ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

ÖH-Angriff auf Historiker Lothar Höbelt

by admin2 5. November 2019
5. November 2019
ÖH-Angriff auf Historiker Lothar Höbelt

Kein Interesse an freiem Diskurs

Auch wenn das Lob eines Lehrlings dem Meister vermutlich nicht geradezu schmeicheln dürfte: Lothar Höbelt ist wahrlich eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Weder benötigt er elendslange Zusammenstellungen, noch wirre Skripten. Er tritt ans Pult, erhebt seine Stimme und man hört gebannt zu. Seine facettenreichen historischen Kenntnisse, angereichert mit eine Prise britischen Humors – oder sagen wir: Sarkasmus – sind weit er über seine Hörerkreise hinaus begehrt. Weil sie das erreichen, was manch anderer gerne anstrebt:  Eine amüsant-spannende Vermittlung des Stoffes.

Noch dazu ist Höbelt äußerst fleißig: Kaum ein zweiter Historiker publiziert so zahlriech und so geschliffen wie Höbelt. Mit fachlichen Argumenten kommen seine Gegner als nicht gegen ihn an. Daher versucht man’s nun anders:

Die ÖH – eine mit Studentengebühren zwangsfinanzierte linke Organisation – „deckte nun auf“, dass Höbelt bei einer Veranstaltung des Freiheitlichen Akademikerverband Steiermark (FAV) auftritt. Gott, wie entsetzlich! Auch das IfS, das Institut für Staatspolitik, sei daran beteiligt. Jenes IfS, das nicht einmal vom linken Internetlexikon „Wikipedia“ als „rechtsextrem“ eingestuft wird – und das soll was heißen! In paar Schrittchen weiter geht in der Beurteilung – wie könnte es anders sein – das DÖW, das „Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes“, das in Österreich offenbar die Deutungshoheit über politische Kategorisierungen genießt.

Ein ganz gewöhnlicher Vortrag also, der nun mithilfe des „Standards“ kampagnisiert wurde. So polterte Jasmin Chalendi vom VSStÖ dort lautstark, es sei  „eine Schande für eine österreichische Universität, Rechtsextreme anzustellen”. Von Meinungsfreiheit, von freiem Diskurs und von Tolerenz scheint die Dame bislang wenig bis gar nichts gehört zu haben. Die FPÖ ortete in der Forderung jedenfalls „Meinungsfaschismus“.

[Autor: A.L. Bild: ZZ-Archiv Lizenz: –]

IfSLinksextremismusLothar HöbeltMeinungsfreiheitÖHRechtsextremismusUni WienVSStÖ
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Nach SPÖ-Wahlniederlage startet Sozialistische Jugend Schnorr-Aufruf
next post
Das System schlägt zurück

Das könnte Sie auch interessieren

„Fridays for Future“-Demos und behördlich erlaubte Indoktrinierung von...

Verteidigungsministerin Tanner schaltet in den PR-Krisenmodus

Schlagzeilen zum Tag – 4. Oktober 2019

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 1-2

FPÖ fordert Untersuchungskommission für radikalem Islam

Schlagzeilen zum Tag – 3. Juli 2019

Ärztemangel: das System ist schuld!

Mit über 42.000 Anzeigen und Organmandaten wurden Österreicher...

Recht oder nicht recht

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen