ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments...
Antiweißer Rassismus – ZurZeit Nr. 32-33
“Die Weißen gefügig machen”
Macht weiter so!
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
In Russland könnte Totalverbot für LGBTQ-Werbung kommen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

Langjährige Haftstrafen für Antifa-Schläger

by admin2 15. Oktober 2021
15. Oktober 2021
Langjährige Haftstrafen für Antifa-Schläger

Autor: B.T.  Bild: Wikipedia/Giftzwerg 88 Lizenz: CC BY-SA 3.0


Wegen Überfalls auf rechte Gewerkschafter fassten zwei Linksfaschisten fünfeinhalb bzw. viereinhalb Jahre Haft aus

Am Mittwoch fällte das Landgericht Stuttgart im sogenannten Wasen-Prozess ein – noch nicht rechtskräftiges – Urteil mit Signalwirkung. Es verurteilte zwei gewaltbereite Linksfaschisten –  Joel P. (20) und Diyar A. (25) – wegen gefährlicher Körperverletzung, versuchten Totschlags und Landfriedensbruch in einem besonders schweren Fall  zu Freiheitsstrafen von fünfeinhalb und viereinhalb Jahren. Der Prozess fand übrigens im Hochsicherheits-Gerichtsgebäude in Stuttgart-Stammheim statt, und der Richter bezeichnete die beiden Antifa-Schläger als „ideologisch verblendet“.

Die verurteilten Linksextremisten prügelten am 16. Mail 2020 drei Mitglieder der patriotischen Gewerkschaft „Zentrum Automobil“, die gerade auf dem Weg zu einer „Querdenker“-Kundgebung auf dem Cannstatter Wasen gegen die Corona-Maßnahmen waren, krankenhausreif. Eines der Opfer befand sich wochenlang im Koma, ein anderes ist seit dem Überfall auf einem Auge fast blind.

Auffällig ist, dass die Systemmedien die ideologische Motivation der Täter zu verharmlosen versuchen. So bezeichnet die „Stuttgarter Zeitung“ die linken Schläger als „Antifa-Aktivisten“, und der öffentlich-rechtliche Sender SWR spricht von „der linken Szene zugerechneten Männern“ bzw. von „jungen Linken“. Dass Antifa und Linksextremismus vor allem eines bedeutet, nämlich Gewalt gegen Andersdenkende, wollen die Lohnschreiber des Systems nicht zugeben.

AntifaDeutschlandGewaltJustizKriminalitätLinkeLinksextremismusStuttgartWasenZentrum Automobil
1 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Buchtipp: „Mortadella“
next post
Irre EU-Klimapolitik zerstört Flugbetriebe und Wirtschaft

Das könnte Sie auch interessieren

Reaktionäres Tagebuch

Graz: Polizei forscht syrische Kinder als Räuber aus

Migrantenmob verletzt 20 Grenzschützer

Innere Kämpfe in der SPD: Sawsan Chebli im...

AfD-Außenpolitiker Hampel vor Moskau-Besuch: “Sicherheit und Stabilität in...

Spielplätze bleiben geschlossen, aber „Black Lives Matter“-Demos sind...

Die bundesdeutschen Genossen und der fehlende Anstand

Russland-Ukraine: Schatten der Vergangenheit – ZurZeit Nr. 4

Schlagzeilen zum Tag – 15. Juli 2019

1 comment

Euro-Entwertung – ZurZeit Nr. 42 - ZurZeit 21. Oktober 2021 - 15:40

[…] Prozess in Deutschland […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook