ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Karpaten-Ukraine: Schikanen gegen die magyarische Volksgruppe
Kniefall vor der woken Meute?
Umfrage: Trump schlägt Biden
Lebensmittel-Teuerung: Bei uns muss die Hausfrau heulen, in...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Karas ante portas

by admin2 3. Januar 2022
3. Januar 2022
Karas ante portas

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Vincent VAN DOORNICK Lizenz: CC BY 3.0


Neujahrsbotschaft ans Volk als Probegalopp für die Hofburg?

Othmar Karas, Schwiegersohn des seinerzeitigen Bundespräsidenten Kurt Waldheim sowie seit undenklichen Zeiten ÖVP-Mandatar im EU-Parlament, hat zum Jahreswechsel eine Video-Botschaft an das österreichische Volk gerichtet. Ähnlich salbungsvoll wie der Hausherr der Wiener Hofburg und wahrscheinlich mit der gleichen Absicht. Nämlich bei der im Herbst anstehenden Wahl des Bundespräsidenten den Sieg davonzutragen.

Karas‘ Wunsch für das neue Jahr:  Wir benötigen in Österreich wieder einen neuen Grundkonsens über alle Grenzen hinweg – rasch und beherzt. Dann ein Seitenhieb gegen die Politiker im Inland: Diese seien zu sehr mit sich selbst beschäftigt und hätten so das Vertrauen in die Politik nachhaltig beschäftigt.

Karas wörtlich: Zu oft ging es in letzter Zeit um persönliche und parteipolitische Befindlichkeiten und Verfehlungen … zu selten wurde das Gemeinsame vor das Trennende gestellt … Das Virus des Misstrauens gegen alles und jeden droht unser Zusammenleben zu zerstören. Das dürfen wir alle gemeinsam nicht zulassen. Ich verstehe mich als Brückenbauer und diese Rolle möchte ich in dieser für uns alle so entscheidenden Frage auch nützen. Prosit Neujahr!

Die Sehnsucht des als wenig charismatisch geltenden Karas nach der Hofburg ist verständlich. Ist doch vor etlichen Wochen sein Versuch, sich als Präsident des EU-Parlaments ins Spiel zu bringen, grandios gescheitert. Ohne sich viel um den Links-Schwarzen aus Österreich zu kümmern, hat die EVP-Fraktion dafür eine Dame vorgeschlagen. Die Wahl der 42-jährigen Roberta Metsola aus dem kleinen Malta steht so gut wie fest.

Obschon Othmar Karas seine Kandidatur für den Wahlgang im Herbst noch nicht offiziell verkündet hat, sehen viele Poster (Leserbriefschreiber auf elektronischem Wege) der Wiener Tageszeitung „Der Standard“ – dort wird über die Karas-Botschaft ausführlich berichtet – eine Bewerbung des in der ÖVP-Delegation im EU-Parlament praktisch isolierten Waldheim-Schwiegersohns als gegeben an. Hier ein paar Postings:

Der Schmied schreibt voller Begeisterung: „Karas ist super. Wenn VdB nicht mehr will oder nicht mehr darf, ist er sicher 1. Wahl …“

woifee 0.0. formuliert wohlwollend: „Er wäre wohl auch der einzige VPler der eine Chance hätte.“

johann georg backhendel hat Karas durchschaut, er meint: „da scheint einer seine bundespräsidentschaftskandidatur vorzubereiten. immer schön ein bissl widerspenstig machen, in salbungsvollungen worten und mit pastoralem ton …“

Eigentor scheint weniger begeistert zu sein: „Ich finde es schäbig und feige, nach Politende von Kurz auf großen Entdecker und Held zu machen.“

Daniel Düsentrieb 75 rät dem in seinem 65. Lebensjahr stehenden Karas zu etwas anderem: „Kann er bitte endlich in Pension gehen.“

Und da ist noch ein Poster namens franz fröhlich, dessen Wortmeldung Karas nicht ganz so fröhlich stimmen wird: „Da redet der Richtige. Selber korrupt. Hat betrunken einen Unfall verursacht und eine Unfallrente wegen seiner Kopfverletzung eingeklagt, auf die er erst wegen seiner weiteren politischen Tätigkeit verzichtet hat.“ („Zur Zeit aktuell“ distanziert sich davon. Es gilt die Unschuldsvermutung.)

Fazit: Es bleibt abzuwarten, ob Othmar Karas bei der BP-Wahl die ihm 2016 von Andreas Khol aufgestellte Hürde tatsächlich zu überwinden vermag. Khol erhielt damals immerhin 11,12 % …

Andreas KholBundespräsidentenwahl 2022Kurt WaldheimOthmar KarasÖVPRoberta Metsola
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ungarn erhält ein neues Staatsoberhaupt
next post
Polizeigewalt gegen Demonstranten

Das könnte Sie auch interessieren

Meinungsdiktatur bei der AUA: Kein Platz für Andersdenkende

ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

Wien: Neos, die bessere Wahl für Ludwig!

Bundesheer: Nachhaltige Investitionen statt leeren Versprechungen

ZurZeit-Podcast: Eine faire Wahl?

Für Tourismusministerin Köstinger führen 3G-Schikanen zum Genuss

Erhard Busek redet Klartext

Schmid, Kurz, Sobotka, Benko & Co.

Österreich … was bleibt davon? – ZurZeit Nr....

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN