ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

Peking macht sich in Lateinamerika breit

by admin2 27. Mai 2022
27. Mai 2022
Peking macht sich in Lateinamerika breit

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Heraldry Lizenz: public-domain


Über die globale Expansion der Rotchinesen

Der Ukraine-Konflikt beansprucht zurzeit die Aufmerksamkeit der politischen Beobachter in Europa und Nordamerika. Aber die große Herausforderung für den Westen wird in nächster Zeit das formal kommunistische, in Wahrheit einer Mischung aus brutalem Manchester-Kapitalismus und einem aggressiven Nationalismus huldigende Rotchina sein.

Nicht bloß in Europa, Afrika, dem restlichen Asien sowie bei den zahlreichen Zwergstaaten im Pazifik  tritt Peking als scheinbar uneigennütziger Helfer und Geldgeber auf. Aber zunehmend auch in Mittel- und Südamerika. Keine andere Weltregion ist kulturell und wertmäßig so eng mit Europa und den USA verbunden. Es sind bekanntlich vorwiegend die Nachkommen der europäischen Einwanderer, die das politische und wirtschaftliche Leben in Lateinamerika beherrschen, die Ureinwohner (Indios) sind allenfalls buntes Beiwerk.

Bis 1990 herrschen in Lateinamerika überwiegend Militärdiktaturen, jedoch setzt sich in den letzten Jahrzehnten in den meisten Staaten eine halbwegs demokratische Gesellschaftsordnung durch. Gleichzeitig wächst rapid der Einfluss Pekings. Im Jahr 2000 gehen magere 1,1 % der Exporte in Richtung China, nun sind es satte 21 % (USA: 15 %)

Die Rotchinesen zeigen sich auch als splendide Geldgeber, was zur Abhängigkeit der Kreditempfänger führt. In den beiden letzten Jahrzehnten sind es mehr als 140 Milliarden US-Dollar aus Pekings Schatulle. Weit mehr als Weltbank und diverse Entwicklungsbanken zur Verfügung stellen.

Mit chinesischem Geld samt Technikern aus dem Reich der Mitte werden Häfen, Straßen, Eisenbahnlinien und Dämmen errichtet. Daher drängen brasilianische Exporteure den als strikt antikommunistisch geltenden Präsidenten Jair Messias Bolsonaro zum weiteren Ausbau der Beziehungen zu Peking. Auch Chiles führende Wirtschafsleute gelten heute als überaus pekingfreundlich. Was Wunder: China ist inzwischen mit großem Abstand vor den USA der wichtigste Handelspartner Chiles.

Was besonders gefährlich ist: Ideologische geschulte Chinesen bearbeiten Lateinamerikas politische, wirtschaftliche und akademische Elite, um diese Meinungsmacher (opinion leaders) von der Überlegenheit des chinesischen politischen Systems zu überzeugen. Dies geschieht insbesondere mit bezahlten Einladungen zu Studienreisen und Konferenzen in China. Dabei wird versucht, Besucher von der Überlegenheit des chinesischen Entwicklungsmodells einer Einparteienherrschaft ohne Demokratie zu überzeugen. Ein System, das dem westlichen an Effizienz überlegen sei.

Man fragt sich: Wo sind die USA? Warum lässt Washington das zu?  Wo ist die Monroe-Doktrin? Bereits 1823 formuliert der damalige US-Präsident James Monroe die nach ihm benannte Doktrin, wonach die USA den ganzen amerikanischen Doppelkontinent als ihre Einflusssphäre betrachten und im Falle von Einmischung fremder Staaten mit eigenem Eingreifen drohen. Ausgerechnet bei der gegenwärtigen chinesischen Expansion scheint die Monroe-Doktrin in Vergessenheit geraten zu sein.

Nebenbei: Moskau wird eine ähnliche Doktrin hinsichtlich des osteuropäischen Raumes keineswegs zugestanden.

ChinaEntwicklungshilfeJair Messias BolsonaroJames MonroeLateinamerikaMonroe-DoktrinUSA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
NATO: Treibende Kraft in der Krise? – ZurZeit Nr. 21
next post
Van der Bellens großes Opfer

Das könnte Sie auch interessieren

Artikel in US-Fachjournal bezeichnet Weißsein als „bösartigen, parasitenähnlichen...

Reaktionäres Tagebuch

US-Geheimdienstchef: China raubt, kopiert und ersetzt

Schlagzeilen zum Tag – 25. Oktober 2019

USA setzen Kuba wieder auf Terrorliste

Nachrüstung für US-Luftwaffe

China und Japan. Zwei ergrauende Titanen

Nächster US-Bundesstaat geht gegen kulturmarxistische Indoktrinierung an Universitäten...

Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN