ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
AMS gab für Wien-Attentäter über 6.000 Euro aus
Israel xpandiert und die Welt schweigt!
Lesotho: Corona-Lockdown führt zu drohender Hungersnot
Nachrichten von EU-, Beamten und Arzneimittelbehörde gehackt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Fehlende Corona-Tests: Kurz und Anschober nahmen den Mund zu voll

by admin2 2. April 2020
2. April 2020
Fehlende Corona-Tests: Kurz und Anschober nahmen den Mund zu voll

Durchhalteparolen zeigen desaströses Krisenmanagement von Türkis-Grün

In der vergangenen Woche verkündete Bundeskanzler Sebastian Kurz medienwirksam: „Testen, testen, testen!“. Damit meinte der ÖVP-Chef, dass die Zahl der Testungen auf das Coronavirus deutlich erhöht werden müssten. Der Gedanke dahinter: Je mehr getestet werde, desto mehr symptomlos verlaufende Covid-19-Infektionen werden entdeckt, wodurch dann durch Quarantänemaßnahmen weitere Infektionen verhindert werden können. Viele Tests durchzuführen ist etwa das „Erfolgsgeheimnis“ Südkoreas.

Gesundheitsminister Rudolf Anschober von den Grünen hatte zudem vollmundig erklärt, „5.000 bis 17.000 Testungen täglich sind möglich“. Das mag stimmen, aber die große Frage ist, wann das der Fall sein wird – vielleicht am St. Nimmerleinstag. Denn wie Medien berichten, ist man von dieser Zahl noch sehr weit entfernt. Bisher lag der höchste Tageswert bei Testungen auf Covid-19 gerade einmal bei knapp 3.700.

Schuld sein an der niedrigen Testrate soll ein Mangel an Reagenzien sein, die wegen der Coronakrise am Weltmarkt sehr stark nachgefragt werden. Dieser Umstand aber hätte Kurz und Anschober klar sein müssen, bevor sie in der Vorwoche ihr Pressekonferenz-Hochamt zelebrierten. Offenbar geht es der türkis-grünen Bundesregierung darum, den Österreichern Beruhigungspillen zu verabreichen oder ein supertolles Krisenmanagement vorzugaukeln. Wie hilflos die Bundesregierung tatsächlich reagiert, zeigen die über verschiedene Kanäle veröffentlichten Durchhalteparolen.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Partynia Lizenz: CC BY-SA 4.0]

AnschoberCoronavirusCovid 19DurchhalteparolenGrüneKrisenmanagementKurzÖsterreichÖVPTests
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Hendrik Streeck: „Fällt ein Faktor aus, bricht alles zusammen wie ein Kartenhaus“
next post
Neue unausgegorene Anschober-Idee: Corona-Risikogruppen über Medikamente identifizieren

Das könnte Sie auch interessieren

Mentaler Höhlenmensch

AMS gab für Wien-Attentäter über 6.000 Euro aus

Europa, Rechts um

2,5 Millionen Euro Verfahrens-Kosten

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 52–53

Nach Aus für Freitesten: Noch keine Entscheidung über...

Wollten Kurz und ÖVP die volle Aufklärung des...

Corona: Türkis-grüne Bundesregierung will Überwachungsstaat

Die Schein-Heiligen

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen