ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Steuergeld für betrügerische Islam-Vereine

by admin2 5. Oktober 2020
5. Oktober 2020
Steuergeld für betrügerische Islam-Vereine

Einmal mehr zeigt sich Finanzminister Blümel überfordert

Wie das Finanzministerium mitteilte, wird durch obskure türkische Vereine in Österreich (!) gehörig Misswirtschaft betrieben. Die Vereine betreuen „offiziell“ Moscheen und Bildungseinrichtungen, nämlich islamische Schulen und Kindergärten. Wie der Islamforscher Ednan Aslan vor ein paar Jahren in einer Studie feststellte, sind die Islam-Kindergärten in Wien ein Integrationshindernis, weil die Kinder dort religiös-fundamentalistisch indoktriniert werden.

Politisch Konsequenzen hatten Aslans schockierende Ergebnisse offenbar keine. Denn Österreich subventioniert diese in Wien ansässigen fundamentalistischen Einrichtungen auch noch mit Steuergeld. Zusätzlich müssen sie – man höre und staune – selbst bei einer gewerblichen Tätigkeit nichts an den Fiskus leisten, solange sich das Gewerbe im Rahmen der Vereinsziele bewegt.

Das dürfte allerdings in vielen Fällen nicht der Fall sein: Bei 40 Prozent der Vereine gab es eklatante Mängel: Zinshäuser wurden angeschafft, ein Hochzeitssaal wurde via Internet zur gewerblichen Nutzung feilgeboten, ein „türkisches Reisebüro“ organisierte Heimaturlaube und muselmanische Pilgerreisen („Hadsch“), die Buchführung wurde vernachlässigt, 30.000 Belege wurden nicht geordnet und Steuerprüfungen wurden verschleppt. Es wäre also an der Zeit, das Vereins- und das Steuerrecht gründlich zu überarbeiten, um solche Sümpfe trockenzulegen.

Den Missbrauch bestätigte indes sogar Finanzminister Gernot Blümel: „Oftmals wurden die großzügigen rechtlichen Möglichkeiten, die Vereinen in Österreich zur Verfügung stehen, von der türkisch-islamischen Community schamlos ausgenutzt.“ Na fein. Und was hat er bislang dagegen unternommen – nichts! Zumal ihm vergessene Nullen und fehlerhaft ausgefüllte Anträge ja keine Neuigkeit mehr sein dürften.

[Autor: A.L. Bild: Wikipedia/Akhlispurnomo Lizenz: CC BY-SA 3.0]

BlümelFinanzIslamIslamisierungKindergärtenMissbrauchMoscheenÖVPSchulenSteuergeldtürkische Vereine
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Mein Name ist Sobotka – ich weiß von nichts
next post
Linke Journalistin will Trump „röcheln“ sehen

Das könnte Sie auch interessieren

SPÖ-Drozda will Gagenparadies ORF in Verfassung verankern

SPÖ-Wehrsprecher Laimer attackiert Tanner erneut

Die Verschandelung des Heldenplatzes

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 3

Coronavirus, Grippe und mediale Hysterie

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 52–53

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 39

Von Bürgermeister Ludwig empfangene „Wiener Helden“ sind offenbar...

Nigerianischer Drogenring in Kärnten verurteilt

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen