ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandDeutschlandEuropaFeuilletonÖsterreichWirtschaft

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 25

by admin2 18. Juni 202018. Juni 2020
18. Juni 202018. Juni 2020
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 25

Wie jede Woche dürfen wir Ihnen unsere aktuelle Ausgabe des Wochenmagazin ZurZeit präsentieren. Diesmal mit folgenden Thema:

US-Wahl: Rassenkrawalle und Corona-Angst

  • Bernhard Tomaschitz: Die Linke spaltet das Land Seite 30–37
  • Paul Craig Roberts im ZZ-Gespräch Seite 34–35
  • Das trojanische Pferd der Antifa Seite 36–37

Gastkommentare und Interviews:

  • Michael Schnedlitz über das Ende des Coronawahnsinns Seite 15
  • Johannes Hübner über die Sinne benebelnde Empörung Seite 30
  • Paul Craig Roberts über die Hintergründe der derzeitigen Unruhen in den Vereinigten Staaten Seite 34–35

Was gibt es sonst noch zu lesen?

  • Millionen für Facebook und Google Seite 4
  • Ibiza-Ausschuss: Der unübersehbare „schwarze Faden“ Seite 8–9
  • Universitäten: Faßmanns Sünden an den Studenten Seite 11
  • „Black Lives Matter“-Hysterie: Fast schon ein Märtyrer gegen AfD Seite 16–17
  • Sozialpartner und ihre kartellähnliche Machtgebarung Seite 27–29
  • Vatertag 2020 Medialer Alptraum vs. hoffnungsvoller Realität Seite 40
  • Berlin: Verfassungsverstoß durch Verfassungsminister Seite 41–42

Und noch vieles mehr…

Wir bieten wöchentlich freie und unabhängige Berichterstatung, mit einem politisch unkorrekten Zugang.

Neugierig geworden, dann lesen Sie uns 4 Wochen, unverbindlich und kostenlos, mit dem GRATIS-Probe-Abo. Wenn Sie bereits ein E-Paper-Abo geht es hier zur aktuellen Ausgabe der ZurZeit.

[Autor: – Bild: – Lizenz:-]

Black Lives MatterCoronaFPÖGrüneIbizaKurzÖVPSozialpartnerStracheTrumpVatertag
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
“Die weißen Linken lehren die Schwarzen, Weiße zu hassen”
next post
Norweger sind sehr kritisch Moslems gegenüber

Das könnte Sie auch interessieren

AfD stellt Hälfte der Opfer von Angriffen auf...

Waldbrände im liberalen Kalifornien: Trumps Tipps kommen heimlich...

Mediziner widerlegen Lügen der Corona-Hysteriker

Frühere Google-Managerin Vanessa Pappas übernimmt Spitzenfunktion eines CEOs...

Wer anderen eine Grube gräbt,…

Ein begnadeter Entertainer: Trump

Was ist das eigentlich, die Antifa?

Virtuelle Weihnachten 2020?

Das „schönste Lied Italiens“

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen