ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Geopolitisches Schachspiel in Osteuropa: Neue Wendungen im Ukraine-Konflikt
Integration und Sozialleistungen: Ein Appell für Staatsbürgerschaftskriterien
Niederlande: Historischer Wahlsieg für Freiheitspartei
Der schleichende NATO-Beitritt Österreichs
Gipfelkreuze sind Teil des heimischen Kulturguts
Ohne Samuel H. Altman geht es offenbar nicht

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Hinterlistige Fallen der linken Regierung

by admin2 10. Dezember 20209. Dezember 2020
10. Dezember 20209. Dezember 2020
Hinterlistige Fallen der linken Regierung

Italien bekämpft Bargeld bis aufs Blut

Was Bargeld betrifft, könnten uns die Italiener (die normalen Bürger – nicht das Establishment) ein Vorbild sein. In kaum einem europäischen Staat zahlen die Bürger so häufig mit Bargeld wie im schönen Italien. Das ruft freilich listige politische Eliten auf den Plan, die es kaum erwarten können, ihre unmündigen Untertanen endlich auf Schritt und Tritt zu überwachen, zu kontrollieren und vor allem: durch exorbitante Steuererhöhungen zu enteignen. Bislang steht dem Staat immer noch als Korrektiv der Verstand der Bürger gegenüber.

Darum versucht die gierige linke Regierung die Bürger wie Mäuse mit Speck um jeden Preis in die Falle zu locken. Und zwar so: Kartenzahlungen werden ab sofort staatlich rabattiert. Ganz zufällig in der Vorweihnachtszeit. Heißt: Von jedem Einkauf, den ein Italiener tätigt, erhält er, bis zu einem Maximalbetrag von 1.500 Euro, zehn Prozent zurück. Bei 1.500 Euro wären das 150 Euro. Da der durchschnittliche Italiener im Dezember wohl viel mehr als 1.500 Euro ausgeben wird, bedeutet das, dass er bis Jahresende jeden Einkauf mit Karte zahlen wird. So soll er nicht zuletzt aufgrund des gelegen gekommenen Coronavirus des Bargeldes entwöhnt wird. Im neuen Jahr will man diesen Verrat an den eigenen Bürgern übrigens mit noch größeren Beträgen fortführen.

Das kostet den Staat Milliarden. Warum also macht er das? Ein Wahlzuckerl? Gewiss nicht, denn Wahl steht keine vor der Tür. Stattdessen steht dort ein durch die Corona-Maßnahmen noch weiter angewachsener Schuldenberg, der ja irgendwie refinanziert werden muss. Nicht also aus Großzügigkeit, sondern weil sich der italienische Staat – logischerweise – mehr Einnahmen als Ausgaben erhofft. Und wie erhält er diese? Durch Steuererhöhungen. Wie sonst. Ein auf lange Sicht angelegter Enteignungsprozess also, an dessen Ende die Bürger vor der Wahl stehen werden. 80 Prozent an den Fiskus abliefern oder auswandern.

Bleibt zu hoffen, dass die Italiener klug genug sind, nicht in die so unverschämt offen aufgestellte Falle zu treten – sonst schnappt sie zu. Für immer. Ist das Bargeld einmal weg, gibt es kein Zurück mehr.

Auch Italien ist offensichtlich ein Land, in dem die Regierung nicht für die Bürger da ist, sondern die Bürger für die Regierung.

[Autor: A.L. Bild: Mabel Amber auf Pixabay Lizenz: –]

BargeldBargeldabschaffungCoronaItalienKartenzahlungPlastikgeldSchuldenSteuern
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Saudi-Arabien: Trump führt Katar näher an Israel heran
next post
ÖVP-Finanzminister Blümel höhlt Bankgeheimnis weiter aus

Das könnte Sie auch interessieren

Von ideologischem Wahnsinn getrieben?

Italien geht härter gegen NGO-Schlepper vor

Erntehelfer gesucht! Ihre Mithilfe ist gefragt!

Bill Gates: Rückkehr zur Normalität erst nach Corona-Impfstoff...

Schulterschluss SPÖ und ÖVP: schon wieder vor der...

ÖVP-Finanzminister Blümel höhlt Bankgeheimnis weiter aus

Rechtes Italien, rechte EU?

Wo bleibt die Logik?

ÖVP und Grünen machen aus Österreich einen Willkürstaat

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN