ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl
“Es geht nur vordergründig um die Rettung des...
SPÖ: Auf zum letzten Gefecht!
Öko-Diktatur: Im Gleichschritt ‚für das Klima‘ – ZZ...
Klimaschutzministerin Gewessler als Klimasünderin
Joe Biden-Grenzkrise: Migranten-Inferno mit 39 Toten

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

Reaktionärer Adventkalender XIV

by admin2 14. Dezember 2019
14. Dezember 2019
Reaktionärer Adventkalender XIV

Der Verfasser dieser Zeilen ist reif für die Inseln. Vorzugsweise die britischen Inseln. Oder die amerikanische Halbinsel. Florida.

Die aktuelle Kolumne geht nicht sonderlich leicht von der Hand. Aber wie sagte Helmut Schmidt als ihm französische Zigaretten angeboten wurden: In der Not frisst der Teufel fliegen.

Also bleiben wir beim Thema. Das generelle Rauchverbot. Um die Kundschaft bei der Stange zu halten investierten Wirte nunmehr in externe Beheizungsanlagen. Es wäre von der Übergangsregierung natürlich zu viel verlangt gewesen mit der Umsetzung auf das Frühjahr zu warten. Man hätte in der warmen Jahreszeit eine ausreichende Übergangsphase zur Eingewöhnung gehabt. Jedoch dürfte es sich um eine Kombination von Schocktherapie sowie Bestrafung im Sinne des chinesischen Sozialkreditsystems gehandelt haben. Raucher sind sowieso reaktionäre Rechte.

Warum sonst sollten sie ihr „After Work Beer“ in Kneipen konsumieren, wo es lediglich Alkohol, normalen Kaffee sowie kleine Snacks gibt. Keine Tofu-Brötchen, keinen veganen Latte, keinen kirgisischen Bio-Brandwein, keinen Avocado-Toast mit Glutenfreien-Dinkel-Vollkornbrotscheiben und kein afghanisches Müsli mit gedörrten Datteln. Und was sonst noch bei türkis-grünen Regierungsverhandlungen zur Stärkung gereicht wird.

Somit steigt der Energieverbrauch zur Durchsetzung des generellen Rauchverbotes. Um Erfrierungstode, den Verlust von Fingern, Zehen oder ganzen Gliedmaßen sowie Lungenentzündungen der rauchenden Kundschaft vorzubeugen, wird extern geheizt. Im Sinne der Klimaeffizienz in etwa so nützlich wie Aspirin gegen Krebs.

Aber die grüne Klimapolitik fördert auch E-Autos, deren Batterien schwer entsorgbar sind. Der Abbau der seltenen Erden für eben diese Batterien verursacht Umweltschäden und beutet Kinderarbeiter aus. Wenn Strom und Wind nicht vorhanden sind, müssen Gas und Kohle einspringen.

Ein weiteres Ärgernis, welches die Stadtverwaltungen modernen Industrieländer über ihre zivilisierte Bevölkerung unnötigerweise hereinstürzen lassen sind E-Scooter. Es ist beinahe unmöglich wenige Schritte von A nach B zurückzulegen, ohne beinahe oder tatsächlich über einen herumliegenden oder herumstehenden E-Scooter zu stolpern. Diese werden nicht ordnungsgemäß abgestellt, sondern wie seinerzeit die kollektivistischen Fahrräder mitten am Gehsteig, vor Hauseingängen, vor Treppenabgängen etc. wahl- und rücksichtslos liegen – oder stehengelassen.

Der Verfasser dieser Zeilen neigt für gewöhnlich nicht zum Jähzorn. Jedoch hat er sich das eine oder andere Mal bei dem gedanklichen Fluch ertappt eines Tages eines E-Scooter laut schreiend in einem großen Gewässer zu versenken. Vorzugsweise ein fließendes.

Dies führt kurzerhand zu Langstrecken-Luisa. Wie stolz wäre wohl ihr Vater gewesen, hätte sie sich für eine Karriere als Bomberpilotin entschieden. Stattdessen studiert sie Geographie, predigt im Dienste des profanen, femininen Messias aus Schweden den Klimawahn, als Jüngerin im gelobten Land. Gelobt im Sinne der grünen Ersatzreligion.

Sie redet mit Anfang Zwanzig wie eine gestählte Vollblutumweltministerin. Und alle hören zu. Und alle nehmen sie ernst.

Um den Verfasser dieser Zeilen nicht falsch zu verstehen. Geographie war eines seiner Lieblingsfächer. Und man sollte jungen Leuten durchaus zuhören. Wenn sie etwas Vernünftiges sagen, sollte man sie darin bestärken. Wenn sie etwas Unvernünftiges sagen, sollte man sie mit Hilfe von Argumenten auf den Pfad der Vernunft zurückführen.

Luisa bezeichnet die EU-Beschlüsse zum „Green Deal“ als unzureichend. Europa müsse vor 2050 klimaneutral werden. Die Politik beschließt Zeitpläne und Geld. Das genüge nicht.

Früher war Geographie noch mit Wirtschaftskunde verbunden. Entweder wurde dies Opfer eine der zahllosen Bildungsreformen oder man hat die marxistische Wirtschaftskunde beigefügt.

Es entspräche nicht Fair Play Luisa als Repräsentantin des mitteleuropäischen Bildungswesens vor den Vorhang zu holen, auch wenn dies die Intention von Medien und Regierung ist.

Man sollte der Jugend insgesamt folgende Fragen stellen: Seid ihr bereit euer I-Phone, euren Laptop, euren I-Pad, die Fahrt mit dem elterlichen SUV zur Schule, den Familienurlaub mit Flug etc. aufzugeben. Seid ihr darüber hinaus bereit euer eigenes Zimmer aufzugeben. Mit der Familie auf wenigen Quadratmetern zusammenzuleben. Körperliche Arbeit auf Feldern zur Aussaat und Ernte von Bioprodukten. Ohne Traktor. Ohne Dünger. Ohne Pestizide. Nicht nur auf importierte Billigkleidung zu verzichten, sondern auch Kleidung selbst anzufertigen.

Sollte die Antwort auf diese Fragen erwartbar nein lauten, dann empfiehlt es sich am Freitag wieder in die Schule zu gehen und auf die Schaffenskraft des menschlichen Geistes zu vertrauen.

Im Übrigen ist der Verfasser dieser Zeilen dankbar für seine vernünftigen Kinder und investiert jenseits des Kanals sowie jenseits des Atlantiks. Somit jenseits der salonfähigen Hysterie.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Rlbberlin Lizenz: CC0 1.0]

E-ScooterLangstrecken-LuisaRauchverbottürkis-grüne Regierungsverhandlungen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
SPÖ-Drozda will Gagenparadies ORF in Verfassung verankern
next post
Reaktionärer Adventkalender XV

Das könnte Sie auch interessieren

24.000 Euro pro Nacht

Rauchverbot: „Eine Frage der Verlässlichkeit“

Nikotin-Prohibition: Die Züchtung eines unnötigen Problems…

Innenpolitische Rundschau: Rauchverbot verlagert Kunden vom Wirt zum...

Staatsgewalt vs. Manspreading

Die nächste “bsoffene Gschicht”

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN