ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Müssen Autofahrer bald schieben?

by admin2 18. Juli 2022
18. Juli 2022
Müssen Autofahrer bald schieben?

Autor: A.R. Bild: Bernd Schray auf PixabayLizenz: –


Schwarz-Grün lässt Autofahrer durch die dramatische Spritpreisentwicklung weiter bluten und beschert währenddessen den Mineralölkonzernen Rekordgewinne.

OMV & Co können sich freuen: In Österreich hat sich der Spritpreis besonders dramatisch entwickelt. Innerhalb der EU liegt die Alpenrepublik ganz vorne – ein Gegensteuern ist von Schwarz-Grün bisher nicht in die Wege geleitet worden.

Aber warum gibt es in Österreich bei den Spritpreisen seit dem Jänner ein Plus von rund fünfzig Prozent, während der Rohölpreis im gleichen Zeitraum nur um rund zehn Prozent gestiegen ist? Ganz einfach: wegen des Geldes.

Während die Bundesregierung die Autofahrer Tag für Tag an den Zapfsäulen bluten lässt, hofiert Wirtschaftsminister Kocher die Mineralölfirmen. Anstatt den milliardenschweren Konzernen einen Riegel vorzuschieben und einen Deckel auf Spritpreisen zu geben, lässt er die Vernunft außen vor und ignoriert die Anliegen des Volkes.

Es sei nicht einzusehen, dass der Finanzminister Rekord-Einnahmen aus der Mehrwertsteuer lukriere, während immer mehr Menschen in Österreich nicht mehr wüssten, wie sie ihre Lebenskosten – trotz Vollbeschäftigung – aufbringen sollen.

Der freiheitliche Bundesparteiobmann Herbert Kickl fasst die Situation wie folgt zusammen:„ Bei immer mehr Menschen bleibt am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig. Anstatt aber mit Preisedeckeln bei Energie, Treibstoffen und Grundnahrungsmitteln zu arbeiten, wie es quer durch Europa in immer mehr Ländern passiert, begnügt sich diese Bundesregierung mit patscherten Gutscheinen und anderen nur kurzfristig wirkenden Maßnahmen, die aber keine nachhaltige Entlastung bringen, wie zuletzt ja sogar der Budgetdienst des Parlaments festgestellt hat“, und bringst damit das wichtigste auf dem Punkt.

Seit einem halben Jahr fordere die FPÖ vehement den Einsatz von Steuersenkungen und/oder Preisdeckelungen. Angesichts der gestern präsentierten Inflationsprognose, die eine Teuerungsrate für 2022 von 7,6 Prozent ausweist (im Mai war noch von sechs Prozent die Rede), darf Schwarz-Grün nicht mehr zusehen, sondern muss sofort handeln.

AutofahrerEnergieEnergiekriseFPÖGrüneKicklOMVÖVPPreisdeckelSchwarz-GrünSpritpreiseTeuerungsrate
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Meinungsforschung: Mehrheit für Neuwahlen
next post
Schwarze Tatortreiniger arbeiten nun präventiv

Das könnte Sie auch interessieren

Landtagswahl in Kärnten: FPÖ – weiter im Aufwind...

Todesdrohung gegen Hofer auf Seite von Grünen-Politiker

FPÖ übernimmt Initiative zur Sicherung der Landesverteidigung

„Blaue Regierungsbande“: KommAustria verurteilt ORF

Die Waffen nieder, statt noch mehr Kriegstote!

EU-Staatsanwaltschaft: Das Mittel zum Imperium

Überwältigende Mehrheit der Österreicher gegen NATO-Beitritt

Zwecks „Klimarettung“: VDMA-Präsident fordert Beschneidung von Bürgerrechten

Demokratiegefahr Staatsanwaltschaft

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN