ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandDeutschlandEuropaFeuilletonÖsterreichWirtschaft

Schlagzeilen zum Tag – 29. Oktober 2019

by admin2 29. Oktober 2019
29. Oktober 2019
Schlagzeilen zum Tag – 29. Oktober 2019

Trump: Afghanistan ist sicherer als Chicago

Der Polizeichef von Chicago, Eddie Johnson, hielt sich aufgrund von politischen Abneigungen von der Polizeikonferenz mit Donald Trump fern. In dieser warf der USA Präsident Johnson vor, seinen Job nicht zu machen: Trump verwies darauf, dass im vergangenen Jahr insgesamt 565 Menschen in Chicago ermordet worden seien und sagte über die Umstände folgendes: „Es ist peinlich für uns als Nation, überall auf der Welt reden sie über Chicago. Afghanistan ist ein sicherer Ort im Vergleich“.

Irak: Noch mehr tote Demonstranten

In der Nacht auf Dienstag starben Sicherheitskreisen zufolge mindestens 14 Menschen. 865 Personen wurden verletzt. Die im Zentrum des Landes gelegenen Schiiten-Hochburg Kerbala versinkt in einem Blutbad. Im südlichen Nassiriya erlagen drei Demonstranten ihren Verletzungen.

SPÖ Gemeinderat erschossen

Laut Oberstleutnant Sonja Stamminger von der Landespolizeidirektion Niederösterreich gab es einen Mord und einen anschließenden Selbstmord. Bei den Toten soll es sich um die 36-jährige Michaela L. und den 50-jährigen Werner H. aus Böheimkirchen handeln. Laut ersten Erkenntnissen dürfte die 36-jährige aus einem Beziehungsdrama heraus zuerst den SPÖ Gemeinderat H. und dann sich selbst erschossen haben.

Bürgerkrieg in Afghanistan: Friedenskonferenz in Peking

Die USA und China einigten sich zur Wiederaufnahme innerafghanischer Gespräche. In der am Montag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung der USA, Chinas, Russlands und Pakistans gaben die Vereinigten Staaten bekannt, dass die geplante Friedenskonferenz in Peking stattfinden solle. Neben Vertretern der Regierung in Kabul werden auch solche der Taliban teilnehmen, hieß es in der Erklärung.

Europäisches Daten-Netzwerk soll Ende 2020 starten

Die deutsche Bundesregierung möchte den Aufbau eines europäischen Cloud-Netzwerks im Kampf gegen die drohende Abhängigkeit von Anbietern aus China und den USA in die Gänge leiten.

Das boomende Geschäft in dem Speicherplatz, Software und Rechenleistung über das Internet bereitgestellt werden, wird von den bekannten US-Konzernen wie Amazon und Microsoft beherrscht. Daten gelten als digitaler Rohstoff der Zukunft – etwa bei Themen wie künstlicher Intelligenz oder auch bei der Datenanalyse zur Bekämpfung von Krankheiten wie Krebs.

Deshalb soll im Frühjahr 2020 das “Projekt Gaia-X” gegründet werden, der Livebetrieb ist dann für Ende 2020 mit ersten Anbietern geplant. “Unser Ziel ist es, für Europa, seine Staaten, seine Unternehmen und seine Bürger die nächste Generation einer europäischen Dateninfrastruktur zu entwickeln”, heißt es in einer Pressemitteilung des deutschen Wirtschaftsministeriums.

Fäkalien-Attacke auf FPÖ-Zentrale in Innsbruck

Es ist nicht der erste Vorfall, bereits vor einem Jahr haben Unbekannte Exkremente auf den Eingangsbereich des Gebäudes geworfen. Am Dienstag wurde der Eingangsbereich wieder völlig verschmutzt. Ein FPÖ-Sprecher teilte gegenüber der „APA” mit, dass drei vermummte Täter auf dem Überwachungsvideo der Zentrale zu sehen seien.

AfghanistanBRDChinaCloudDemonstrationenDeutschlandEUFPÖGaia XGemeinderatInnsbruckIrakKabulPakistanPolizeiRusslandSPÖTalibanTrumpUSA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Reaktionäre Rundschau II: Entdiabolisierung der extremen Linken – Verteufelung der gemäßigten Rechten…
next post
Klimahysteriker vernachlässigen Bevölkerungsexplosion

Das könnte Sie auch interessieren

Ignoranz gegenüber dem Wähler

Ärztemangel: das System ist schuld!

Finanzielle Zerstörung des Rügener Hafens wegen Nord Stream...

US-Impeachment: Wie du mir, so ich dir

Moslem will Schwimmbad nur für Moslems bauen

Deutschland: Verbindliche Frauenquote für Vorstände beschlossen

FPÖ muss in Corona-Zeiten für Bürgerfreiheit und Rechtsstaat...

Türkis-Grünes Corona-Diktat

Rasch sind die geplünderten Läden vergessen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook