ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....
Österreicher Bargeld vertrauen aus guten Gründen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

Linke „Künstler“ schänden Lueger-Denkmal

by admin2 8. Oktober 20208. Oktober 2020
8. Oktober 20208. Oktober 2020
Linke „Künstler“ schänden Lueger-Denkmal

Besteht für Linksradikale ein rechtsfreier Raum?

Wien wäre niemals die Stadt, die es heute ist, ohne Karl Lueger. Wohl kaum ein anderer Bürgermeister hat die Entwicklung Wiens zur Weltmetropole so stark geprägt wie er. Wenn Wien heute die „lebenswerteste Stadt“ der Welt sein soll, dann ist Luegers Verdienst in infrastruktureller, architektonischer und auch in sozialpolitischer Hinsicht unbestreitbar.

Und diesem Karl Lueger ist zwischen dem Ring und Wollzeile ein Denkmal gesetzt. Allerdings ist das Denkmal seit Monaten nicht mehr ersichtlich. Es ist nämlich durch meterhohe Sperrwände einer Baufirma eingegrenzt, weil es von gewalttätigen Linksfaschisten geschändet worden ist – beschmiert und beschmutzt. Mit der Säuberung des Denkmals hat sich die rote Stadtverwaltung lange Zeit gelassen – schließlich war Lueger keiner der Ihren.

Nun hätte das Denkmal endlich gesäubert werden sollen. Es kam allerdings nicht dazu, weil eine Phalanx von Studenten der der linkslinken Akademie der Bildenden Künste die Statue belagerte, den Arbeitern den Zutritt verweigerte und das Denkmal im Zuge ihrer sogenannten „Schandwache“ von Neuem schändete, indem man zwei Beton-Schriftzüge mit dem Wörtchen „Schande“ an ihr anbrachte. Eine Reinigung sei für die Pseudokünstler ein „weiterer Akt des Antisemitismus“.

Schützenhilfe erhielten die Anarchos zum einen vom linken Rektor der Akademie der Bildenden Künste, Johan Hartle, der die Sachbeschädigung als „Einladung zur Diskussion“ abtut. Es wäre interessant, ob er es ebenso als „Einladung zur Diskussion“ empfinden würde, würde man sein Privathaus oder seine Akademie beschmieren und beschädigen.

Zum zweiten von der grünen Nationalratsabgeordneten Eva Blimlinger, einstmals Rektorin der Akademie der Bildenden Künste, allerdings ohne zuvor ein Doktorat und oder gar eine Habilitation erlangt zu haben. Sie fordert, das Denkmal durch ein noch größeres Denkmal des Zionisten Theodor Herzl zu verstellen.

Nach den Zerstörungsaktionen der linken Studenten entschlossen sich die Identitären zu einer spontanen Aktien und übernahmen so die eigentliche Arbeit des Staates: Sie hämmerten die Betonschriftzüge „Schande“ vom Sockel des Denkmals. Der linkslinke „Standard“ brachte – keine Satire – infolgedessen doch tatsächlich die Schlagzeile: „Rechtsextreme zerstören Kunstintervention am Karl-Lueger-Denkmal“. Mit anderen Worten: „Rechtsextreme beschädigen Sachbeschädigung.“

Insgesamt stellt sich die Frage, warum die Polizei nicht einschreitet Gibt es vielleicht eine Weisung.

[Autor: A.L. Bild: GSvA Lizenz: -]

AntisemitismusDenkmalEva BlimlingerIdentitäreKarl LuegerLinkeSachbeschädigungWien
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Neue Enzyklika: Hat Papst bei Marx abgeschrieben?
next post
30 Jahre Wiedervereinigung: Kein normales Land – ZurZeit Nr. 40

Das könnte Sie auch interessieren

Trans*-Zebrastreifen vor dem Volkstheater

Erdbeben erschüttert auch Österreich

Der Fall F. T.

Frankreich: Erneut warnen Militärs vor Bürgerkrieg

Fake News über Hitler-Gruß

Türkisch-kurdischer Konflikt in Wien-Favoriten ausgetragen

SPÖ-Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal sollte abtreten

Zwist innerhalb der Israelitischen Kultusgemeinde Wien

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 34

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN