ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Weihnachtsgeschenke gegen den linken Zeitgeist
Uni Wien versinkt im linksextremen Sumpf
Münchner Kardinal gegen Kirchenämter für AfD-Anhänger
Schleichende Verarmung – ZurZeit Nr. 49
Nächstenliebe/Fernstenliebe: Ein unmoralisches Geschäft – ZZ Nr. 14-15
FPÖ-Chef Kickl fordert Rücktritt von Nationalratspräsident Sobotka

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandEuropaFeuilletonÖsterreich

Reaktionärer Adventkalender IV

by admin2 4. Dezember 2019
4. Dezember 2019
Reaktionärer Adventkalender IV

Die Straßen sind bereits weihnachtlich geschmückt. Die Werbeindustrie rüstet bereits für die Adventssamstage. Christkindlmärkte sind gerüstet mittels Anti-Terror-Poller. Punsch, Kekse und Co. sorgen für besinnliche Stimmung.

Die lieben Kleinen sind am Verfassen ihrer Briefe an das Christkind bzw. an den Weihnachtsmann. Je nach Konfession sowie Region. In den deutschsprachigen Gebieten, wo die katholische Konfession überwiegt, überlegen sich die Kinder zudem, was sie dem Nikolaus vorsingen, vordichten etc.

Unterdessen übersandte die OECD die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie. Als Informationsgrundlage für Christkind, Nikolaus und – ja leider auch – für den Krampus.

Die Bilanz liest sich kurz zusammengefasst folgendermaßen:

  • Lesen: OECD 493, Deutschland 498, Österreich 484
  • Rechnen: OECD 494, Deutschland 500, Österreich 499
  • Naturwissenschaften: OECD 489, Deutschland 503, Österreich 490

Das Ranking im Vergleich zu den beiden letzten Jahrzehnten:

  • OECD: Schlechtestes Ergebnis beim Lesen. Zweitschlechtestes Ergebnis beim Rechnen. Schlechtestes Ergebnis in Naturwissenschaften
  • Deutschland: Drittbestes Ergebnis beim Lesen, aber massiver Absturz. Schlechtestes Ergebnis beim Rechnen. Schlechtestes Ergebnis in Naturwissenschaften
  • Österreich: Zweitschlechtestes Ergebnis beim Lesen. Drittschlechtestes Ergebnis beim Rechnen. Schlechtestes Ergebnis in Naturwissenschaften

Der Verfasser dieser Zeilen maßt sich die Formulierung einer Fragestellung an, welche alle drei Gebiete umfasst.

China ist verantwortlich für den Ausstoß von etwa 30 Prozent des weltweiten CO 2 Aufkommens. Die USA für etwa 15 Prozent. Europa für etwa für 10 Prozent. Deutschland für 2 Prozent. Österreich für 0,2 Prozent.

Angenommen der weltweite CO 2 Ausstoß hat Auswirkungen auf das Klima der Erde.

  • Welche Auswirkungen hätte die sofortige, totale Klimaneutralität Österreichs?
  • Welche Auswirkungen hätte die sofortige, totale Klimaneutralität Deutschlands?
  • Welche Auswirkungen hätte die sofortige, totale Klimaneutralität Europas?

A: Die Bevölkerung würde in die Wälder zurückkehren und sich von Beeren, Wurzeln sowie Kräutern ernähren. Städte, Siedlungen, Infrastruktur würden verfallen. Die Sterblichkeit rapide ansteigen und die Population radikal zurückgehen. Ebenso die Zivilisation.

Die Auswirkungen auf das Klima wären nicht existent, da der Ausfall Europas durch den weiteren Anstieg Chinas, Indiens etc. kompensiert wird.

B: Europa würde einen wichtigen Beitrag zur symbolhaften Vorbildwirkung leisten und ein Umdenken in den anderen Industrie- bzw. Schwellenländern herbeiführen.

Der Planet ist gerettet.

Die Beantwortung dieser Frage erfolgte in den vergangenen Monaten jeden Freitag. So ferne es sich um Freitage außerhalb der Ferien bzw. außerhalb von Feiertagen handelte.

Die Beantwortung erfolgte per pedes. Sie gingen auf die Straße um die Forderung der Fragestellung von der Politik zu verlangen und die Auswirkungen mit Punkt B zu beantworten.

Somit besteht zwischen der rapiden Abnahme der Kompetenzen bei Lesen, Rechnen und Naturwissenschaften sowie der Hysterie, welche sich im Zuge von Fridays for Future sowie Extinction Rebelion, entfaltet hat, ein so genannter Kausaler Nexus.

Gerade diese Generation sollte keine einzige Stunde Unterricht versäumen.

Nachdem jedoch kein 15-jähriger von alleine auf derart abstruse, utopische sowie irreale Gedanken kommt und man den Umstand einbeziehen muss, dass UNO, EU, die Mehrheit der westlichen Regierungen, Medien, Gewerkschaften, Lehrervertretungen etc. die Kinder regelrecht auf die Straße getrieben haben, ein Vorschlag zur Güte:

Der Nikolaus erklärt den Kindern, dass keinerlei Anlass zur Hysterie, Panik oder Weltuntergangsängsten besteht.

Und der Krampus marschiert in die Bildungsministerien, Umweltministerien, Energieministerien, Direktionen, Lehrervertretungen etc. Und macht Kehraus…

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Lëa-Kim Châteauneuf Lizenz: CC BY-SA 4.0]

„Fridays for Future“DeutschlandExtinction RebellionOECDÖsterreichPISA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
In fünf Jahren soll wiederum ein Ungar ins All fliegen
next post
EU-Reform – ZurZeit Nr. 49

Das könnte Sie auch interessieren

Irre: Steuerzahler sollen deutschen Energiekonzern retten

Hetzkampagne gegen Ratzinger-Vertrauten Kardinal Müller

Ein Lob, das misstrauisch macht

Richter gibt Bundesverdienstkreuz wegen Corona-Diktatur zurück

Türkis-Grün zeichnet sich ab und die Asylindustrie wittert...

Grüne und SPÖ: Alles der gleiche rote Sumpf

Alma Zadic hält Enteignung von Oligarchen für „sehr...

CDU-Politiker fordert Grundrechteentzug von Patrioten

Feuerwehr-Präsident wegen Agitation gegen AfD unter heftiger Kritik

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN