ZurZeit
  • Aktuelles
    • Ă–sterreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die HintertĂĽre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nĂĽtzliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Ă–sterreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Spannende Neuwahl in Israel

by admin2 16. September 2019
16. September 2019
Spannende Neuwahl in Israel

Netanjahu muss 2019 zum zweiten Mal gegen das System antreten

Die Wahlen in Israel stehen erneut vor der TĂĽr. Benjamin Netanjahu konnte bei der Wahl im April mit einem beeindruckenden Ergebnis ĂĽberzeugen. Das zweitbeste Resultat seiner Partei Likud und das beste Resultat unter seiner ParteifĂĽhrung. Dennoch fĂĽhrte die deutliche Mitte-Rechts-Mehrheit in der Knesset nicht zu einer Fortsetzung der stabilen Regierung.

Opposition, Medien und Teile aus dem eigenen Lager setzen alles daran Netanjahu loszuwerden. Vergleichbar mit Boris Johnson. Der Unterschied hinkt lediglich in so ferne, dass Johnson erst begonnen hat. Ebenso wie bei Johnson geht es nicht um die Person des Regierungschefs. Sondern um die Konsequenz und die Entschlossenheit, mit der dieser vorangeht. Eitelkeiten und Lapsi verschonen niemanden in solchen Positionen. Jedoch gibt es einen Unterschied, ob man die Interessen der eigenen Nation dafĂĽr aufs Spiel setzt.

Dies scheint vielmehr bei den Gegnern Johnsons und Netanjahus der Fall zu sein. Bercow, Cameron und Lieberman könnten so in einer Reihe erwähnt werden. Und so muss Netanjahu erneut in den Ring treten.  Wenn das System, unterstützt von linken Mainstreammedien aus In- und Ausland gegen einen Kandidaten derart ins Feld zieht, ist Misstrauen Bürgerpflicht.

Unbeeindruckt davon traf Netanjahu Putin. Beide betonten die Herausforderungen durch den Terrorismus. Beide betonten die erfolgreiche gegenseitige Absprache im schwierigen Gefechtsfeld Syrien. Man erinnere sich noch an die Zeiten, wo Ägypten und Syrien, hochgerüstet durch die Sowjetunion, eine massive Bedrohung darstellten. Putin kündigte einen Besuch seinerseits für das Jahr 2020 an.

Unbeeindruckt vom Gegenwind für Netanjahu erklärte US-Präsident Trump, dass er über ein militärisches Beistandsabkommen verhandeln wolle. Und er freue sich bereits darauf Netanjahu bald wieder bei der UN-Versammlung in New York zu treffen.

Man erinnere sich an die Zeiten, wo vorbehaltlose Unterstützung aus Washington für die nationale Sicherheit Israels durch demokratische Präsidenten konterkariert wurde.

Wer sich in einem dauerhaften Belagerungszustand befindet, der dadurch geprägt ist einen permanenten Konflikt niedriger Intensität führen zu müssen, gepaart mit der Notwendigkeit jederzeit für einen konventionellen Krieg mobilisieren zu müssen, hat zweierlei gelernt. Verlasse Dich auf niemanden, außer auf Dich selbst. Und: Wenn Du wichtige Partner hast, halte sie bei der Stange.

Wer soll dieses scheinbare Paradoxon erfolgreich fortführen. Vor dieser Entscheidung stehen Israels Wähler am Dienstag.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/U.S. Department of State from United States Lizenz: -]

 

 

 

IsraelKnessetLikudNetanjahuPutinTrumpWahlen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Hurra, hurra. Der Amazonas brennt
next post
Italienische Linkspartei vor Spaltung

Das könnte Sie auch interessieren

Israel: Neuer Krieg mit altem Feind?

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 43–44

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 32-33

Rechtfertigungsspirale nĂĽtzt dem Feind

Gleichheit versus Freiheit. Kolonne versus Linie

Meinungsdiktatur in Israel?

Maas, der Elefant im diplomatischen Porzellanladen

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 45

NachrĂĽstung zur Konfliktvermeidung

Leave a Comment Cancel Reply

Sie mĂĽssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Ăśber Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen