ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Der nächste Schuss ins eigene Knie
Sonderbare Wahl des Bundespräsidenten
NATO-Generalsekretär bestätigt: Aufrüstung der Ukraine seit 2014
Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit...
Österreich hat EU-zweithöchste Asylzahlen gemessen an Bevölkerung
“Krisen bringen Umbruch in der Gesellschaft!”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Neuaufstellung der FPÖ beginnt

by admin2 2. Oktober 2019
2. Oktober 2019
Neuaufstellung der FPÖ beginnt

Unter Federführung von Manfred Haimbuchner, dem oberösterreichischen FPÖ-Chef und Landeshauptmannstellvertreter, soll „die strengsten“ Compliance-Regeln für freiheitliche Spitzenfunktionäre erarbeitet werden. Das hat der FPÖ-Bundesvorstand beschlossen, um hinkünftig vor Spesenexzessen, wie unter Jörg Haider oder mutmaßlich auch unter Heinz- Christian Strache zu verhindern.

Haimbuchner wird diesen Verhaltenskodex gemeinsam mit Experten aus der Wirtschaft erarbeiten, ein Ergebnis soll bis Ende des Jahres vorliegen. Gleiches gilt für die Erstellung von Strategien für die zukünftige Entwicklung der Partei als solches, verlautete der FPÖ-Bundesobmann Norbert Hofer.

Letzterer wird im Übrigen wieder als Dritter Präsident des Nationalrates fungieren, Herbert Kickl bleibt Klubobmann der FPÖ im Nationalrat. Eine weitere wesentliche Personalie ist die des EX-Obmanns Strache. Hier hat man sich im FPÖ-Vorstand unter Wahrung der Unschuldsvermutung darauf geeinigt, diesen als FPÖ-Mitglied zu suspendieren. Sollten sich die Vorwürfen gegen Strache bestätigen, erfolgt der Ausschluss.

[Autor: W.M. Bild: FPÖ OÖ Lizenz: –]

FPÖHaimbuchnerHoferKicklStrache
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Schlagzeilen zum Tag – 1. Oktober 2019
next post
Slowaken gegen „Ehe für alle“

Das könnte Sie auch interessieren

FPÖ 2021: Kontinuität & Neubeginn – ZurZeit Nr....

Roter Postenschacher

Ex-Premier Fico wegen Demoteilnahme festgenommen

Wahnsinn: EU-Kommission möchte Ukraine Kandidatenstatus verleihen

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 22-23

Gewessler: Kein Problem mit Fracking?!

Großdemo in Wien: Augenzeugen gesucht!

Wien: Lasst die Kinder endlich in Ruhe!

Elysiumskoalition vs. Spesenritter aller Parteien

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook