ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

Gewalt gegen Rechte gehört in Deutschland zur politischen Normalität

by admin2 3. März 2020
3. März 2020
Gewalt gegen Rechte gehört in Deutschland zur politischen Normalität

Brandanschlag auf AfD-Chef: Von Empörung und Mahnwachen der Gutmenschen ist nichts zu sehen

Der Brandanschlag auf das Auto des AfD-Bundesvorsitzenden Timo Chrupalla in der Nacht auf Montag ist ein weiterer Beweis dafür, dass Gewalt gegen Patrioten längst zur politischen Normalität in der Bundesrepublik Deutschland gehört. Die Straftat mit mutmaßlich linksfaschistischem Hintergrund ereignete sich auf Chrupallas Privatgrundstück, der AfD-Politiker erlitt beim Löschversuch eine Rauchgasvergiftung.

Bezeichnend sind die verhaltenen Reaktionen des politischen und medialen Establishments. Von einer Welle der Empörung – wie sie bei einem selbstverständlich zu verurteilenden Anschlag auf einen linken Politiker zu erwarten wäre – ist weit und breit nichts zu sehen, genauso wenig von irgendwelchen „Mahnwachen“, die von Gutmenschen organisiert werden.

Mehr noch: Unterschwellig ist Schadenfreude über den Brandanschlag auf Chrupalla zu bemerken, und irgendwie sei der Patriot ja „selbst schuld“. Und weil die AfD die politisch motivierte Straftat publik mache, „instrumentalisiert“ sie diese. In einem Bericht des öffentlich-rechtlichen Senders MDR heißt es, Stephan Meyer von der CDU-Fraktion Sachsen kritisiere, „die AfD gebrauche den (Brandanschlag, Anm.) jetzt aber offensichtlich politisch für sich“.

Zudem wirft der Vertreter der CDU, die keine Berührungsängste gegenüber den politischen Nachfolgern der DDR-Kommunisten hat, der AfD „Doppelzüngigkeit“ vor: „Das finde ich immer doppelzüngig. Einerseits kann ich nicht erwarten, dass Leute vernünftig mit mir umgehen, wenn ich dann nicht von mir weise, wenn in dieser Partei – gerade im Flügelbereich – doch sehr, sehr extrem auch verbale Gewalt geübt wird.“

[Autor: B.T. Bild: pxhere.com Lizenz: CC0]

AFDBrandanschlagChrupallaDeutschlandGewaltGutmenschenKriminalitätLinkeLinksfaschismus
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Bluttat in Wien-Floridsdorf: Moralische Mitschuld der Grünen?
next post
Drohender Migrantenansturm wird zur Belastungsprobe zwischen ÖVP und Grünen

Das könnte Sie auch interessieren

Will Deutschland ein US-Protektorat bleiben?

Hört die Signale…

BRD: Ministerpräsident Haseloff feuert eigenen Innenminister

Christdemokraten und Linksextremisten Seite an Seite

Mutmaßlicher Asylant verübt grässlichen Mord auf offener Straße

„Verschwörungstheoretiker“ – Haben konservative Bischöfe in ein Wespennest...

Deutsche Marine: Zur Untätigkeit verdammt?

Die „Fake News“ von US-Präsident Biden

Schlagzeilen zum Tag – 4. Oktober 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen