ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
USA: Schwere Zeiten für Biden – ZurZeit Nr....
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Bilder des Schreckens
Die Demokraten spalten das Land unwiederbringlich

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

Skandal im Sperrbezirk: Steuergeld für Sexarbeiterinnen?

by admin2 24. April 2020
24. April 2020
Skandal im Sperrbezirk: Steuergeld für Sexarbeiterinnen?

Vergessene Opfer im Schatten der Krise

Anna Goldenberg schreibt in der Tageszeitung „Die Presse“ regelmäßig Kommentare in der Rubrik „Quergeschrieben“. Sie ist die Nachfolgerin von Sibylle Haman, welche jahrelang die Leserschaft mit ihren denkbar schrägen Ansichten belästigt hat. Freilich, wer vermeinte, mit Goldenberg würde sich die Sache im positiven Sinne wenden, ward bitter enttäuscht. Anscheinend gilt noch immer die alte Weisheit Es kommt selten etwas Besseres nach.

Goldenberg gestand in einem ihrer ersten Kommentare, sie habe als junge Frau abgetrieben. Dies sei aber nur durch die finanzielle Unterstützung ihrer Familie möglich gewesen. Jetzt, im Kommentar vom 23. April, widmet sich Goldenberg erneut einem Thema, das man einem weiblichen Wesen aus der noblen Cottage kaum zugetraut hätte. Unter dem Titel „Sexarbeit einschränken ist nicht fair“ schildert sie das schwere Los der sogenannten Sexarbeiterinnen (das unter dem gemeinen Volk verbreitete, recht böse H-Wort bleibe hier unerwähnt), welche derzeit wegen der Abstandsregel von mindestens einem Meter nicht so recht ins Geschäft kommen.

Natürlich könnte man dem Gedanken nahetreten, hier einen vom braven Steuerzahler gesponserten „SexarbeiterInnen-Härteausgleichsfonds“ ins Leben zu rufen, wobei ein Teil der Förderung den Beschützern der Damen zugutekommen sollte. Die sind nämlich auch hackenstad‘, wie es so schön heißt.

Lassen wir nun Anna Goldenberg zu Wort kommen. Ihr Kommentar hebt an mit dem kurzen, aber bedeutungsschwangeren Satz In ganz Österreich sind die Bordelle geschlossen. Also, das ist ja wirklich ein starkes Stück von unserem Gesundheitsminister! Goldenberg schließt daraus messerscharf, dies sei eine Katastrophe für die, die von der Sexarbeit leben.

Statt handfeste Lösungsvorschläge anzubieten, verbreitet sich Goldenberg in der Folge über die patriarchalen Strukturen unserer Gesellschaft, die eine Sexarbeit überhaupt erst ermöglichen. Unausgesprochene, aber nahegelegte Conclusio der larmoyanten Beweisführung: Die Männer sind schuld.

Schließlich weist die „Presse“-Querschreiberin auf etwas hin, von dem vielleicht nur Eingeweihte Kenntnis haben: Frauen arbeiten – zumeist – für männliche Zuhälter, indem sie sexuelle Bedürfnisse anderer Männer erfüllen. Umgekehrte Verhältnisse gibt es so gut wie nicht. Mit der Wendung „so gut wie“ spielt Goldenberg nicht etwa auf die selige Wanda Kuchwalek an, Wiens einzigem weiblichen Zuhälter. Nein, sie lässt der Damenwelt eine kleine Hoffnung: Vielleicht gibt es in Wien am End‘ doch eine Handvoll knackiger Jungmänner, die einem ausgehungerten weiblichen Wesen zu Diensten sind.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Tomas Castelazo Lizenz: CC BY-SA 4.0]

Anna GoldenbergCoronakriseProstitutionSexSexarbeiterinnenWanda KuchwalekZuhälter
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Fake Laws“: Kurz & Co. ohne Rechtsstaat
next post
Grüne wollen weiter Geld verschleudern

Das könnte Sie auch interessieren

Anti-Corona-Maßnahmen: Wem trauen?

Trotz Coronakrise bleibt Europa Ziel von Einwanderern

Ein Drittel der Österreicher für “Verschwörungstheorien” rund um...

Bildung schafft Wissen

Der Weg zur Klimaknechtschaft?

SPÖ-Coronapolitik in Wien: Bordelle dürfen aufsperren, Gasthäuser bleiben...

Hunter Biden: Der verlorene Sohn über den niemand...

“Der Schaden setzt sich bis in die Sommersaison...

Grüne: 5 Millionen Euro extra, für „Kulturschaffende“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN