ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Tschechien: Weit weniger Todesfälle als in Österreich

by admin2 29. April 2020
29. April 2020
Tschechien: Weit weniger Todesfälle als in Österreich

Die Corona-Lage in unserem Nachbarland

Die Regierung in Prag hat am Montag, dem 27. April, in ihrer abendlichen Sitzung beschlossen, Angehörigen einiger Berufsgruppen, die bei der Bekämpfung der gegenwärtigen Epidemie besonderen Einsatzwillen zeigen, eine finanzielle Belohnung zukommen zu lassen. Es handelt sich dabei um Soldaten, Polizisten, Zöllner und Feuerwehrleute, die – so Innenminister Jan Hamáček – bei der Bekämpfung des Virus ungeachtet der ihnen zustehenden Ruhezeiten hervorragende Leistungen erbracht hätten. Beispielsweise erhalten Polizisten Prämien in Höhe von 35 Millionen Euro. Am kommenden Donnerstag trifft das Kabinett eine Entscheidung über Sonderzahlungen an das medizinische Personal sowie für diejenigen, die in sozialen Berufen tätig sind.

Wie sieht zur Zeit die Lage in unserem nördlichen Nachbarland aus? Der erste Fall einer Virusinfektion in der Tschechei trat am ersten März auf. Die Zahl der positiv Getesteten beträgt per 28. April in der Früh 7.449, von denen allerdings bereits 2.834 genesen sind. Die Entwicklung ist erfreulich: Von 27. April auf 18. April hat sich die Zahl der neu Erkrankten um 45 erhöht, während 279 Personen innerhalb der letzten 24 Stunden gesundet sind. Die Zahl der Corona-Toten beträgt 223 (Österreich 569).

359 Kranke befinden sich derzeit in Spitalspflege, davon sind rund fünfzig schwer erkrankt. Bei den Tests sind die Tschechen recht aktiv – die Zahl der Tests hat mittlerweile 226.000 (Österreich 239.578) überschritten, täglich kommen sechs- bis achttausend Überprüfungen dazu.

Das Abgeordnetenhaus in Prag berät über den Vorschlag der Regierung von Andrej Babiš, den Ausnahmezustand über den 25. Mai hinaus zu verlängern. Laut Gesundheitsminister Adam Vojtěch könnte ein Aufheben der Beschränkungen zu einem Wiederaufflammen der Epidemie führen.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Statutární město Hradec Králové Lizenz: CC BY 3.0]

Adam VojtěchAndrej BabišCoronaJan HamáčekTschechien
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Coronavirus stoppt Tätigkeit der Schlepper-NGOs im Mittelmeer
next post
Kampf mit Rom

Das könnte Sie auch interessieren

Greta Thunberg will die Welt vor der Klima-...

Schlagzeilen zum Tag – 1. August 2019

Schlagzeilen zum Tag – 2. September 2019

Brexit-Verhandlungen: „Give me night or give me America“

„Neue Zürcher“ gibt Vilimsky recht

Postenschacher: Quod licet Iovi, non licet bovi

Slowakei: Ohne Einwanderung jüngere Bevölkerung

24. Jänner: Präsidentenwahl in Portugal

Orbán will mehr Ungarn-Babys

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen