ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

Hetze des Establishments halten Wähler nicht von AfD ab

by admin2 25. September 2019
25. September 2019
Hetze des Establishments halten Wähler nicht von AfD ab

Fünf Wochen vor Wahl liegt AfD in Thüringen bei 25 Prozent

Die Versuche des politischen und medialen Establishments, vor der Landtagswahl in Thüringen am 27. Oktober die AfD und ihren Spitzenkandidaten Björn Höcke zu dämonisieren und in die Nähe des Nationalsozialismus zu rücken, fruchten nichts. Nach einer aktuellen Umfrage des Instituts Infratest dimap im Auftrag des Senders MDR liegt die patriotische Partei bei 25 Prozent. Zum Vergleich: Bei der letzten Landtagswahl 2014 erreichte die AfD bei ihrem erstmaligen Antreten in dem mitteldeutschen Bundesland 10,6 Prozent.

Mit ihren 25 Prozent liegt die AfD zudem nur knapp hinter der Linken (28 Prozent), wie sich die politischen Erben der DDR-Kommunisten heute nennen.  Auf dem dritten Platz mit 22 Prozent liegt die CDU, gefolgt von Grünen (acht Prozent) und der SPD (sieben Prozent). Die FDP liegt bei fünf Prozent und muss um den Einzug in den Thüringer Landtag bangen.

Dass für die AfD noch Potenzial nach oben ist, zeigen die Reaktionen des Establishments. Michael Spreng, ehemaliger Berater des CSU-Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber und Ex-Chefredakteur der „Bild am Sonntag“, setzt in seinem Blog sprengsatz.de auf eine gesteigerte Beschimpfung der AfD-Wähler. Deren Verhalten sei „rational nicht mehr erklärbar, möglicherweise nur noch psychopathologisch“.

Spreng schließt seine Suada mit der Frage, „wann  werden diese Wähler merken, dass sie ihr eigenes Grab schaufeln?“ Hier ist mit folgender Gegenfrage zu antworten: Wann wird das Establishment merken, dass es sich mit seinem offen zur Schau gestellten Hass auf politisch Andersdenkende sein eigenes Grab schaufelt?

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/ Vincent Eisfeld / nordhausen-wiki.de / Lizenz: CC-BY-SA-4.0]

 

 

AFDAusgrenzungEstablishmentHassHöckeThüringenWahlen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Berichterstattung vs. Demoskopie: Schnuppern, nicht inhalieren
next post
Schlagzeilen zum Tag – 25. September 2019

Das könnte Sie auch interessieren

Reaktionärer Adventkalender V

CDU-Politiker fordert Grundrechteentzug von Patrioten

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 51

AfD stellt Hälfte der Opfer von Angriffen auf...

“Spiegel”: keine Schlagzeile zu blöd?

Grüner Hass auf die Polizei ist Gefahr für...

George Soros stellt sich gegen freie Gerichtsbarkeit

BRD: Merkel macht Weihnachtsgeschäft kaputt

Ex-Kanzler Kurz befürwortet nun die Vereinigten Staaten von...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen