ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments...
Antiweißer Rassismus – ZurZeit Nr. 32-33
“Die Weißen gefügig machen”
Macht weiter so!
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
In Russland könnte Totalverbot für LGBTQ-Werbung kommen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandDeutschlandEuropaFeuilletonJahrgang 2021ÖsterreichWirtschaft

Euro-Entwertung – ZurZeit Nr. 42

by admin2 21. Oktober 202121. Oktober 2021
21. Oktober 202121. Oktober 2021
Euro-Entwertung – ZurZeit Nr. 42

Wie jede Woche dürfen wir Ihnen unsere aktuelle Ausgabe des Wochenmagazin ZurZeit präsentieren. Diesmal mit folgenden Thema:

Euro-Entwertung: Inflation und Steuerreform

  • Von Werner Reichel und ­Walter Tributsch: Steuerreform als Inflationstreiber Seite 28–38
  • Josef Muchitsch im ZZ-Gespräch Seite 32–34
  • Inflation: Die (un)heimliche Steuer Seite 31
  • Hyperinflation in Venezuela und Simbabwe Seite 39

Gastkommentare und Interviews:

  • Manfred Tisal über Patrioten und Patr(idi)oten Seite 14–15
  • Erwin Angerer darüber, die Lehre wieder attraktiver zu machen Seite 15 
  • Hubert Fuchs über die Steuerreform als Mogelpackung ­Seite 28–30
  • Josef Muchitsch über die sozialen Folgen der Corona-Krise, die Kluft zwischen Arm und Reich und die Steuerreform der türkis–grünen Bundesregierung ­Seite 32–34

Was gibt es sonst noch zu lesen?

  • Gewaltorgie im Volkstheater Seite 4
  • Editorial: Der Reichsgraf am Ballhausplatz Seite 6–7
  • Budget 2022: Eine lahmende Reform Seite 8–9
  • „Grenzgänger“: Nehammers System Seite 10
  • Regierung: Dauerstreit vorprogrammiert Seite 11
  • Oberösterreich: Freiheitliche Arbeit wird belohnt Seite 14–15
  • Linksterrorismus: Prozess in Deutschland Seite 16
  • Griechenland & Kroatien: Gegen Illegale Seite 18–19
  • Unbeachteter Konflikt: Iran vs. Aserbaidschan Seite 21–23
  • Säbelrasseln an der Straße von Formosa Seite 24–25
  • Wirtschaft: Bauern als Verlierer Seite 26–27
  • A. Mölzer: Geschlossene Gesellschaft Seite 40–41
  • Volksabstimmung: Ein starkes Zeichen Seite 43–44
  • Cochin und der Mechanismus der Revolution Seite 45
  • Aléxandros Papágos: Ein moderner ­Achill Seite 48–49
  • Die 13 radikalen Regeln des Saul Alinsky Seite 51–52
  • „Lebensmittel-Wüsten“ in den USA Seite 52–53
  • Friedensnobelpreis: Journalisten aus dem Soros-Netzwerk Seite 54–55

Und noch vieles mehr…

Wir bieten wöchentlich freie und unabhängige Berichterstatung, mit einem politisch unkorrekten Zugang.

Neugierig geworden, dann lesen Sie uns 4 Wochen, unverbindlich und kostenlos, mit dem GRATIS-Probe-Abo. Wenn Sie bereits ein E-Paper-Abo geht es hier zur aktuellen Ausgabe der ZurZeit.

 

ArmutFPÖGrüneInflationKicklKoglerKostenKurzNobelpreisÖVPSPÖ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Sind Patrioten Patri(idi)oten?
next post
ZurZeit-Podcast: Gekaufte Medien, beeinflusste Journalisten …

Das könnte Sie auch interessieren

Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“

Schlagzeilen zum Tag – 29. Oktober 2019

Ein neues Jahr – eine neue Regierung

Bundeskanzler Kurz wegen Verdachts des Gesetzeskaufs angezeigt!

Die kriminellen Machenschaften bei der Entstehung und Verbreitung...

Die Österreicher sind die „Chinesen Europas“

Klimaschutzsteuer trifft nur Österreicher, nicht den Transitverkehr

Nächtliche Tragödie am Achensee

Schweiz: Niedergang der Sozialdemokraten

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook