ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Der nächste Schuss ins eigene Knie
Sonderbare Wahl des Bundespräsidenten
NATO-Generalsekretär bestätigt: Aufrüstung der Ukraine seit 2014
Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit...
Österreich hat EU-zweithöchste Asylzahlen gemessen an Bevölkerung
“Krisen bringen Umbruch in der Gesellschaft!”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

ÖVP blitzt mit Misstrauensantrag ab

by admin2 23. Mai 201923. Mai 2019
23. Mai 201923. Mai 2019
ÖVP blitzt mit Misstrauensantrag ab

Die ÖVP demaskiert ihre machtpolitischen Ambitionen auf allen Ebenen

Sie hoffte offensichtlich „die Gunst der Stunde“ nutzen zu können: die burgenländischen Schwarzen. Trotz der hervorragend arbeitenden Koalition von Hans Peter Doskozil (SPÖ) und Johann Tschürtz (FPÖ) stellten die Mandatare im burgenländischen Landtag einen Misstrauensantrag gegen Tschürtz. Offenbar glaubten sie sich bei einem Zerbrechen der Koalition wieder in die Landesregierung hieven zu können. Allein das durchschaubare Kalkül ging nicht auf und die ÖVP holte sich eine blutige Nasen. Nicht einmal die anderen Oppositionsparteien stimmten mit den burgenländischen Schwarzen. Im Gegenteil in den diversen Verteidigungsreden stellten sich nicht nur SPÖ und FPÖ Mandatare hinter Tschürtz, sogar die Landessprecherin der Grünen, Regina Petrik meinte man könne dem freiheitlichen Landeshauptmannstellvertreter glauben, wenn er beteuere, nichts von dem Ibiza-Gespräch gewusst zu haben.

[Autor: W.T. Bild: www.wikipedia.org/Stefan97 Lizenz: CC BY-SA 4.0]

BurgenlandDoskozilFPÖGrüneMisstrauensantragÖVPPetrikSPÖTschürtz
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
ZurZeit Ausgabe 21_2019
next post
Sibylle Hamanns Lobhudelei für Van der Bellen

Das könnte Sie auch interessieren

Für Italiens Umweltminister sind Umweltextremisten „schlimmer als die...

Schützt doch endlich die Außengrenzen!

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 49-50

Achtung: Nebelgranaten von links!

BRD: Cannabis-Legalisierung kommt

Geschäft mit der Umwelt

Deutscher Bundestag erteilt Impfpflicht klare Absage

Maskenpflicht: NEOS arbeiten entgegen eigener Parteilinie

ÖVP und Grünen machen aus Österreich einen Willkürstaat

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook