ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
USA: Schwere Zeiten für Biden – ZurZeit Nr....
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Bilder des Schreckens
“Wokeness ist eine Religion und eine totalitäre Ideologie”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Rauchverbot: „Eine Frage der Verlässlichkeit“

by admin2 19. Juni 2019
19. Juni 2019
Rauchverbot: „Eine Frage der Verlässlichkeit“

Nach dem Urteil des Vefassungsgerichtshofs sieht FPÖ-Hofer die Rauchverbot-Abstimmung als Nagelprobe für ÖVP.

Das von ÖVP und FPÖ, während der Regierung, beschlossene Raucherabkommen in Gastronomien war eine gute Lösung für alle Beteiligten. In erster Linie profitierten die Wirte, die nach hohen Investitionen, beide Kundengruppen, Raucher und Nichtraucher für ihre Lokale behalten konnten. Genauso waren die Verfechter der persönlichen Freiheit zufrieden, da sie nicht noch eine Bevormundung durch den Staat aufoktroiert bekamen.

“Wir haben die Jugendschutzbestimmungen verschärft, den Nichtraucherschutz generell deutlich verbessert und trotzdem eine Wahlfreiheit erhalten. Daher ist die FPÖ der Meinung, dass die bestehende Regelung auch in Zukunft beibehalten werden soll”, sagte FPÖ Parteiobmann Norbert Hofer der APA.

Auch der Verfassungsgerichtshof gab gestern um 19 Uhr bekannt, dass die Regelung im Sinne der österreichischen Verfassung sei. Trotzdem, soll nun ein komplettes Rauchverbot ab ersten November in den österreichischen „Beisln“ und Restaurants eingeführt werden. Und das Dank der Kurz-ÖVP.

Nach dem Urteil des Verfassungsgerichtshofs gab die ÖVP in einer Pressemitteilung bekannt, dass “die Volkspartei am 2. Juli dem Antrag zustimmen wird, dass ein vollkommenes Rauchverbot in der Gastronomie ab 1. November vorsieht.”

Hofer erklärte die Abstimmung über ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie zur Nagelprobe für Kurz und den ehemaligen Koalitionspartner: “Ob man zu den im Koalitionsübereinkommen gefassten Beschlüssen steht oder nicht, ist eine Frage der Verlässlichkeit”, sagte der freiheitliche Politiker am Mittwoch.

Hofer versicherte, dass die FPÖ an den damaligen Regierungsbeschlüssen festhält und damit zu dem steht, was beschlossen wurde. Ob die ÖVP ebenso Charakter beweist oder ob sie aus populistischen Gründen ihre eigenen Entscheidungen für beliebig und unverbindlich erklärt, werde sich zeigen: “Die ÖVP muss für sich selbst entscheiden, ob sie das genauso sieht oder eben nicht”. Offensichtlich gibt es hier unterschiedliche Meinungen innerhalb der ÖVP und man kann gespannt sein, wie die Abgeordneten im Parlament letzten Endes abstimmen werden.”

[Autor: A.P. Bild: www.wikipedia.org/Maxxl2 Lizenz: –]

FPÖGastronomieHoferKurzÖsterreichÖVPRauchverbotRegierungVerfassungsgerichtshof
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
ZurZeit Ausgabe 25_2019
next post
Piloten werden arbeitslos

Das könnte Sie auch interessieren

So nicht, Herr Markus!

SPÖ-Stadträtin verteidigt DDR-Jubelfeier

Schießerei im Grazer „Grätzl“: 82-jährige Österreicherin kommt zu...

Türkis-Grün rückt näher: Kurz‘ „Mitte-Rechts-Politik“ entpuppt sich als...

Ein milliardenschweres Fiasko für Türkis und Grün

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 26

Annegret Kramp-Karrenbauer entschuldigt sich bei Homosexuellen

Unschulds­vermutung

„Der Rabbi, der Mossad und der Mord an...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN