ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandFeuilleton

Berichterstattung vs. Demoskopie: Schnuppern, nicht inhalieren

by admin2 24. September 2019
24. September 2019
Berichterstattung vs. Demoskopie: Schnuppern, nicht inhalieren

„Ich glaube nur die Umfragen, die ich selbst gefälscht habe,“ erklärte sinngemäß Winston Churchill. Und tatsächlich müssen Umfragen mit Vorsicht genossen werden. Wie überhaupt sämtliche Themen, die mit der Politik im Zusammenhang stehen.

Als Leitlinie empfahl einer der seriösen Meinungsforscher, Wolfgang Bachmayer von OGM, man solle an Umfrageergebnissen schnuppern, aber sie niemals inhalieren. Also dem Vorbild Bill Clintons am College im Umgang mit illegalen Rauchwaren zu folgen.

Trotz alledem erreichen den Kontinent erfreuliche Daten von den britischen Inseln. Die Tories liegen in den Umfragen zwischen 35 und 37 Prozent. Labour hingegen bei 22 bis 24 Prozent. Vom Remain-Kurs profitiert LibDem, also die Liberaldemokraten, mit Werten knapp hinter Labour. Nigel Farages Brexit-Party verliert zugunsten der konsequenten Haltung von Boris Johnson, liegt aber noch bei 14 Prozent.

Das Vereinigte Königreich kennt das „First past the Post“-System. Also ein relatives Mehrheitswahlrecht. Mit besagten Werten können die Tories durchaus reüssieren. Verhandlungen zwischen Farage und Johnson mögen in der Tat vom Erfolg gekrönt sein. Schließlich verfolgt man ein gemeinsames Ziel. Und Johnsons Haltung besagt immer mehr dem Geschmack der Brexiteers.

Vor Johnsons Wahl zum Parteivorsitzenden lagen Tories und Labour etwa gleichauf im oberen 20er Bereich. Die Entwicklung der demoskopischen Daten untermauert die Loslösung der veröffentlichten Meinung von der öffentlichen Meinung.

Ebenfalls interessant ist eine Umfrage aus Übersee. Die Demokratin Warren hat dort den Favoriten Biden in Iowa überholt. Iowa ist der erste Staat, in dem traditionell die Vorwahlen beginnen. Dort sind bereits mehrere Favoriten schlecht gestartet und mussten später die Segel streichen. Beispielsweise Hillary Clinton gegen Barack Obama 2008. Biden liegt bei 20 Prozent hinter Warren mit 22. Entspräche das Umfragebild der Berichterstattung, müsste Biden mit einem unangefochtenen Start-Ziel-Sieg rechnen dürfen.

Das österreichische Bundesheer gab eine Umfrage in Auftrag. Über 50 Prozent der Österreicher sprechen sich für eine Erhöhung des Heeresbudgets aus. Angesichts der österreichischen Neigung das Heer zu mögen, aber kein Geld dafür ausgeben zu wollen, ein recht hoher Wert. Ebenso überrascht die Mehrheit im Hinblick auf eine Verlängerung des Wehrdienstes. Vor allem Männer und Ältere sprechen sich dafür aus. Nach dem Motto: Schadet nicht. Wir haben es auch überlebt.

In Anbetracht der großen Unterschiede zwischen Journalismus und Demoskopie ist man versucht, Churchills Einschätzung zu erweitern: Ich glaube nur die Berichterstattung, die ich selbst gefälscht habe. Und in Anlehnung an Bill Clinton: An der Berichterstattung nur schnuppern. Nicht inhalieren.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Stefano Corso. Pensiero Lizenz: –]

 

Bild: Bitte aus dem Archiv das Bild von GSvA nehmen

 

BerichterstattungBidenChurchillDemoskopieFarageIowaJohnsonLabourToriesWarren
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Vranitzkys Pensionisten-Brief feiert fröhliche Urständ‘
next post
Hetze des Establishments halten Wähler nicht von AfD ab

Das könnte Sie auch interessieren

Zustimmung für Biden sinkt dramatisch

Am österreichischen Wesen könnte Deutschland genesen…

The Queen‘s Speech

Putin: Biden machte gutes Geld

Brasilien beweist, dass es souveräne Nation und kein...

Impfwahnsinn: US-Behörde bringt Impfungen für Kleinkinder

Demokraten verlieren Impeachment-Schlammschlacht

“Wokeness ist eine Religion und eine totalitäre Ideologie”

Chaos ohne Aussicht auf ein Ende

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN