ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandEuropaÖsterreich

Reaktionärer Adventkalender III

by admin2 3. Dezember 20192. Dezember 2019
3. Dezember 20192. Dezember 2019
Reaktionärer Adventkalender III

Der Advent ist nicht nur der „Countdown“ bis Weihnachten, sondern auch der „Countdown“ bis zum neuen Jahr. Was angesichts von Trump, Brexit, Islamisierung, Afrikanisierung, Sinisierung sowie Ent-Industrialisierung in den Hintergrund tritt, ist der Umstand, dass wir uns vom zweiten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts verabschieden. Auf den Westen warten die 20er Jahre. Und die Bilanz über die 10er Jahre.

Die Jahrhunderte sowie die Jahrzehnte dienen als Gedankenstützen bzw. als Erklärungshilfen. So wie Sprichwörter keine Gebrauchsanweisungen darstellen, sondern vielmehr Deutungslinien bzw. Handlungsempfehlungen, ist die Einteilung der westlichen Historie in 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 70er Jahre, 80er Jahre etc. eine gedankliche Hilfskonstruktion. Man kann sie ernst nehmen. Aber man darf sie nicht wortwörtlich nehmen.

So spricht man vom langen 19. Jahrhundert und vom kurzen 20. Jahrhundert. Ersteres umfasst die Zeit von der französischen Revolution 1789 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914. Letzteres umfasst die Zeit vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende des Kalten Krieges. So betrachtet begann das 21. Jahrhundert mit Mauerfall, Wiedervereinigung sowie Untergang der Sowjetunion zwischen 1989 bis 1991.

Wenn große Umbrüche, Verwerfungen, Umwälzungen zufällig zu Beginn oder Ende eines Jahrzehnts stattfinden, könnte man von einem historiographischen Standpunkt aus von einem Glücksfall sprechen. Das kurze 20. Jahrhundert verschob die Deutungslinie zum 21. Jahrhundert, aber es schaffte eine klare Trennlinie zwischen 80er und 90er Jahre.

Unter eben diesen Gesichtspunkten sollte auch die Wende von 10er Jahren zu 20er Jahren betrachtet werden.

Bemerkenswerterweise kann man dies einem Volksschüler erklären, aber unmöglich einem Juristen.

Was natürlich nicht bedeutet, dass junge intelligente Leute dieses Studium meiden sollten. Es stellt sich vielmehr die Frage, ob man mit der Machete einen Weg durch Dschungel bahnt oder man das Dickicht verstärkt.

Das Ausschreiten des Globalismus ging mit Merkel und Obama einher. Eurokrise, Migrationskrise etc. dienten als Brandbeschleuniger. Brexit und Trump symbolisieren die rasch hochgezogenen Bandschutzmauern. Ob es zu einer Verfestigung der Gegenreaktion des Souveränismus kommt oder ob der Globalismus nur einen kurzen Rückschlag hinnehmen musste, wird sich in den nächsten Monaten weisen.

Wenn in der aktiven Historie derart viel in Fluss ist, tritt der Wechsel von einem zum nächsten Jahrzehnt in den Hintergrund. Und die Errichtung von Gedankenstützen wie Deutungslinien obliegt nachfolgenden Generationen. Die gegenwärtigen Generationen widmen sich vielmehr den Kulminationspunkten des tobenden Kulturkampfes. Die Zeit für Reflexion wird sein. Aber sie ist nicht jetzt.

Ähnlich verhält es mit Beschreibungen bestimmter Generationen, welche an Jahrzehnte gekoppelt sind. Hippies, Yuppies, Babyboomer, Millennials, Generation Y, Generation Z etc.

Auf jeden ungewaschenen Krakeeler kommen zig Wehrdienstleistende. Auf jeden gewissenlosen Karrieristen kommen zig Farmer, Bauern, Facharbeiter, Unternehmer etc. Auf jeden hysterischen Bäumeumarmer kommen zig Beschäftigte in Auto-, Kohle-, Öl-, Gas-, Atomindustrie etc. Auf jeden identitätsnegierenden Bahnhofklatscher kommen zig heimatbewusste Traditionalisten.

Auf jede so genannte Schneeflocke, die ob Salutschüssen in Tränen ausbricht, kommen zig Angehörige von Sicherheitskräften, die das Wohl ihrer Schutzbefohlenen vor ihr eigenes Wohl stellen. Auf jeden militanten Hörsaalstürmer kommen zig wissbegierige, tüchtige sowie lernwillige Studenten.

Auf jedes Jahrzehnt kommt ein folgendes Jahrzehnt. Auf jedes Jahrhundert kommt ein folgendes Jahrhundert. Auf jeden Wahn kommt ein folgender Wahn. Auf jede Hysterie kommt eine folgende Hysterie.

Neue Eiszeit. Ozonloch. Waldsterben. Saurer Regen. Erderwärmung…

Auf jede Rückbesinnung auf die Vernunft folgt eine erneute Rückbesinnung auf die Vernunft.

[Autor: G.B. Bild: www.bucktee.com Lizenz: -]

AfrikanisierungBahnhofklatscherBäumeumarmerBrexitGlobalismusIslamisierungMerkelMillennialsObamaSinisierungSouveränismusTrump
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wurst im Dom
next post
In fünf Jahren soll wiederum ein Ungar ins All fliegen

Das könnte Sie auch interessieren

Steht China nun vor engerer Zusammenarbeit mit Russland?

Corona: Nur Fehlalarm? – Einschätzungen von Prof. Dr....

Trump: Mit gutem Willen und Kampfhubschraubern im Gepäck...

Brexit: Schwanengesang der repräsentativen Demokratie

Iowa: Trump auf Gegenoffensive

Erdgas-Konflikt: Erdogan hält Macron und Merkel in Schach

Ägyptens Parlament entsendet Truppen nach Libyen

Trump vs. DeSantis: Die Qual der Wahl

Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN