ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Sebastian Kurz. Schwere Turbulenzen
EU: Europäische Volkspartei wird zur Ost-CDU
Ibiza-Video Ersteller Julian H. wird nach Österreich ausgeliefert
6. März: Aufruf zur größten Anti-Regierungs- und Corona-Maßnahmen-Demo...
Selbsthilfegruppe für Satiriker…

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Im Wiener Rathaus wird fest weitergequalmt

by admin2 22. November 2019
22. November 2019
Im Wiener Rathaus wird fest weitergequalmt

Neues Beispiel für die Doppelmoral von Rot und Grün

Es ist doch tatsächlich eine rot-grüne Doppelmoral der Sonderklasse: Shisha-Bars sind menschenleer, Kneipenbesitzer sperren ihre Läden zu und Wirt büßen verzweifelt ihre Umsätze in Höhe von über 25 Prozent ein.

Der Grund ist das allgemeine Rauchverbot in der Gastronomie, das auch mit den Stimmen von Rot und Grün beschlossen wurde. Dieses ist aber völlig sinnlos, weil die Bereiche ohnehin getrennt waren. Besser, der Gast raucht im Raucherbereich unter lauter Rauchern, als er qualmt zu Hause seine Familie ein.

Logische Begründung gibt’s keine. Wenn man mit der „Volksgesundheit“ kommt, so müsste man die Zigarette überhaupt verbieten, was dem Staat ein Riesenloch ins Budget risse. Außerdem: Warum darf man noch Alkohol, Schnitzel, Weißbrot und Schokolade essen. Ist auch alles ungesund – also weg damit! Warum gibt’s noch McDonalds? Ungesund – weg damit!
Tja, um Gesundheit kann’s der Regierung wohl nicht gehen, schließlich qualmt man im Wiener Rathaus munter weiter.

Dort drinnen, im rot-grünen Stadttempel, gibt’s nämlich nach wie vor einen Raum, wie die „Kronenzeitung“ berichtete, wo die Politiker, nachdem sie in den Sitzungen die Hand gegen die Zigarette erhoben haben, sich hinterher gemütlich eine Zigarette anzünden dürfen!
Eine Dreistigkeit der Extraklasse! Das soll Rot-Grün erstmal all jenen Wirten erklären, die ihre Gaststuben nach dem Handzeichen der raucherfeindlichen Kettenraucher schließen mussten.

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Lindsay Fox from Newport beach, United States Lizenz: CC BY 2.0]

 

GrünRathausRotSPÖWien
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Islamisierung: Erste „Halal-Messe“ in Deutschland
next post
Linke Krawallmacher stören Höbelt-Vorlesung

Das könnte Sie auch interessieren

27. April 1945: Der Makel auf der Unabhängigkeitserklärung

Coronavirus-Tests: Gesundheitsminister wird zum Gesundheitsrisiko

Peter Pilz allein zu Hause

Wien-Wahl: 60:40/70:30/90:10…

Islamistischer Terror nun auch in Österreich

Will Regierung, da alle Aufmerksamkeit auf Corona gerichtet...

Corona-Fehlerteufelchen oder Corona x 10

Österreichische Sturmgewehre für den Terror

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen