ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
“Künstliche Intelligenz selbst macht mir keine Sorge”
Dresden wegen Migranten pleite!
Der Westen im Zwiespalt: Wie reagiert man auf...
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandÖsterreich

Nach Abschiebungsdebatte um Tina: Georgien sieht “Reintegration” als Priorität

by admin2 3. Februar 2021
3. Februar 2021
Nach Abschiebungsdebatte um Tina: Georgien sieht “Reintegration” als Priorität

Georgien hat seinen Willen zur Aufnahme zurückgeschobener Bürger unterstrichen. “Reintegration” sei eine “Priorität der georgischen Regierung“.

Das erklärte der Leiter der georgischen Flüchtlingsabteilung im Sozialministerium, Dawit Kaikazischwili, auf Anfrage der APA. Außerdem gebe es in Schulen Bildungsprogramme, “die für Nicht-Georgischsprechende maßgeschneidert sind”, sagte er in Anspielung auf die 12-jährige Wiener Gymnasiastin Tina.

Außerdem werde man alle Vorteile des allgemeinen Gesundheitssystems Rückkehrern zukommen lassen. So wie alle georgischen Bürger seien sie auch zur Inanspruchnahme von Sozialhilfe berechtigt, wenn diese von Nöten ist.

“Die Reintegration von zurückgewiesenen Migranten ist eine der Prioritäten der georgischen Regierung, zumal es sich um eine wesentliche Richtlinie des EU-Assoziierungsvertrags mit Georgien sowie der staatlichen Migrationsstrategie handelt”, betonte der Sprecher in seiner Stellungnahme.

Die Debatte um die georgische Familie in Österreich führte zu der Anfrage der APA. Die Abschiebungsdebatte um die in den Medien hochgejubelte Tina und ihre Familie, wurden für Antifa und Mainstream-Linke, wie Grüne, NEOS und SPÖ zu einer „menschenrechtsverachtenden Gräueltat“ aufgebauscht.

Dabei ist der Rechtsfall eindeutig: Das Asylrecht wurde des Öfteren von den Eltern missbraucht. Zumal bestand überhaupt kein Grund für einen solchen Antrag. Georgien zählt zu den Herkunftsländern mit den niedrigsten Asylanerkennungsquoten in der Europäischen Union. Und das zu Recht: Es besteht keinerlei Gefahr für Einwohner der ehemaligen Sowjetrepublik.

Die Mutter von Tina reiste erstmals im Jahr 2006 legal nach Österreich ein, stellte 2009 einen Asylantrag mit der 2008 in Österreich geborenen Tochter. Nach rechtskräftiger negativer Entscheidung reiste sie samt Kind im Jahr 2012 „freiwillig“ wieder aus.

2014 kam die Familie erneut nach Österreich und stellte wieder einen Asylantrag. Nach rechtskräftigen negativen Entscheiden, folgten seither mehrfach Asylfolgeanträge, die ebenfalls alle abgelehnt wurden. Ein Jahr darauf wurde die zweite Tochter in Österreich geboren und so versuchte man es wieder.

Insgesamt verweilte die Familie vier Jahre illegal in Österreich. Sechs Abschiebungsversuche konnten angeblich „aus verschieden Gründen nicht geltend gemacht werden“, wie es in einer Aussendung der Behörde für Asyl und Fremdenwesens hieß. Doch weil die Mühlen des Staates so langsam mahlen, werden aus so einfachen Fällen tatsächliche Tragödien: Dass „Tina“ sicherlich integriert und als Teil der Gesellschaft aufgewachsen ist, ist wohl unbestritten. Doch aus zwei Mal Unrecht wird, nun mal trotzdem nicht Recht. Außerdem gilt, dass Gesetz, Gesetz ist und von allen in Österreich lebenden Menschen eingehalten werden muss.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia Lizenz: -]

AntifaAPAAsylBildungswesenDawit KaikazischwiliEU-AssoziierungsvertragsFlüchtlingsabteilungFremdenwesenGeorgienGrüneInnenministeriumMainstream-LinkeNehammerNeosÖsterreichReintegrationSowjetrepublikSozialministeriumSozialsystemSPÖ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
In der Sache Desiderius-Erasmus-Stiftung
next post
Putin warnt erstmals vor Profitgier und Zensur der US-Sozialen-Netzwerke

Das könnte Sie auch interessieren

Die Besserwisser reiten

Griechenland brennt – deutsche Systemparteien bekräftigen Migranten zu...

OGM-Umfrage: 58 Prozent befürworten Schengen-Veto

Corona-Panikmache in Kroatien: Milliarden Schaden dank deutscher Medien?

Griechenland sagt Pro-Migranten-NGO-Wildwuchs den Kampf an

Trotz vier Terroropfer ist für SPÖ Rechtsextremismus gefährlicher...

Strafrecht nicht verwässern

Jetzt soll Kickl an Wien-Terror schuld sein

Femizide – die traurigen Fakten

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN