ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
“Künstliche Intelligenz selbst macht mir keine Sorge”
Dresden wegen Migranten pleite!
Der Westen im Zwiespalt: Wie reagiert man auf...
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Französische Präsidentenwahl: Überseegebiete stimmen überwiegend für Marine Le Pen

by admin2 25. April 2022
25. April 2022
Französische Präsidentenwahl: Überseegebiete stimmen überwiegend für Marine Le Pen

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/VOX España Lizenz: Public Domain Mark 1.0


Anhänger des Alt-Linken Jean-Luc Mélenchon laufen in Scharen zur RN-Bewerberin über

Völlig anders als im Mutterland sind – sowohl im ersten als auch im zweiten Wahlgang – die Ergebnisse in den überseeischen Gebieten. Hier vermag am 10. April der linke Bewerber Jean-Luc Mélenchon eine reiche Ernte einfahren. Zwei Wochen später heißt die große Gewinnerin hingegen Marine Le Pen.

In Französisch-Guayana, gelegen im Norden von Südamerika, landet Mélenchon im ersten Durchgang mit 50,6 % einen Sieg der Sonderklasse; hinter ihm Le Pen (17,7 %) und Macron (14,2 %). Am 24. April lautet das Ergebnis hingegen: 60,7 % für Marine Le Pen.

Auf den Karibik-Inseln Saint-Martin und Saint-Barthélemy liegt der Altlinke am 10. April ebenfalls in Front, aber nur mit bescheidenen 28,1 %, gefolgt von Macron (24,8 %) und Le Pen (17,3 %).  Zwei Wochen später holt sich Marine Le Pen den Sieg, 55,4 %.

Auf Guadeloupe fährt Monsieur Mélenchon im ersten Durchgang überragende 56,2 % (!) ein und deklassiert somit den Rest der Mitbewerber (Le Pen 17,9 %, Macron 13,4 %). Zwei Wochen später sind aus den Anhängern Mélenchons offenbar in ganz überwiegendem Ausmaß Fans von Marine Le Pen, der Femme d´État, geworden, sie heimst satte 69,6 % ein.

Und auf Martinique? Ein ähnliches Bild! Der Altlinke am 10. April souverän vorne mit 53,1  %! Damit lässt er die anderen ziemlich alt ausschauen: Macron 16,3 % und Le Pen 13,4 %. Und zwei Wochen später? Auch hier gehen Mélenchon-Wähler in Masse zur RN-Bewerberin über, sie holt sich 60,9 % der Stimmen.

Wenden wir uns nun den beiden Fischerinseln Saint-Pierre und Miquelon im Nordatlantik vor der Küste Kanadas zu. Im ersten Durchgang wie gewohnt: Mélenchon mit 40,1 % weit vor Macron (19,8 %) und Le Pen mit knapp siebzehn Prozent. Im zweiten Durchgang behält Marine Le Pen mit 50,7 % knapp die Oberhand.

Nächster Schauplatz ist der Indische Ozean. Auf Réunion zeichnet sich ein gänzlich anderes Bild ab. Marine Le Pen führt hier am 10. April mit 29,5 %, gefolgt von Macron mit 23,8 %. Für Mélenchon sind bloß 15,1 % der Insulaner. Vierzehn Tage später sind 59,6 % für Madame Le Pen.

Auf dem Eiland Mayotte stimmen am 10. April die Eingeborenen mehrheitlich für Marine Le Pen (42,7 %), hinter ihr der Altlinke mit 24 Prozent. Macron dürfte hier nicht sonderlich populär sein – magere siebzehn Prozent. Am 24. April vermag Le Pen ihren Anteil auf 59,1 % steigern.

Dafür ist der Präsident im Stillen Ozean ein Zugpferd. Auf den Inseln Wallis und Futuna geben ihm im ersten Durchgang 39,5 % der Wähler ihre Stimme. Am zweiten Platz ist, große Überraschung (im Mutterland knapp unter fünf Prozent), die konservative Kandidatin Valérie Pécresse mit 25,3 %. Am 24. April sind knapp mehr als zwei Drittel für den Amtsinhaber (67,4 %). Auch in Neu-Kaledonien ist Macron vorne: Zuerst mit 40,5 %, in der Stichwahl mit 61 Prozent.

Damit ist die Strategie Le Pens, nämlich das Augenmerk auf die Inflation zu richten, zumindest in den Überseegebieten voll aufgegangen. Die dortigen Mélenchon-Wähler, meist Bürger mit eher wenig Einkommen und Besitz, haben ihr dort – wie auch in den nördlichen Departements (z. B. Pas-de-Calais) des Mutterlands – ihre Stimme gegeben.

Emmanuel MacronFrankreichJean-Luc MélenchonMarine Le PenPräsidentenwahlÜberseegebietezweiter Durchgang
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Katzian ante portas!
next post
Unfassbarer Asylbetrug: 43.000 beziehen doppelt

Das könnte Sie auch interessieren

Atomkraft unvermeidlich?

Paris: Knapp 800 islamistische Störungen bei Gedenkveranstaltungen nach...

Frankreichs Innenminister geht gegen schwarze Rassisten vor

Erdogan beleidigt die Europäer als „Faschisten“

Meilenstein: Ende der Russland-Sanktionen

In Paris wieder „Rassenunruhen“

Französischer Bürgermeister erteilt Cancel Culture eine klare Absage

Frankreich: Erneut warnen Militärs vor Bürgerkrieg

Frankreich: Eine Schwarze als Staatsoberhaupt?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN