ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Warum musste Anschober wirklich abdanken?
Neue Migrationswelle dank Nehammer
Warum Glawischnig zu Novomatic wechselte: “wollte alles anzünden”
Hofer: „Mit dieser ÖVP ist momentan kein Staat...
“Wir müssen unseren ­Kulturkreis schützen!”
Kurz erhält “Freiheitspreis der Medien”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Obergrenze für Zuwanderung

by admin2 19. März 202119. März 2021
19. März 202119. März 2021
Obergrenze für Zuwanderung

Dänemark will Anzahl „nicht-westlicher“ Bewohner in „benachteiligten“ Vierteln begrenzen

Die sozialdemokratische Regierung Dänemarks hat eine Gesetzesverschärfung ankündigt, die den Anteil von „nicht-westlichen“ Bewohnern in „benachteiligten“ Vierteln reduzieren soll.

Im neuen Gesetzentwurf will Innenminister Kaare Dybvad Bek, dass der Anteil der Bevölkerung „nicht-westlicher“ Herkunft in jedem Viertel in zehn Jahren nicht mehr als 30 % betragen soll – während der aktuelle Plan, der vor drei Jahren von der Rechten verabschiedet wurde, von einem 50 %-Kriterium ausging.

Zu viele Ausländer aus nicht-westlichen Ländern, so der Innenminister in einer Stellungnahme, „erhöhen das Risiko des Entstehens einer religiösen und kulturellen Parallelgesellschaft“.

Nach der bisherigen Gesetzeslage wurden Stadtteile mit mehr als 1.000 Einwohnern mit einem Bevölkerungsanteil von mehr als 50 % „nicht-westlicher“ Herkunft, die mindestens zwei der folgenden vier Kriterien erfüllen, gesetzlich als „Ghetto“ eingestuft:

  • mehr als 40 % der dort lebenden Menschen haben keine Arbeit oder Ausbildung;
  • mehr als 60 % der 39- bis 50-Jährigen haben die weiterführende Schule nicht abgeschlossen;
  • die Kriminalität ist dreimal so hoch wie der nationale Durchschnitt;
  • das Bruttoeinkommen der Einwohner ist 55 % niedriger als der regionale Durchschnitt.

Der umstrittene Begriff „Ghetto“ zur Bezeichnung von sensiblen Stadtteilen soll jetzt aus dem Gesetzestext verschwinden.

In diesen Bezirken werden Straftaten doppelt so hart bestraft wie anderswo, und für alle Kinder über einem Jahr ist eine Tagesbetreuung vorgeschrieben, andernfalls wird die Familienbeihilfe gestrichen.

Nach Angaben des Nationalen Statistikinstituts sind 11 % der 5,8 Millionen Einwohner Dänemarks ausländischer Herkunft, von denen wiederum 58 % Bürger eines Landes sind, das als „nicht-westlich“ eingestuft wird.


Dieser Artikel erschien Ursprünglich auf “unser Mitteleuropa”.

[Autor: – Bild: PxHere Lizenz: -]
AsylAustauschIslamObergrenzeUmvolungZuwanderung
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Macht italiens Regierung gemeinsame Sache mit Sea Watch?
next post
Impf-Fanatiker-Selbsthilfegruppe – per Skype natürlich …

Das könnte Sie auch interessieren

Europa, Rechts um

Norweger sind sehr kritisch Moslems gegenüber

Nichts Menschliches ist fremd…

Die Zeiten werden immer schlimmer

Malaysischer Ministerpräsident: Es ist legitim „Millionen von Franzosen...

Reaktionärer Adventkalender II

Die Regierung Ihrer Majestät sucht Menschen mit Hausverstand

Schlagzeilen zum Tag – 3. September 2019

Der Kampf um Le Havre und Perpignan

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook