ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandEuropa

Sanktionen gegen Putin

by admin2 3. März 2022
3. März 2022
Sanktionen gegen Putin

Autor: Manfred Tisal Bild: PxHere Lizenz: –


Wer hätte das gedacht. Noch vor wenigen Tagen glaubten viele an das Gute in dem Menschen Wladimir Putin. Von Zeit zu Zeit zeigte er es auch mit Gesten, die dies vermuten ließen. Russland ist uns näher als Amerika, so wie uns das Hemd näher ist als der Rock. Auch dieses Argument und die Abhängigkeit von Erdgas und anderen Energiequellen waren Ursache für Sympathiebezeugungen vieler, für den Neo-Zaren des riesigen Russischen Reiches. Bis zum 24. Februar 2022, 4 Uhr früh. Ein Zeitpunkt, der alle Gutgläubigen eines Besseren belehrte und für Enttäuschung bei seinen Bewunderern außerhalb seines Reiches sorgte.

Krieg in Europa, hieß es unisono in allen Medien der Europäischen Union. Von allen Seiten, genau geplant und ausgeklügelt, rollten russische Panzer und Mannschaftswägen in Richtung Kiew. Raketen schlugen ein und erste Opfer, auch unter den Zivilisten waren zu beklagen. Putin hat seine Versprechen, die er den Regierenden dieser Welt in zahlreichen Gesprächen gab, gebrochen. Er verwandelte sich vom achtenswerten Staatschef zum machtgierigen, rücksichts- und skrupellosen Ras-Putin seines Reiches. Nachfahre einer bis heute noch rätselhaften Gestalt der russischen Geschichte.

Und was macht der Rest der Welt? Er bedauert das ukrainische Volk, fühlt mit den Menschen die sowieso schon seit Jahren, sehr wohl beobachtet, unter der Knute des Kremlchefs stand und schwört Rache. Nicht mit Waffen, sondern mit Sanktionen. Dem Einfrieren der Oligarchengelder, die ohnehin dem geplagten Volk auf oft nicht legale Art und Weise und im Widerspruch zu den Menschenrechten erworben wurden. Man droht mit Lieferstopps in vielen Bereichen. Lebensnotwendige Produkte, High-Tech-Notwendigkeiten und vieles mehr. Man hofft damit Russland ins Mittelalter zurückdrängen und vor allem Putin einen Denkzettel zu verpassen. Doch Vorsicht. Denkt man auch daran, dass man mit derartigen Sanktionen vielmehr dem Volk, als dem allmächtigen, machtgeilen Staatsoberhaupt schadet?

Ein Wort des Diktators und alles muss nach seiner Pfeife tanzen. Ein Umstand der Angst macht. Wer ist als nächstes dran? Weißrussland, mit dem Putin jetzt zur Seite stehenden Diktator und Tyrannen Lukaschenko? Oder greift er Richtung Westen, um ihn für seine Sanktionen zu strafen? Das bisschen Frieden, das jetzt noch herrscht, verdankt Putin der Angst seiner Gegner vor einem drohenden Atomkrieg. Als Ersatz für Angriffe gibt es wie gesagt Sanktionen. Solange, bis findige Geschäftsleute und Konzerne draufkommen, wie man die Sanktionen umgehen und lukrative Geschäfte mit „Putinland“ machen kann. Immer nach dem Motto: „Das Hemd ist nähere als der Rock“.

EUKriegPutinSanktionenTisalUkraine
1 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ukraine: Krieg und Frieden – ZurZeit Nr. 9
next post
Ex Oriente lux: ­ Visegrad, nicht Moskau

Das könnte Sie auch interessieren

Wahnsinn: EU-Kommission möchte Ukraine Kandidatenstatus verleihen

“Von Beitrittsreife sehr weit entfernt”

Die Blüten des Genderwahns

Reaktionärer Adventkalender VII

USA rechnen mit atomaren 3. Weltkrieg

Deutschland stoppt Nord Stream 2 Freigabe

Widerliche Doppelmoral der EU-Politiker

ZurZeit-Podcast: Die Russen waren’s – wer sonst?

Nizza Messerattentäter in Italien abgelehnt

1 comment

Bomben auf Kiew ... – ZurZeit Nr. 9 - ZurZeit 3. März 2022 - 17:01

[…] Tisal über Sanktionen für Putin […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN