ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
Dresden wegen Migranten pleite!
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Brasiliens Außenminister will sich keine Belehrungen von Baerbock...
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...
Staatstragend?!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandFeuilleton

In der Sache Desiderius-Erasmus-Stiftung

by admin2 3. Februar 2021
3. Februar 2021
In der Sache Desiderius-Erasmus-Stiftung

Vorzeige-Demokraten gegen staatliche Förderung der AfD-Bildungseinrichtung

Die in Frankfurt am Main beheimatete „Bildungsstätte Anne Frank“ wird von Direktor Meron Mendel und dessen Stellvertreterin Deborah Schnabel geleitet. Die von staatlichen und privaten Sponsoren finanzierte Einrichtung möchte die staatliche Finanzierung einer ganz bestimmten parteiennahen Stiftung verhindern. Konkret handelt es sich um öffentliche Gelder für die Desiderius-Erasmus-Stiftung, einem 2017 errichteten sogenannten think-tank, welcher der stärksten Oppositionspartei im Bundestag, der Alternative für Deutschland (AfD) nahesteht. Geleitet wird die Stiftung von der parteilosen Erika Steinbach, im Kuratorium sitzen so honorige Persönlichkeiten wie Univ. Prof. Lothar Höbelt.

Bekanntlich verfügt jede im deutschen Parlament vertretene Partei über eine derartige Einrichtung, gleichsam als intellektuellen Überbau. Die Stiftungen tragen die Namen bedeutender Persönlichkeiten wie Konrad Adenauer (CDU), Friedrich Ebert (SPD), Friedrich Naumann (FDP), Hanns Seidel (CSU), Heinrich Böll (Grüne) sowie Rosa Luxemburg (Die Linke). Die Stiftungen entsprechen in etwa den Parteiakademien in Österreich und werden auch in Deutschland großzügig, nämlich zu 90 %, von der öffentlichen Hand gesponsert. Voraussetzung ist allerdings, dass die nahe- bzw. dahinterstehende Partei „wiederholt“ im Bundestag vertreten ist.

Da bei der Bundestagswahl im kommenden September erneut mit einem Einzug der AfD zu rechnen ist, hätte deren Stiftung Anspruch auf Förderung. Dies alarmiert die eingangs erwähnte „Bildungsstätte Anne Frank“ und deren Leiter Meron Mendel. Anfang des Jahres startet man einen medialen Feldzug. Das linke Medium „Frankfurter Rundschau“, eine Tageszeitung mit stetig sinkender Auflage, schreibt dazu am 15. Jänner unter dem Titel Bildungsstätte Anne Frank warnt vor AfD-Stiftung:

„Eine Aufklärungskampagne zur Desiderius-Erasmus-Stiftung hat die Bildungsstätte Anne Frank am Donnerstag in Frankfurt gestartet. Die AfD-Stiftung verbreite extrem rechte und revisionistische Positionen. Bei einem Wiedereinzug der Rechtsaußen in den Bundestag würde sie mit Steuergeld in Millionenhöhe unterstützt … „

Also, das ist ja wirklich allerhand! Um die Katastrophe abzuwenden, hat die Bildungsstätte ein Video produziert, das an alle Abgeordneten des Bundestages verschickt wird. Darin kommen, so heißt es im FR-Artikel, „zahlreiche prominente Unterstützer zu Wort; von Ex-CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz über die ehemalige Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete, den Kabarettisten Max Uthoff und die deutsch-französische Journalistin Beate Klarsfeld bis hin zu Christoph Lübcke – Sohn des ermordeten hessischen CDU-Politikers Walter Lübcke.“

Da das Video augenscheinlich nicht viel bewirkt hat, greift „Bildungsstätte Anne Frank“-Chef Meron Mendel höchstselbst zur Feder und formuliert in der Berliner Tageszeitung taz (dort denkt man darüber nach, die gedruckte Ausgabe demnächst einzustellen):

„… Umso bizarrer mutet an, dass der Bund mit der nächsten Legislatur ebenfalls viel Geld in die aktive Verbreitung rechtsradikalen Gedankenguts investieren wird. Etwa 70 Millionen Euro soll die AfD-nahe Erasmus-Stiftung erhalten. Damit will die Stiftung ins Bildungssystem hineinwirken: in Schulen, Universitäten und zivilgesellschaftliche Organisationen. Schüler, Studenten, Nachwuchswissenschaftler werden mit großzügigen Stipendien versorgt, sofern sie passende Positionen vertreten …“

Das konveniert Herrn Mendel natürlich eher wenig. Er habe ja schon so eindringlich gewarnt. Offenbar umsonst. Mendel eher larmoyant:

„Die Gefahr wird seit Jahren ignoriert: Als ich vor zwei Jahren dazu eine Petition ­initiierte und mit mehr als 6.000 Unterschriften an den Bundesinnenminister schickte, kam vom Ministerbüro nicht einmal eine Eingangsbestätigung als Reaktion. Spricht man mit Politikern, wird einem das schnell bestätigt: ‚Ja, das ist nicht schön‘, hört man dann, ‚uns bereitet das auch Sorgen, aber …‘ Egal wen man auf diesen Skandal hinweist, überall hört man dieses ‚Aber‘. Parteien und somit auch ihre Stiftungen, wird argumentiert, müssten alle gleichbehandelt werden, auch wenn uns ihre Ausrichtung nicht gefällt, so sei das eben in einer Demokratie.“

Sie haben ganz richtig gehört, Herr Mendel: So ist das eben in einer Demokratie.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/sdalu Lizenz: CC BY-SA 3.0]

AFDAlternative für DeutschlandAnne FrankBildungsstätteDeborah SchnabelDesiderius-Erasmus-StiftungErika SteinbachFrankfurter RundschauLothar HöbeltMeron MendelTAZ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Tanner entlässt Brigadier nach Corona-Kritik
next post
Nach Abschiebungsdebatte um Tina: Georgien sieht “Reintegration” als Priorität

Das könnte Sie auch interessieren

Bundestag-Haushaltsausschuss beschließt Förderung für „United4Rescue“

Christdemokraten und Linksextremisten Seite an Seite

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 10

Was der Wähler will, das ist doch gleichgültig!

“Unser zweistelliger Wahlerfolg ist ein gutes Ergebnis”

Verdachtsfall AfD: Jubel in der Mainstream-Presse

Hurra, hurra. Der Amazonas brennt

Thüringen-Prozess: Merkel zeigt sich ungeniert respektlos

Rechte SPÖ in ganz Deutschland gefragt

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN