ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Die kriminelle Vergangenheit von George Floyd

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Über Ratten

by admin2 24. April 2019
24. April 2019
Über Ratten

Werden Rechte mit dem Nagetier verglichen, bleibt der Aufschrei aus

Groß war und ist die Aufregung über das sogenannte Rattengedicht des mittlerweile zurückgetretenen FPÖ-Vizebürgermeisters von Braunau, Christian Schilcher. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sprach von einer „menschenverachtenden“ Wortwahl, und SPÖ-Vorsitzende Joy Pamela Rendi-Wagner schrieb in einem offenen Brief an Bundespräsident Alexander Van der Bellen, dass Menschen „nicht herabgesetzt, beleidigt oder gedemütigt werden dürfen“. Das Staatsoberhaupt selbst ließ in einer Aussendung mitteilen, „Hetze gegen Mitmenschen werden wir in Österreich niemals akzeptieren“.

Keine (politisch korrekte) Aufregung gibt es hingegen, wenn Rechte als Ratten bezeichnet oder dargestellt werden. So veröffentlichte im vergangenen Jahr die „Kronenzeitung“ im Zuge der sogenannten „Liederbuchaffäre“ – die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen längst eingestellt – in einer Sonntagsausgabe eine Karikatur, in der Waffenstudenten als Kanalratten dargestellt wurden. Zu sehen ist auch, wie aus einem Rohr Fäkalien auf die Gruppe tropfen. Von Van der Bellen, Kurz und Rendi-Wagner ist übrigens kein Wort der Kritik zu dieser widerlichen Karikatur überliefert.

Keine Hemmungen, Patrioten mit den Nagetieren zu vergleichen, die in der Vergangenheit Überträger von Seuchen waren, zeigt das linke Magazin „Vice“. In einem mit 5. September 2018 datierten Artikel wird der FPÖ-Mandatar Robert Lugar als „Österreichs politische Kanalratte“ beschimpft. Von Van der Bellen, Kurz und Rendi-Wagner ist übrigens kein Wort der Kritik zu dieser verabscheuungswürdigen  Wortwahl überliefert.

Auch die Grünen, die für sich in Anspruch nehmen, Anstand und Moral gepachtet zu haben, zeigen keine Hemmungen, Rechte mit dem Nagetier, das bei vielen Menschen Abscheu und Ekel hervorruft, zu vergleichen. Am 16. November 2018 kommentierte die niederösterreichische Grünen-Chefin Helga Krismer auf Twitter ein lustiges Tiervideo, auf dem zu sehen ist, wie eine Ratte eine Katze jagt, folgendermaßen: „Wenn man lustig sein möchte, aber nur dann, könnte man ihnen Namen geben: Kater Sebastian und Ratte Heinz.“ Mit „Kater Sebastian“ meint Krismer offenkundig Bundeskanzler Kurz, mit „Ratte Heinz“ Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ). Der Vergleich Straches mit einer Ratte zeigt, wie tief bei manchen Grünen der Hass auf Freiheitliche verankert zu sein scheint. Von Van der Bellen, Kurz und Rendi-Wagner ist übrigens kein Wort der Kritik zu diesem mehr als geschmacklosen Vergleich überliefert.

Diese drei Beispiele zeigen, dass in Österreich, wenn es gegen politisch Andersdenkende geht, dem Hass keine Grenzen gesetzt sind. Und die Moral- und Bedenkenträger, einschließlich Bundeskanzler Kurz, schweigen dazu. Und Bundespräsident Van der Bellen irrt, wenn er meint, „Hetze gegen Mitmenschen werden wir in Österreich niemals akzeptieren“.

[Autor: B.T. Bild: Karikatur “Sontags Krone” Lizenz: –]

FPÖGrüneKrimserKurzÖVPRattenRendi-WagnerSPÖStracheVan der BellenVice
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Islamistenterror auf Sri Lanka ist Vergeltung für Christchurch
next post
ANC-Generalsekretär: „Stimmt niemals für einen Weißen“

Das könnte Sie auch interessieren

Heiliges Land Tirol abgeriegelt

Wien-Wahl: 60:40/70:30/90:10…

„Ministerratsvortrag zum Anti-Terror-Paket war heiße Luft“

Untersuchungsergebnisse zu Terroranschlag liegen vor

HTL Ottakring und die linke Kuschelpädagogik

Massenarbeitslosigkeit …

Bildung schafft Wissen

Rechtfertigungsspirale nützt dem Feind

Wir entscheiden, Sie zahlen!

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen