ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Karpaten-Ukraine: Schikanen gegen die magyarische Volksgruppe
Kniefall vor der woken Meute?
Umfrage: Trump schlägt Biden
Lebensmittel-Teuerung: Bei uns muss die Hausfrau heulen, in...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

Minnesota: „Lehrverbot“ für liberale Kunstprofessorin

by admin2 15. Januar 2023
15. Januar 2023
Minnesota: „Lehrverbot“ für liberale Kunstprofessorin

Autor: G.B. Bild: Wikipedia/Appraiser Lizenz: GNU Free Documentation License


Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder. Das eherne Gesetz des „Tugendterrors“

Dantes, Robespierre, Trotzki. Allesamt „Kinder“ einer Revolution. Allesamt Opfer ebendieser. Man möchte nicht meinen, dass der beschauliche US-amerikanische Bundesstaat Minnesota Szenerie einer abgewandelten Version des ehernen Gesetzes vom Fressen der eigenen Kinder durch die Revolution wird. Im Norden der USA gelegen, direkt an der Grenze zu Kanada, zwischen den Dakotas wie den großen Seen, erinnert dieser Bundesstaat viele an mittel- bzw. nordeuropäische Verhältnisse. Was die Landschaft und die Mentalität anbelangt.

Die Football-Mannschaft Minnesota Vikings entsprang nicht der Historie über die ersten Entdecker Amerikas – Leif Eriksson und seine Mannschaft – sondern den zahlreichen skandinavischen Emigranten des 19. Jahrhunderts. Zudem gaben sich die Nachfahren der Norweger, Schweden etc., welche wiederum Nachfahren der Wikinger sind, überaus „zivilisiert“ und zurückhaltend. Vor allem politisch. 1984 konnte beispielsweise der demokratische Präsidentschaftskandidat Walter Mondale lediglich in seinem Heimatbundesstaat Minnesota und in Washington DC mehr Stimmen auf sich vereinen, als der amtierende Präsident Ronald Reagan.

Doch es kann der Frömmste nicht im Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. An der privaten Hamline University mit 3.000 Hörern wollte die Kunstprofessorin Erika Prater ein Bild vom Propheten Mohammed zeigen. Sie hat hierbei sämtliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen, die sich heutzutage entsinnen lassen. Das Bild stammte aus dem Werk eines persischen Gelehrten aus dem Mittelalter. Sämtliche Studenten wurden mehrmals „gewarnt“, dass dieses Bild gezeigt werde. Bis auf Widerruf. Besagter Widerruf erfolgte erst nach getaner Tat.

Nunmehr muss sich Frau Professor Prater nach einem neuen Arbeitgeber umschauen. Muslimische Studenten müssen sich innerhalb und außerhalb des Hörsaales sicher, unterstützt und respektiert fühlen, begründete die Universitätsleitung die Einstufung des Vorfalls als islamophob. Was man Kindergartenkindern und Volksschülern wünscht, wird gelebte Praxis an Hochschulen.

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Mit diesem Bonmot von Karl Kraus gibt es möglicherweise einen Lehrauftrag an einer „liberaleren“ Universität in einem „Red State“.

Erika PraterHamline UniversityIslamophobieKulturmarxismusMeinungsfreiheitMinnesotaMohammedpolitische KorrektheitTugendterror
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Deutschland: Abkassieren mit dem Einser-Schmäh
next post
Keine härteren Strafen für Extremisten, die sich auf Straßen festkleben

Das könnte Sie auch interessieren

„Uncle Ben’s“, ein schwarzes Opfer der „Black Lives...

Trans*-Zebrastreifen vor dem Volkstheater

„Verfechter der freien Rede“ sollen vor linkem Meinungsterror...

„Muhammed“ beliebtester Vorname in manchen Bezirken Wiens

La Le Lu. Nur die Stasi 2.0 schaut...

Wie „Google“ gegen Trump arbeitet

Britischer Minister bezeichnet „Cancel Culture“ als „schmerzhaftes Psychodrama“

Volkswagen: AfD ausgrenzen zählt zur Unternehmenspolitik

Schottische Universität ist „kritische Rassentheorie“ wichtiger als britische...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN