ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Über Ratten

by admin2 24. April 2019
24. April 2019
Über Ratten

Werden Rechte mit dem Nagetier verglichen, bleibt der Aufschrei aus

Groß war und ist die Aufregung über das sogenannte Rattengedicht des mittlerweile zurückgetretenen FPÖ-Vizebürgermeisters von Braunau, Christian Schilcher. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sprach von einer „menschenverachtenden“ Wortwahl, und SPÖ-Vorsitzende Joy Pamela Rendi-Wagner schrieb in einem offenen Brief an Bundespräsident Alexander Van der Bellen, dass Menschen „nicht herabgesetzt, beleidigt oder gedemütigt werden dürfen“. Das Staatsoberhaupt selbst ließ in einer Aussendung mitteilen, „Hetze gegen Mitmenschen werden wir in Österreich niemals akzeptieren“.

Keine (politisch korrekte) Aufregung gibt es hingegen, wenn Rechte als Ratten bezeichnet oder dargestellt werden. So veröffentlichte im vergangenen Jahr die „Kronenzeitung“ im Zuge der sogenannten „Liederbuchaffäre“ – die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen längst eingestellt – in einer Sonntagsausgabe eine Karikatur, in der Waffenstudenten als Kanalratten dargestellt wurden. Zu sehen ist auch, wie aus einem Rohr Fäkalien auf die Gruppe tropfen. Von Van der Bellen, Kurz und Rendi-Wagner ist übrigens kein Wort der Kritik zu dieser widerlichen Karikatur überliefert.

Keine Hemmungen, Patrioten mit den Nagetieren zu vergleichen, die in der Vergangenheit Überträger von Seuchen waren, zeigt das linke Magazin „Vice“. In einem mit 5. September 2018 datierten Artikel wird der FPÖ-Mandatar Robert Lugar als „Österreichs politische Kanalratte“ beschimpft. Von Van der Bellen, Kurz und Rendi-Wagner ist übrigens kein Wort der Kritik zu dieser verabscheuungswürdigen  Wortwahl überliefert.

Auch die Grünen, die für sich in Anspruch nehmen, Anstand und Moral gepachtet zu haben, zeigen keine Hemmungen, Rechte mit dem Nagetier, das bei vielen Menschen Abscheu und Ekel hervorruft, zu vergleichen. Am 16. November 2018 kommentierte die niederösterreichische Grünen-Chefin Helga Krismer auf Twitter ein lustiges Tiervideo, auf dem zu sehen ist, wie eine Ratte eine Katze jagt, folgendermaßen: „Wenn man lustig sein möchte, aber nur dann, könnte man ihnen Namen geben: Kater Sebastian und Ratte Heinz.“ Mit „Kater Sebastian“ meint Krismer offenkundig Bundeskanzler Kurz, mit „Ratte Heinz“ Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ). Der Vergleich Straches mit einer Ratte zeigt, wie tief bei manchen Grünen der Hass auf Freiheitliche verankert zu sein scheint. Von Van der Bellen, Kurz und Rendi-Wagner ist übrigens kein Wort der Kritik zu diesem mehr als geschmacklosen Vergleich überliefert.

Diese drei Beispiele zeigen, dass in Österreich, wenn es gegen politisch Andersdenkende geht, dem Hass keine Grenzen gesetzt sind. Und die Moral- und Bedenkenträger, einschließlich Bundeskanzler Kurz, schweigen dazu. Und Bundespräsident Van der Bellen irrt, wenn er meint, „Hetze gegen Mitmenschen werden wir in Österreich niemals akzeptieren“.

[Autor: B.T. Bild: Karikatur “Sontags Krone” Lizenz: –]

FPÖGrüneKrimserKurzÖVPRattenRendi-WagnerSPÖStracheVan der BellenVice
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Islamistenterror auf Sri Lanka ist Vergeltung für Christchurch
next post
ANC-Generalsekretär: „Stimmt niemals für einen Weißen“

Das könnte Sie auch interessieren

Aschermittwoch kann nicht jeder…

Humorlosigkeit als Gradmesser der Meinungsfreiheit

Aktueller Bericht über die Asyl-Quoten-„Misere“

Korruptionsermittlungen gegen Kurz: Zerbricht nun die Koalition?

Adler versus Drache – ZurZeit Nr. 45

Wirte schließen – US-Kette eröffnet

Patrioten der EU vereinigt euch!

Viktor Orbáns Schal sorgt für Aufregung

Schwarze Tatortreiniger arbeiten nun präventiv

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN