ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
EuropaFeuilleton

Englischen Moslems sind Glaubensvorschriften wichtiger als Gesundheit

by admin2 30. Juli 2019
30. Juli 2019
Englischen Moslems sind Glaubensvorschriften wichtiger als Gesundheit

Grippeimpfung wird abgelehnt, weil Impfstoff aus Schweinen gewonnene Gelatine enthält

Vielen in England lebenden Moslems ist die Einhaltung islamischer Glaubensvorschriften offenbar wichtiger als die Gesundheit ihrer Kinder. Wie die Zeitung „The Telegraph“ berichtet, „weigern moslemische Eltern, ihren Kindern die Teilnahme an einer landesweiten Grippe-Impfaktion zu erlauben, nachdem der Muslim Council of Britain entschieden hat, dass die Behandlung durch den Islam verboten ist.“

In England führt der staatliche Gesundheitsdienst NHS an den Volksschulen die Impfungen mit einem Nasenspray durch, um Personen aller Altersklassen zu schützen, zumal sich Kinder häufiger als Erwachsene mit den Viren anstecken und diese dann weiterverbreiten. Weil der verwendete Impfstoff mit dem Namen „Fluenz“ jedoch Gelatine enthält, die aus Schweinen gewonnen wird, laufen die Mohammedaner Sturm.

In einer Erklärung schreibt der Muslim Council of Britain, er lehne Impfstoffe, die aus Schweinen gewonnene Gelatine enthalten, zwar nicht generell ab, lässt aber erkennen, dass er mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen des 21. Jahrhunderts nicht wirklich etwas anfangen kann: „Schweineimpfstoffe sind im Islam nicht erlaubt, wenn das Leben nicht gefährdet ist und es keine Alternativen gibt.“

Jüdische Geistliche haben mit dem Impfstoff übrigens kein Problem, weil die Gelatine ja nicht gegessen wird. Der Muslim Council of Britain will hingegen Extrawürste für Mohammedaner. Dessen Vertreter Shuja Shafri forderte die Regierung und den NHS auf, als Alternative einen Impfstoff anzubieten, der „halal“ ist, der also den islamischen Glaubensvorschriften entspricht.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Cpl. Jackeline Perez Rivera Lizenz: –]

EnglandGelatineGesundheitGrippehalalIslamKinder ImpfungMoslemsSchweine
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Schlagzeilen zum Tag – 30. Juli 2019
next post
„Fort America“

Das könnte Sie auch interessieren

Alabama: Keine Homo-Propaganda im Kinderprogramm

Ungarn: Momentum-Tagträume

Fast 1.000 Baumfällungen für Soros-Uni in Wien?

Gott. Vaterland. Familie

Slowakei: Ohne Einwanderung jüngere Bevölkerung

Reaktionärer Adventkalender XXIII

Italien: Illegale Einwanderer brechen Corona-Quarantäne

„Shit-Storm“ der Etablierten über FPÖ-Historikerkommission

„First Contact“

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen