ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn
Eine Großspende aus dem Hause Tojner für den...
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
Beate, die Plaudertasche
Macht weiter so!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Soziale Medien: Schweigen zum innenpolitischen Unrecht in China

by admin2 6. September 2021
6. September 2021
Soziale Medien: Schweigen zum innenpolitischen Unrecht in China

Athleten mit großer Leidenschaft für Black Lives Matters und soziale Gerechtigkeit auf Twitter schweigen angesichts der kommenden Olympiade in Peking über innenpolitische Verbrechen.

Es war der große Hype rund um “Black Lives Matters”, der viele Sportler und Prominente dazu veranlasste, auf den sozialen Medien ihre neuentdeckte Rolle als Kämpfer für soziale Gerechtigkeit auszuleben.

Polizeigewalt, vermeintliche Unterdrückung von schwarzen und dunkelhäutigen Minderheiten in den USA und weiße Privilegien im Land der Freiheit – das waren die Themen, zu denen berühmte Athleten wie die US-Amerikaner LeBron James, Serena Williams und die japanische Sportlerin Naomi Osaka pathosschwere Kommentare in den sozialen Medien veröffentlichten.

Geht es um die Innenpolitik Chinas mitsamt ihren Menschenrechtsverletzungen gegenüber politischen Gegnern und religiösen sowie ethnischen Minderheiten, herrscht Schweigen im Blätterwalde.

Das sieht auch Hidetoshi Ishii so. Er ist ein wesentlicher Anführer der Boykott-Bewegung rund um die Olympischen Spiele 2022. Als Vizepräsident eines Zusammenschlusses aus 150 Vereinen für den Boykott der Spiele in Peking sieht er vor allem Doppelstandards bei politisch aktiven Athleten als Problem. Diese sorgen dafür, dass prominenter Widerstand gegen die Kommunistische Partei in den sozialen Medien fast gänzlich ausbleibt.

Dennoch: Mit den Mega-Themen Covid-19 und der Verfolgung der Uiguren ist die Vorfreude auf die Spiele in Peking vielerorts gedämpft. Meinungsumfragen zufolge im nahen Japan, aber auch in anderen Teilen der Welt so.

[Autor: L.S. Bild: Gerd Altmann auf Pixabay Lizenz: –]

BeijingChinaDoppelstandardsHidetoshi IshiiJapanKommunistische Partei ChinaMenschenrechtsverletzungenNaomi OsakaOlympiaOlympia 2022Olympische SpielePekingPolitical CorrectnessPolitisch Korrekt
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Illegale Mittelmeer-Migration nach Italien erreicht Vierjahres-Höchststand
next post
Alternative zu E-Autos aus dem Osten: Erstes Wasserstoffauto auf russischer Messe präsentiert

Das könnte Sie auch interessieren

Reaktionärer Adventkalender V

“Wesentlich ist die Bereitschaft, sein eigenes Land zu...

Kritik an China wegen Hongkong: Der Westen verschweigt...

China: Testosteron-Offensive gegen Geburtenarmut

Lehren aus Hongkong und der DDR

China: Wie Daimler im Corona-Jahr profitiert

China Air: “all you can fly” für 450...

Millionen Lichter aus Kuhmist!

E-Autos: Harmloses Hobby oder sozialistischer Albtraum…

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook