ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
Israel expandiert und die Welt schweigt!
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...
Gefängnis ohne Gitter

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Nach SPÖ-Wahlniederlage startet Sozialistische Jugend Schnorr-Aufruf

by admin2 5. November 2019
5. November 2019
Nach SPÖ-Wahlniederlage startet Sozialistische Jugend Schnorr-Aufruf

Kommunismusfreunde verlieren pro Jahr 100.000 Euro

Die Niederlage der SPÖ bei der Nationalratswahl hat auch Folgen für die Sozialistische Jugend (SJ). Weil die Mutterpartei zwölf Mandate verlor, muss sich die Parteijugend mit weniger Geld begnügen. Laut eigenen Angaben verliert die SJ 100.000 Euro im Jahr, was bei einer vollen Legislaturperiode von fünf Jahren eine halbe Million Europa ausmacht. Daher startete nun per Aussendung einen Schnorr-Aufruf.

Begründet wird der Spendenaufruf damit, dass man im bisherigen Umfang Veranstaltungen abhalten wolle. Eine davon sei die „Bildungswerkstatt (BiWe) der Sozialistischen Jugend, das größte linke Jugendseminar Österreichs. Hunderte Jugendliche aus ganz Österreich verbringen auf der BiWe vier Tage damit, sich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen“, heißt es in der Aussendung.

Es darf davon ausgegangen werden, dass auf den BiWe-Seminaren zu geselliger Stunde Lieder aus dem Liederbuch der SJ gesungen werden. Darin findet sich etwa das Lied „Wir schützen die Sowjetunion“ und Passagen wie: „Wir hassen euch ihr Drohnen, Auf Gut, Fabriken und Bank, Ihr Räuber der Nationen, Wir sind euer Untergang.“  Aber nicht nur die Stalinhymne scheint der SJ ein Anliegen zu sein, sondern auch die Herstellung von T-Shirts mit dem leidigen Spruch: „lieber bekifft ficken, als besoffen fahren“. Besagtes T-Shirt wird im Onlineladen der SJ um 15 Euro angeboten.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Christian Kadluba from Vienna, Austria Lizenz: CC BY-SA 2.0]

KommunismusLiederSchnorrenSJSowjetunionSpendenSPÖStalin
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
La Le Lu. Nur die Stasi 2.0 schaut zu…
next post
ÖH-Angriff auf Historiker Lothar Höbelt

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeigen, auch gegen Spiegel und Süddeutsche

Erntehelfer gesucht! Ihre Mithilfe ist gefragt!

Corona-Krise zeigt Bedeutung des Nationalstaates

Ibiza-Gate: wer sind die illegalen Drahtzieher?

Kurz zerstört „grüne“ Sektionschefin.

Wien: Bevölkerungsaustausch schreitet rasant voran

Aschermittwoch kann nicht jeder…

Schlagzeilen zum Tag – 26. September 2019

„Corona-Impfpflicht wäre Medizin-Totalitarismus“

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen