ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Geheimpakt von türkis-grün enthüllt

by admin2 1. Februar 2022
1. Februar 2022
Geheimpakt von türkis-grün enthüllt

Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres Lizenz: CC BY 2.0


Ein öffentlich gewordener „Sideletter“ lässt zahlreiche Theorien zur damaligen „Ibiza-Affäre“ und zum türkis-grünen Regierungswechsel zu. Dass es sich hierbei um reinen Zufall oder Versehen handelt, ist aufgrund mehrerer Tatsachen unwahrscheinlich.

„Die türkis-grüne Geheimvereinbarung wurde also bereits am 1. Jänner 2019 unterfertigt. Kapier’ ich da jetzt was nicht? Ich bin nämlich erst am 18. Mai 2019 als Vizekanzler zurückgetreten. Haben die schon in prophetischer Weise im Voraus gehandelt, bevor die Teile des Ibiza-Videos am 17. Mai 2019 veröffentlicht worden sind?”, wundert sich Heinz-Christian Strache nach der Veröffentlichung des Dokuments.

Unterstützt wird das Datum durch den Kalendereintrag von Bundespräsidenten Alexander van der Bellen, der einen Tag vor der Ibiza-Video-Veröffentlichung, eintrug: „Die Bombe platzt“. Nachdem es sich hier eindeutig um eine Gegenwartsformulierung handelt, ist ein Nachtrag, als Erinnerung für den 17. Mai 2019 etwa, unrealistisch. Van der Bellen hat wohl schon vorab von der Sprengung der türkis-blauen Koalition gewusst.

Weitere Punkte unterstützen nun diese Theorie. Der 1.1.2019 könnte sehr wohl das richtige Datum auf dem Geheimvertrag zwischen Türkis und Grün sein. Den Beweis für die Koalitions-Zusammenarbeit im „Fall der Fälle“, die offenbar schon fünf Monate vor der Ibiza-Regierungskrise erfolgte, könnte der Ibiza-Krimi-Haupttatverdächtige Julian Hessenthaler liefern. Er schrieb per SMS seinem privaten Kreditgeber, dass “Mitte Jänner 2019 das Geld von X (Anm.: einem bekannten Medienhaus) ausgezahlt” werden sollte. Mit dem Geld hätte der wegen schwerer Drogenverbrechen angeklagte Video-Mitproduzent seine ausgeliehenen 70.000 € plötzlich zurückzahlen können.

Die Nachricht Hessenthalers, die dem Medium „eXXpress“ vorliegt, belegt, dass wenn schon “Mitte Jänner” das Geld für die Leistung “ausgezahlt” werden konnte, das Video im Jänner 2019 bereits im Umlauf gewesen sein muss. Das heißt vielen wichtigen Personen in Politik, Wirtschaft und Medien muss es ebenfalls bekannt gewesen sein.

Gekippt sei laut Strache die Stimmung in der erfolgreichen und gut funktionierenden türkis-blauen Koalition Ende Dezember 2018. Der damalige ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz, soll laut Aussagen seines Vizekanzlers “extrem sauer ” gewesen sein, weil die FPÖ unter anderem die Unterschrift des umstrittenen UN-Migrationspaktes verhindert hat. Außerdem missfiel Kurz und Co. auch das Vorhaben der FPÖ „die komplette Entpolitisierung des ORF, eine Neubesetzung aller ORF-Chefposten über eine neutrale und professionelle Personalauswahl sowie die Abschaffung der unbeliebten GIS-Gebühr durchzusetzen”, so Strache.

Die entsprechenden Dokumente finden Sie unter: https://twitter.com/HCStrache1

Oder: https://exxpress.at/1-jaenner-2019-das-seltsame-datum-im-geheimpakt-von-tuerkis-gruen/

Zuletzt ist zu bedenken, dass dieser sogenannte „Sideletter“ von mindestens sechs routinierten Politiker und deren engsten Mitarbeitern verfasst und mehrfach kontrolliert wurde.

BundespräsidentFPÖGISGrüneHC StracheIbiza-AffäreIbiza-VideoJulian HessenthalerORFÖVPSebastian KurzSideletterTürkis-BlauTürkis-GrünUN-MigrationspaktVan der Bellen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Welch Überraschung! Jetzt fehlt das Gas auch schon im Mainstream
next post
Pfizer: Profitmaximierung auf Kosten von unter 5-Jährigen

Das könnte Sie auch interessieren

Achtung: Nebelgranaten von links!

Köstinger-Abgang

Wiener Stadtregierung „drängenden Probleme bleiben weiterhin ungelöst“

ZurZeit-Podcast: Türkise Turbulenzen

ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

Reaktionärer Adventkalender XVIII

Grüne entdecken vor Wahl wieder einmal „Heimat“ für...

Kurz zerstört „grüne“ Sektionschefin.

Kommt die grüne Ökodiktatur?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN