ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandDeutschlandEuropaFeuilletonÖsterreichWirtschaft

Schlagzeilen zum Tag – 29. Oktober 2019

by admin2 29. Oktober 2019
29. Oktober 2019
Schlagzeilen zum Tag – 29. Oktober 2019

Trump: Afghanistan ist sicherer als Chicago

Der Polizeichef von Chicago, Eddie Johnson, hielt sich aufgrund von politischen Abneigungen von der Polizeikonferenz mit Donald Trump fern. In dieser warf der USA Präsident Johnson vor, seinen Job nicht zu machen: Trump verwies darauf, dass im vergangenen Jahr insgesamt 565 Menschen in Chicago ermordet worden seien und sagte über die Umstände folgendes: „Es ist peinlich für uns als Nation, überall auf der Welt reden sie über Chicago. Afghanistan ist ein sicherer Ort im Vergleich“.

Irak: Noch mehr tote Demonstranten

In der Nacht auf Dienstag starben Sicherheitskreisen zufolge mindestens 14 Menschen. 865 Personen wurden verletzt. Die im Zentrum des Landes gelegenen Schiiten-Hochburg Kerbala versinkt in einem Blutbad. Im südlichen Nassiriya erlagen drei Demonstranten ihren Verletzungen.

SPÖ Gemeinderat erschossen

Laut Oberstleutnant Sonja Stamminger von der Landespolizeidirektion Niederösterreich gab es einen Mord und einen anschließenden Selbstmord. Bei den Toten soll es sich um die 36-jährige Michaela L. und den 50-jährigen Werner H. aus Böheimkirchen handeln. Laut ersten Erkenntnissen dürfte die 36-jährige aus einem Beziehungsdrama heraus zuerst den SPÖ Gemeinderat H. und dann sich selbst erschossen haben.

Bürgerkrieg in Afghanistan: Friedenskonferenz in Peking

Die USA und China einigten sich zur Wiederaufnahme innerafghanischer Gespräche. In der am Montag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung der USA, Chinas, Russlands und Pakistans gaben die Vereinigten Staaten bekannt, dass die geplante Friedenskonferenz in Peking stattfinden solle. Neben Vertretern der Regierung in Kabul werden auch solche der Taliban teilnehmen, hieß es in der Erklärung.

Europäisches Daten-Netzwerk soll Ende 2020 starten

Die deutsche Bundesregierung möchte den Aufbau eines europäischen Cloud-Netzwerks im Kampf gegen die drohende Abhängigkeit von Anbietern aus China und den USA in die Gänge leiten.

Das boomende Geschäft in dem Speicherplatz, Software und Rechenleistung über das Internet bereitgestellt werden, wird von den bekannten US-Konzernen wie Amazon und Microsoft beherrscht. Daten gelten als digitaler Rohstoff der Zukunft – etwa bei Themen wie künstlicher Intelligenz oder auch bei der Datenanalyse zur Bekämpfung von Krankheiten wie Krebs.

Deshalb soll im Frühjahr 2020 das “Projekt Gaia-X” gegründet werden, der Livebetrieb ist dann für Ende 2020 mit ersten Anbietern geplant. “Unser Ziel ist es, für Europa, seine Staaten, seine Unternehmen und seine Bürger die nächste Generation einer europäischen Dateninfrastruktur zu entwickeln”, heißt es in einer Pressemitteilung des deutschen Wirtschaftsministeriums.

Fäkalien-Attacke auf FPÖ-Zentrale in Innsbruck

Es ist nicht der erste Vorfall, bereits vor einem Jahr haben Unbekannte Exkremente auf den Eingangsbereich des Gebäudes geworfen. Am Dienstag wurde der Eingangsbereich wieder völlig verschmutzt. Ein FPÖ-Sprecher teilte gegenüber der „APA” mit, dass drei vermummte Täter auf dem Überwachungsvideo der Zentrale zu sehen seien.

AfghanistanBRDChinaCloudDemonstrationenDeutschlandEUFPÖGaia XGemeinderatInnsbruckIrakKabulPakistanPolizeiRusslandSPÖTalibanTrumpUSA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Reaktionäre Rundschau II: Entdiabolisierung der extremen Linken – Verteufelung der gemäßigten Rechten…
next post
Klimahysteriker vernachlässigen Bevölkerungsexplosion

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz entmachtet Kickl

“Die Ziele hoch stecken”

Schlagzeilen zum Tag – 21. August 2019

Fracking: Vom Gottseibeiuns zum ökonomischen Heilsbringer

Morddrohung gegen AfD-Landtagsabgeordnete

FPÖ fordert SPÖ zur Rettung der Hacklerregelung auf

Schlagzeilen zum Tag – 7. Oktober 2019

Wien Energie bettelt um 6 Milliarden Staatshilfe

Sturz des Denkmals Merkel: Das Bundesverfassungsgericht rügt die...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN