ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

„Fort America“

by admin2 30. Juli 2019
30. Juli 2019
„Fort America“

US-Höchstgericht setzt Radikalismus der Demokraten Schranken

Man stelle sich folgende Situation vor. Die amerikanischen Helden Davy Crockett, Jim Bowie und Cornel Travis sitzen mit einer Handvoll Pionieren, Soldaten, Milizionären sowie Freiwilligen, darunter auch freiheitsliebende Mexikaner, in Fort Alamo fest. Belagert von einer riesigen Übermacht eines tyrannischen Diktators, dem es darum geht, seine suppressive Herrschaft auszuweiten, unter dem offenkundigen Bruch der Verfassung von 1823. Ein Mann, der sich gerne Napoleon des Westens nannte. Jedoch endeten die Gemeinsamkeiten bei den Ambitionen eine autoritäre Gewaltherrschaft zu errichten und reichten nicht bis zu den Fähigkeiten des Originals.

Crockett, Bowie und Travis streiten sich nicht um die richtige Taktik, sondern müssen gegen eine Handvoll Politiker sowie Anwälte die Freigabe der Mittel erstreiten, um Alamo zu befestigen und zu verteidigen. Der Fall geht durch alle Instanzen. Unterdessen fällt Alamo nicht nach 13 Tagen, sondern am ersten Tag. General Houston hat keine Zeit das übrige Heer zu sammeln, um bei San Jacinto den entscheidenden Sieg zu erringen, sondern wird ebenfalls geschlagen. Texas kommt unter die Herrschaft des Generalissimo Santa Anna. Keine Republik. Keine freien Wahlen. Keine westlichen Institutionen. Keine Freiheit. Kein prosperierendes Texas. Kein „Lone Star State“.

Der oberste Gerichtshof hat entschieden, dass Präsident Trump angesichts der Krise an der Südgrenze Mittel aus dem Verteidigungsbudget entnehmen darf, um einen Grenzwall gegen illegale Migration sowie Drogen-, Menschen- und Waffenschmuggel zu errichten. Eine Handvoll radikaler Demokraten mit Hilfe radikaler Winkeladvokaten versucht seit dem Amtsantritt des Präsidenten dies zu verhindern.

Sie predigen die Utopie offener Grenzen, die Utopie einer multi-kulturellen Gesellschaft, welche für eine multi-ethnische Gesellschaft einem Brandsatz gleichkommt, sowie die Utopie des Sozialismus. Kostenlose Versorgung für jedermann.

Dass der „Supreme Court“ diesem Radikalismus Schranken gesetzt hat, erklärt, warum die beiden letzten Richterernennungen mit derartigen Hass, Hysterie sowie Hypocrisis bekämpft wurden.

Man stelle sich folgende Situation vor. Amerika wird überrannt von Illegalen. Überflutet von Drogen. Die Kartelle können ungehindert Menschen schmuggeln. Kriminelle und Terroristen können sich ungehindert untermengen. Die demographische Lage kippt, vergleichbar mit Europa. Immer radikalere Kandidaten können sich durchsetzen. Die anglo-amerikanische Kultur als Klammer eines amerikanischen Volkes, welches Engländer, Iren, Deutsche, Italiener, Russen, Asiaten, Farbige, Latinos etc. zu einer Nation zusammengeschweißt hat, wird durch nicht-westliche, kultur-fremde Utopien gesprengt.

Warum ertönt das pseudo-anti-rassistische Horn aus Berlin am lautesten zur Unterstützung der radikalen Linken? Weil die Idee einer deutschen Leitkultur gleich einem umgekehrten Brandsatz gegen multi-kulturelle Utopien wirken würde. Daher muss auch das Erfolgsmodell der amerikanischen Leitkultur diskreditiert werden.

Unterdessen arbeiten Volksvertreter guten Willens, Streitkräfte, Sicherheitsbehörden, Heimatschutz etc. am „Fort America“, welches tatsächlich Schutzbedürftigen sowie freiheitsliebenden Menschen, die die Sehnsucht verspüren Amerikaner zu werden, die gut bewachten Tore öffnet. Gleich der Kavallerie den Siedlern, die Schutz hinter den Palisaden suchten.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Zygmunt Put Zetpe0202 Lizenz: CC BY 2.0]

DemokratenGrenzwallLinkeMexikoMultikultiSupreme CourtTrump
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Englischen Moslems sind Glaubensvorschriften wichtiger als Gesundheit
next post
Hochadel schützt vor politischer Korrektheit nicht

Das könnte Sie auch interessieren

Knesset-Wahl: Netanjahu jetzt erst recht

Black Lives Matter im Spesensumpf

Naher Osten: Alle Optionen am Tisch

Schlagzeilen zum Tag – 3. Juli 2019

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 6-7

Biden wahrt seine Chance. Trump marschiert weiter…

Iowa: Demokraten versinken im Vorwahl-Chaos

Schlagzeilen zum Tag – 4. Oktober 2019

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 47

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen