ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Sebastian Kurz. Schwere Turbulenzen
EU: Europäische Volkspartei wird zur Ost-CDU
6. März: Aufruf zur größten Anti-Regierungs- und Corona-Maßnahmen-Demo...
Selbsthilfegruppe für Satiriker…
Ibiza-Video Ersteller Julian H. wird nach Österreich ausgeliefert

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

Islamisierung: Erste „Halal-Messe“ in Deutschland

by admin2 22. November 2019
22. November 2019
Islamisierung: Erste „Halal-Messe“ in Deutschland

Systemmedien üben sich einmal mehr in politisch korrekter Verharmlosung

Wie weit die Islamisierung Deutschlands vorangeschritten ist, zeigt, dass die Deutsche Messe AG vom 6. bis 8. März 2020 in Hannover eine „Halal-Messe“ veranstaltet. Das arabische Wort „halal“ bedeutet „erlaubt“ und spielt im Koran eine wichtige Rolle. Das Gegenteil von „halal“ ist „haram“ und erklärt, was gläubigen Mohammedanern alles verboten ist.

Systemmedien versuchen die religiös-politische Bedeutung des Begriffs „halal“ naturgemäß herunterzuspielen. So behauptet der Norddeutsche Rundfunk (NDR): „Die öffentliche Diskussion in Deutschland ist oft verengt auf das Verbot von Schweinfleisch und Alkohol. Tatsächlich bezieht sich halal auf alle Lebensbereiche, steht also für ein ethisches Lebenskonzept.“

„Ethisches Konzept“ ist nichts anderes als eine Verharmlosung der islamischen Ideologie, die alle Lebensbereiche ihren rigiden Vorschriften unterwerfen will. Die „Halal-Messe“ in Hannover wird sich daher nicht nur mit Lebensmitteln beschäftigen, sondern auch mit Islam-konformer Kosmetik, Reisen und Dienstleistungen. Unter den Ausstellern befinden sich auch einige deutsche Unternehmen.

Die Wirtschaft, die Profitgier über die Erhaltung des Abendlandes stellt, schwelgt sich derweil in der Opferrolle. Der NDR zitiert Tilman Brunner, Abteilungsleiter International bei der Industrie- und Handelskammer Hannover und Förderer der Messe mit folgenden Worten: „Viele Unternehmen, auch wenn sie halal produzieren, machen keinen Halal-Siegel auf ihr Produkt, weil sie fürchten, von gewissen Leuten an den Pranger gestellt oder boykottiert zu werden“. Brunner sagt auch, wer die „gewissen Leute“ sind: Militante Tierschützer und „politisch weit rechts stehende Kreise, die eine vermeintliche Islamisierung des Abendlandes befürchten“.

[Autor: B.T. Bild: Screenshot “Halal-Messe” Lizenz: CC0 1.0]

DeutschlandhalalHannoverIslamIslamisierungMesseMoslems
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Schlagzeilen zum Tag – 22. November 2019
next post
Im Wiener Rathaus wird fest weitergequalmt

Das könnte Sie auch interessieren

FPÖ-Asylpolitik a la Merkel und Kurz

In der Sache Desiderius-Erasmus-Stiftung

Schlagzeilen zum Tag – 7. Oktober 2019

Tolerante Gutmenschen werfen AfD-Abgeordneten aus Kino

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 3

Laut türkischen Medien droht einer Million Deutsch-Türken der...

Jan Böhmermann – ein Hohlkopf?

Antifa-Linksfaschisten versuchten Querdenker-Demonstranten mit Kopftritten zu töten

„Weltmeister des Guten“

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen