ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
“Künstliche Intelligenz selbst macht mir keine Sorge”
Dresden wegen Migranten pleite!
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...
Der Westen im Zwiespalt: Wie reagiert man auf...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandEuropa

Fracking: Vom Gottseibeiuns zum ökonomischen Heilsbringer

by admin2 30. März 202230. März 2022
30. März 202230. März 2022
Fracking: Vom Gottseibeiuns zum ökonomischen Heilsbringer

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Joshua Doubek Lizenz: CC BY-SA 3.0


Joe Biden bittet flehentlich um Ankurbelung des umweltschädlichen Tuns

Das 22er-Jahr ist noch jung, und bekanntlich soll man den Tag nicht vor dem Abend loben. Aber eines dürfte feststehen: Zu den Glückspilzen des Jahres gehören zwei schon durchaus in die Jahre gekommene US-Amerikaner. Jeder der beiden zählt immerhin schon weit mehr als 80 Lenze. Ihre Namen werden Ihnen nichts sagen: Der eine schreibt sich Autry Stephens (84), der andere Curtis Mewbourne (87).

Das Duo widerlegt die weitverbreitete Annahme, Ältere seien für den Arbeitsmarkt kaum zu gebrauchen, denn Senioren seien in einem jungen dynamischen Team eher wenig gefragt.

Nun, nach dieser etwas weitwendigen Einleitung, ist es Zeit, zum Kern der Sache zu kommen. Stephens und Mewbourne verdienen sich derzeit eine goldene Nase. Durch den richtigen Riecher. Denn nach dem Absturz des Ölpreises vor rund zwei Jahren reduzieren sie keineswegs ihr Geschäft, ganz im Gegenteil. Während die Branche den Kopf schüttelt, holen sie unverdrossen Erdöl aus der Tiefe. Mittels eines Verfahrens, wofür sie von Grünen und Klimabewegten als Umweltfrevler gegeißelt werden: Gewinnung von Schieferöl durch Fracking.

Doch derzeit fleht sie US-Präsident Joe Biden geradezu an, sie mögen doch bitte auf die Schnelle die Erdöl-Produktion steigern. Was Wunder: Nach dem unüberlegten Importstopp für Russen-Öl lässt Sleepy Joe seine Mannen ausschwärmen. Die holen sich sowohl bei den Arabern als auch in Venezuela eine Abfuhr. Nun heißt es, in den USA selbst die Ölfelder mit fragwürdigen Methoden auszubeuten.

Schauen  wir uns Autry Stephens genauer an. Der Sohn eines texanischen Landmaschinenhändlers fängt 1979 als wildcatter  (dt. Wildkatze) mit einer einzigen Bohranlage an, ist gewohnt Risken einzugehen, begegnete nach eigenem Bekunden mehrmals dem wirtschaftlichen Nahtod, also der Pleite. Heute ist Stephens mehrfacher Dollar-Milliardär. Seine Firma, die „Endeavor Energy Resources“ hat nach starken Kursgewinnen in den letzten Wochen einen Marktwert von acht Milliarden Dollar. Und der clevere Autry braucht keine Rücksicht auf Aktionäre zu nehmen – er hält nämlich alle Anteile selbst. Auch in Krisen hat er der Versuchung widerstanden, Fremdkapital aufzunehmen und sich damit vielleicht widerspenstige Teilhaber an Bord zu holen.

Stephens wörtlich: Ich habe noch nie einen Markt mit steigenden Preisen und so wenig Wettbewerb gesehen. Es ist fast zu schön, um wahr zu sein.  Er und Curtis Mewbourne – auch der ist Alleininhaber seiner Firma – genießen den derzeit hohen Ölpreis (114 Dollar pro Fass, engl. barrel) und werden nach Schätzungen bis Jahresende 400.000 Fass Öl täglich (!) fördern, rund vier Prozent der gesamten US-Ölproduktion.

Mister Stephens ist freilich ein alter Hase und erwartet ein baldiges Ende der Hausse, die ihm derzeit so viel Dollars ins Haus schwemmt. Hin und wieder trägt er sich sogar mit dem Gedanken, seine Firma zu verkaufen, aber ein Blick auf die schwerfällige Geschäftspraxis seiner börsennotierten Konkurrenten, etwa Exxon Mobile oder Chevron, lässt ihn davor zurückschrecken.

Autry StephensCurtis MewbourneFrackingJoe BidenSchieferölUSA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Vertuschen und täuschen
next post
Wären jetzt Präsidentenwahlen, würde Trump Biden klar schlagen

Das könnte Sie auch interessieren

„Kinder sollten diesen verdammten Impfstoff nicht bekommen” –...

Think Tank: China führt in nahezu allen High-Tech-Bereichen

Bestätigung, dass USA im Ausland Staatsstreiche planen

Widerstand gegen kulturmarxistische Indoktrinierung

US-Demokraten wittern US-Post-Verschwörungstheorie

Kalifornien: 125 Millionen Dollar Corona-Hilfe für illegale Einwanderer

Schwarzes Christkind: „Wokeness“ in den Medien – ZurZeit...

Trump, die Einwanderungslobby und die Macht der Bilder

USA: Supermacht? Weltpolizist? Kriegstreiber? – ZurZeit Nr. 27-28

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN