ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Rechtes Italien, rechte EU?

by admin2 27. September 2022
27. September 2022
Rechtes Italien, rechte EU?

Autor: A.R. Bild: Wikipedia/Vox España Lizenz: CC0


Giorgia Meloni, Vorsitzende der rechtsgerichteten Partei Fratelli d’Italia (Brüder Italiens, FdI) ist nach Auszählung fast aller Stimmen die klare neue Nummer eins.

Der von Meloni angeführte Mitte-rechts-Block kann trotz der gemeinsamen 44 Prozent aufgrund einer Besonderheit des italienischen Wahlrechts die ausreichende Mehrheit in Abgeordnetenkammer und Senat bilden.

„Wenn wir dazu aufgerufen werden, diese Nation zu regieren, werden wir das für alle Italiener tun, mit dem Ziel, das Volk zu vereinen, das Verbindende zu fördern und nicht das Trennende“, so Meloni, nach Bekanntgeben des Ergebnisses. Weiter sprach sie von einer „Nacht des Stolzes und Erlösung“. Meloni wird damit die erste Premierministerin ihres Landes.

Büßen mussten dafür ihre Bündnispartner. Die von Matteo Salvini angeführte Lega verlor acht Prozentpunkte und landete damit gerade einmal bei rund neun Prozent. Auch Berlusconis Forza Italia erreichte nur schlappe acht Prozent, 2018 waren es noch 14. Trotz der Niederlage seiner Partei, freute sich Salvini über den Zuspruch zu seinem Bündniss und erklärte auf Twitter: „Wir sind vorn, danke!“

Klarer Verlierer der Wahl sind Sozialdemokraten und die Fünf-Sterne-Bewegung. Die von Letta angeführte Partito Democratico (PD) erreichte lediglich knapp 19 Prozent und verfehlte damit das angestrebte Mindestziel von 20 Prozent. Das Wahlbündnis von Lettas Sozialdemokraten mit linken Parteien und Grünen kommt nur auf rund 26 Prozent – so viel wie Meloni alleine. Die Vorsitzende der Sozialdemokraten erklärte aufgrund dessen ihren Rücktritt.

Die Fünf-Sterne Bewegung, ehemals stärkste Kraft, freute sich trotz der massiven Verluste über den dritten Platz. Die von Ex-Premier Giuseppe Conte angeführte Partei landete bei etwa 15,5 Prozent der Stimmen. Vizepräsident, Michele Gubitosa, erklärte „Wir sind totgesagt worden, doch wir sind die drittstärkste Partei im Land!“.

Außergewöhnlich bei dieser Wahl war die Beteiligung. Diese lag nach Angaben des Innenministeriums bei lediglich rund 64 Prozent. Damit wurde die bisher niedrigste Wahlbeteiligung aus dem Jahr 2018 (73,76 Prozent) deutlich unterschritten.

Groß ist die Freude jedenfalls über den kommenden politischen Wandel – und das nicht nur in Italien. Glückwünsche für Meloni kamen von der deutschen AfD, von Rassemblement National (RN) aus Frankreich, der polnischen PiS, der spanische Partei Vox und natürlich von der FPÖ.

„Italiener holen sich ihr Land zurück. Bravissimo”, schrieb der freiheitliche Europaabgeordneter Harald Vilimsky auf Twitter, und erklärte weiter in einer Aussendung: „Die Italiener haben dem EU-Establishment rund um Kommissionspräsidentin von der Leyen, das über die Köpfe der Bürger hinweg die Zentralisierung der Union in Richtung, Vereinigte Staaten von Europa vorantreibt, eine klare Absage erteilt und ein starkes Zeichen für ein Europa der Völker und Vaterländer gesetzt”.

AFDConteEUFPÖFratelli d’ItaliaFünf-Sterne-BewegungItalienLettaMeloniMichele GubitosaPartito DemocraticoPiSRassemblement NationalSalviniTwitterUrsula von der LeyenVilimskyVOXWahl
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Orban: die Sanktionen bis Jahresende aufheben!
next post
Regierung ermöglicht künftig illegale Ausländerbeschäftigung

Das könnte Sie auch interessieren

SPÖ-Langenzersdorf und der Hass im Netz

Linksruck in Deutschland – ZurZeit Nr. 49

Deutscher Bundestag erteilt Impfpflicht klare Absage

Linksregierte Gemeinde in Italien will Kruzifixe in Friedhofskapelle...

Scheiterhaufen 2.0

Pauschaler Rassismusverdacht: Freiheitliche geben Polizei Rückendeckung

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 40

E-Autos: Harmloses Hobby oder sozialistischer Albtraum…

“Von Beitrittsreife sehr weit entfernt”

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN