ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Südafrika 25 Jahre nach Ende der Apartheid: Alle drei Stunden ein Frauenmord

by admin2 4. September 2019
4. September 2019
Südafrika 25 Jahre nach Ende der Apartheid: Alle drei Stunden ein Frauenmord

Großer Zulauf zu Petition zur Wiedereinführung der Todesstrafe

Südafrika wird 25 Jahre nach dem Ende der Apartheid zu einem immer gefährlicheren Ort für Frauen. Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge warnen Aktivisten bereits vor einer „epidemischen“ Gewalt gegen Frauen in dem Land an der Südspitze Afrikas. Tatsächlich versinkt das vom linken ANC regierte Südafrika in Gewalt. Laut Regierungsstatistiken gibt es rund 1.500 Morde pro Monat, und die Weltgesundheitsorganisation spricht davon, dass 2018 in Südafrika rund 3.000 Frauen ermordet wurde – das bedeutet einen Frauenmord alle drei Stunden.

Der Menschenrechtsaktivist Given Sigauqwe sagte Reuters, dass die Morde „der Beweis sind, dass das Schlachtfeld nicht mehr in der Nacht oder an zwielichtigen Orten ist. Sogar öffentliche Plätze wie das Postamt sind nicht mehr sicher.“ Außerdem kritisiert er die seiner Meinung nach viel zu lasche Justiz, welche die Täter allzu oft mit Samthandschuhen anfasst.

Wie groß der Unmut vieler Südafrikaner angesichts der herrschenden Gewalt ist, zeigt auch eine von mehr als 450.000 Südafrikanern unterzeichnete Petition. Darin wird die Wiedereinführung der Todesstrafe für Frauen- und Kindermörder gefordert. Nach dem Ende der Apartheid war die Todesstrafe 1995 abgeschafft worden.

In der Petition heißt es, Verbrechen gegen Frauen wurden in Südafrika unkontrollierbar und es habe ein Teufelskreis eingesetzt, in dem Frauen und Kinder ohne sexuell angegriffen und ermordet werden ohne dass den Opfern Gerechtigkeit widerfahre. Daher „müssen wir als Bewegung unsere Stimme finden und die Todesstrafe für Verbrechen gegen Frauen und Kinder zurückbringen in der Hoffnung, dieses großartige Land zu schützen“.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/South African Tourism from South Africa Lizenz: CC BY 2.0]

ANCFrauenJustizKriminalitätMordPetitionSüdafrikaTodesstrafe
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Schlagzeilen zum Tag – 4. September 2019
next post
Brexit: Boris Johnson gegen die Feinde der direkten Demokratie

Das könnte Sie auch interessieren

Brasilien: Eine Umfrage, deren Ergebnis erstaunt

SOB: Save our Brains

Syrien: Aleppo vollständig von islamistischen Terroristen befreit

Schlagzeilen zum Tag – 4. September 2019

Die Türkei ist derzeit der ­größte Unruhefaktor

US-Universität: Deutlich mehr Corona-Infektionen und deutlich weniger Corona-Tote

Kalifornien: 125 Millionen Dollar Corona-Hilfe für illegale Einwanderer

Schlagzeilen zum Tag – 3. Oktober 2019

Schlagzeilen zum Tag – 13. August 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen