ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Schwimmen am Gürtel: Neuer rot-grüner Schwachsinn:

by admin2 5. Juni 2020
5. Juni 2020
Schwimmen am Gürtel: Neuer rot-grüner Schwachsinn:

Temporäres „Schwimmbecken“ am Wiener Gürtel: Ob hier die für Bäder geltenden strengen Covid-19-Regeln gelten ist ungewiss

Im Sommer müssen sich die Wiener Autofahrer auf eine weitere Schikane einstellen. Am vielbefahrenen Neubaugürtel im Bereich der Kreuzung Felberstraße/Stollgasse werden im August mehrere Fahrstreifen gesperrt, um dort einen ausgedienten Frachtcontainer aufzustellen, der in ein Schwimmbecken umfunktioniert werden soll, wie die Zeitung „Kurier“ berichtete. Das Schwimmbecken, das Teil des vom 7. und vom  15. Projekt veranstalteten Projekts „Gürtelfrische West“ ist, soll elf Meter lang, drei Meter breit und knapp anderthalb Meter tief sein. Zudem sollen auch Liegestühle und ähnliches aufgestellt werden.

In dem Zeitungsbericht wird der Bezirksvorsteher von Neubau, Markus Reiter (Grüne) mit den Worten zitiert, „wir schaffen auch in stark von Verkehr belasteten Teilen Wiens Platz für die Menschen. Wir geben ihnen die sechsspurige Gürtelmittelzone im Hitzesommer zurück“. Schließlich könnten im heurigen Sommer aufgrund der Coronakrise viele Menschen nicht verreisen. Und von „neuer Lebensqualität“ spricht Gerhard Zatlokal (SPÖ), der Vorsteher des 15. Bezirks.

Apropos Coronakrise: Unklar ist, wie in dem gerade einmal 33 Quadratmeter großen Schwimmbecken, das am Gürtel aufgestellt werden soll, die Abstandsregeln und ähnliches eingehalten werden sollen. Denn in den von der Stadt Wien für die städtischen Bäder erlassenen Covid-19-Baderegeln heißt es in Punkt 8: „Im Becken ist ein Mindestabstand von 1 bis 2 Meter (Naturgewässer 3 bis 4 Meter) gegenüber nicht im gemeinsamen Haushalt lebenden Badegästen einzuhalten (ausgenommen kurzzeitige Unterschreitungen).“ Sollen die Baderegeln, welche die rot-grün regierte Bundeshauptstadt der zahlenden Kundschaft zumutet, auch im Gürtel-Schwimmbecken gelten, dann werden sich dort nicht viele Wasserratten tummeln.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/松林 L from Toronto, Canada Lizenz: CC BY 2.0]

AutofahrerBäderCoronaCovid 19GrüneGürtelNeubauSchwimmbeckenSommerSPÖVerkehrWien
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Corona-Fake News im „Heute“
next post
Wie mit der Zahl der Corona-Toten Stimmung gegen rechte Politiker gemacht wird

Das könnte Sie auch interessieren

Türkis-Grün zeichnet sich ab und die Asylindustrie wittert...

Türkische Schulbücher – Integration im roten Wien

Grüne vs. Grüne

Schlagzeilen zum Tag – 3. Juli 2019

Opernball: die Doppelmoral der Medien

Reaktionärer Adventkalender XXIII

Linker Irrsinn – Grüne fordern Polizeientwaffnung

Theater um „Papamonat“

Die Politik von Kurz: Bevölkerung in Angst und...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen