ZurZeit
  • Aktuelles
    • Ă–sterreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Sebastian Kurz. Schwere Turbulenzen
EU: Europäische Volkspartei wird zur Ost-CDU
6. März: Aufruf zur größten Anti-Regierungs- und Corona-Maßnahmen-Demo...
Ibiza-Video Ersteller Julian H. wird nach Ă–sterreich ausgeliefert
Selbsthilfegruppe für Satiriker…

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Ă–sterreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Trump vs. Biden …

by admin2 27. Oktober 2020
27. Oktober 2020
Trump vs. Biden …

… Volk vs. System. Tatkraft vs. Darstellung.

Amerika auf dem Weg zur letztendlich entscheidenden Wahlschlacht. Nur noch wenige Tage trennen uns vom 3. November 2020. Dem Tag der Entscheidung. Judgement Day.

Wenige Male war eine Entscheidung derart offenkundig wie geschichtsträchtig. Oftmals wird das Prädikat historisch, bedeutsam, entscheidend etc. missbräuchlich verwendet, um eine künstliche Spannung zu erzeugen, welche gar nicht vorhanden ist. Geschweige denn ein Kontrastprogramm zwischen den Kandidaten.

Nun ist es wirklich so weit. Hinter der Entscheidung zwischen Trump und Biden steckt mehr als nur eine Wahl zwischen zwei Grautönen. Oder zwei Geschmacksrichtungen. Es handelt sich vielmehr um eine Wahl zwischen zwei vorgezeichneten Wegen.

Dem vorgezeichneten Weg der Restauration, der Resilienz, der Wehrbereitschaft, der Widerständigkeit, der Zukunftsträchtigkeit von Traditionen und Werten. Oder dem vorgezeichneten Weg der Selbstaufgabe, der „Cancel Culture“, der Abhängigkeit, dem Internationalismus, dem Globalismus, dem Wahnsinn verkleidet im Gewande der Vernunft.

In der ersten Debatte zwischen Trump und Biden trafen die besagten Konzepte massiv aufeinander. Schnell war das passende Branding gefunden. Trump unterbricht. Trump stört. Trump pöbelt. Trump ist unpräsidiabel.

Bidens Schläge unterhalb der Gürtelline – wie Clown – waren der Notwehr geschuldet.

Nun die zweite Debatte. Keine Unterbrechungen, keine Beleidigungen, keine Tiefschläge. Den Wünschen des Mainstreams wurde Folge geleistet. Mit welchem Ergebnis?

Der Profi-Schauspieler Biden konnte seinen 50-jährigen Erfahrungsschatz an Inszenierungskunst frei und ungestört entfalten. Wenn einer gegen die eingefahrenen Regeln spielt, die der Aufrechterhaltung der Polit-Show dienen, dann wird der Druck erhöht, dass er gefälligst nach den Regeln zu spielen hat. Es sind die Regeln des Schauspiels. Nicht die Regeln der Realität.

Und trotzdem konnte der Herausforderer punkten. Nicht der Herausforderer gegen den amtierenden Präsidenten. Sondern der Herausforderer des Systems. Denn der Amtsinhaber ist noch immer der Herausforderer des Deep State, des Sumpfs, des Mainstreams, der Bürokraten, der Never Trumper.

Es ist noch immer ein Kampf des Volkes, repräsentiert durch Trump, gegen das System, repräsentiert durch Biden. Der präsidiable, seriöse Präsidentendarsteller gegen den entschlussfreudigen, schlagkräftigen Außenseiter.

Was will das amerikanische Volk? Einen salbungsvollen Grüßaugust, mit Radikalen im Hintergrund, die alles einebnen werden oder einen mutigen, tatkräftigen Mann, der vier Jahre lang bewiesen hat, gegen alle Widerstände standzuhalten?

Es gibt Jahre, wo Debatten entscheiden. Es gibt Jahre, wo Hoppalas entscheiden. Es gibt Jahre, wo einschneidende Ereignisse entscheiden. Und es gibt Jahre, wo die gesamthafte Erzählung entscheidet.

2020 ist so ein Jahr. Und die Erzählung spricht für Trump. Dem Präsentanten des Volkes. Und nicht dem Präsentanten der Darsteller.

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia/The White House from Washington, DC Lizenz: -]

2020BidenCancel CultureDebatteDeep StateTrumpUSAWahlkampf
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Nationalfeiertag ex post…
next post
Der hoffnungslos ĂĽberforderte grĂĽne Minister

Das könnte Sie auch interessieren

„Nicht linke“ Medien auf Abwegen

Regierung mit Schweinsgedärmen beworfen

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 40

Entlassung, weil Transgender-Dogmen angezweifelt

Schlagzeilen zum Tag – 4. Juli 2019

Quebec untersagt islamisches Kopftuch im öffentlichen Dienst

“Zuerst haben die Chinesen alles verschwiegen”

Israel: Neuer Krieg mit altem Feind?

Trump: SchĂĽtzer der Moslems!?

Leave a Comment Cancel Reply

Sie mĂĽssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Ăśber Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen