ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandEuropa

Hendrik Streeck: „Fällt ein Faktor aus, bricht alles zusammen wie ein Kartenhaus“

by admin2 2. April 2020
2. April 2020
Hendrik Streeck: „Fällt ein Faktor aus, bricht alles zusammen wie ein Kartenhaus“

Virologe kritisiert: Einschränkungen wurden nicht auf Grundlage ausreichender Fakten getroffen

Klare Worte zu den freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der Bundesreplik Deutschland, die mit der Bekämpfung des Coronavirus begründet werden (gleiches gilt für Österreich), findet der Virologe Hendrik Streeck. In der ZDF-Diskussionssendung „Markus Lanz“ erklärte der Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung an der Universität Bonn: „Wir wissen auch, dass es bisher keine nachgewiesenen Übertragungen gibt z. B. beim Einkaufen, keine nachgewiesenen Übertragungen beim Frisör.“

Dann bezog sich Streeck auf den sogenannten Webasto-Fall in Bayern. Ein Mitarbeiter eines Autozulieferers hatte sich bei einer Kollegin aus China angesteckt. Doch die offenbar hochinfektiöse Frau hatte im Restaurant und im Hotel, in dem sie untergebracht war, niemanden infiziert. Sie habe ganz spezifisch den Mitarbeiter der Firma angesteckt, der mit ihr in engem Kontakt war. Aus dieser Infektionskette könne man rückschließen, dass das Essen im Restaurant nicht der Ort der Infektion ist. Viele Infektionen gab es nur beim engen Zusammensein über einen längeren Zeitraum, etwa beim Apres Ski in Ischgl oder einem Fußballspiel in Bergamo, also jener norditalienischen Stadt, die besonders vom Coronavirus betroffen ist.

Außerdem erklärte Streeck, dass bei Proben kein lebendes Virus auf Türklinken nachgewiesen werden konnte: „Für mich sieht es nach den vorliegenden Ergebnissen danach aus, dass eine Türklinke nur infektiös sein kann, wenn vorher jemand in die Hand gehustet hat und dann drauf gegriffen hat.“

Der Virologie ließ außerdem mit der Bemerkung aufhorchen, er finde es als Problem in der gegenwärtigen Diskussion, dass wir bisher „sehr über Spekulationen und Modellrechnungen reden, und da muss ja nur ein Faktor an dieser mathematischen Rechnung falsch sein, dann fällt das alles zusammen wie ein Kartenhaus“. Deshalb plädiert der Experte für das Sammeln von Daten, damit man auf deren Basis Empfehlungen aussprechen und Entscheidungen treffen kann.

Zum Herunterfahren des öffentlichen Lebens sagte Streeck: „Zur Ausgangsbeschränkung habe ich gesagt, wir sollten mal abwarten und schauen, was passiert. Das Virus gehorcht keinem Politiker (…). Man muss dem Virus auch Zeit lassen damit wir die Ergebnisse auch langfristig sehen und einordnen können, was funktioniert und was nicht.“ Gleichzeitig sprach sich der Virologe dagegen aus, die getroffenen Maßnahmen sofort rückgängig zu machen.

Ein guter Weg zur Eindämmung des Virus sind Streeck zufolge ganz viele Tests, wie es etwa Südkorea getan hat – und was weder in Deutschland noch in Österreich geschehen ist, um die Kontakte nachzuvollziehen.

[Autor: B.T. Bild: Screenshot “ZDF” Lizenz: –]

CoronaCovidDeutschlandEinschränkungenHendrik StreeckMaßnahmenVirologe
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ein Auslandskorrespondent fährt einen scharfen Linkskurs
next post
Fehlende Corona-Tests: Kurz und Anschober nahmen den Mund zu voll

Das könnte Sie auch interessieren

Nachrüstung zur Konfliktvermeidung

Beratergremium von Südafrikas Gesundheitsminister für Ende von Corona-Quarantäne

Südafrika: Omikron und Aids

Bilanz VdB: (Un)parteiischer Duckmäuser

Ein Impf-Techtelmechtel der besonderen Art?

Zivile Umgehung

Jung-Sozis träumen vom Kommunismus

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 43–44

Jobsuche statt Herbergssuche

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN