ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandEuropa

Ukraine: Tschetschenen nach vorne!

by admin2 3. März 2022
3. März 2022
Ukraine: Tschetschenen nach vorne!

Autor: E.K.L. Bild: Wikipedia/Пресс-служба Президента Российской Федерации Lizenz: CC BY-SA 4.0


Die ungestümen Kaukasier fechten auf beiden Seiten

Die Tschetschenen sind, das weiß man auch hierzulande von einzelnen unbegleiteten Minderjährigen und deren strafgesetzwidrigen Verhalten, ein eher robuster Menschenschlag, um das freundlich auszudrücken. Nunmehr mischen Angehörige des nordkaukasischen Volkes auch in der Ukraine mit. Und dies auf beiden Seiten.

An der Seite der Russen beteiligen sich die Mannen des Ramsan Kadyrow (45), seines Zeichen Chef der autonomen Republik rund um die Erdölstadt Grosny. Bereits einen Tag nach dem Beginn von Putins Militärschlag am Donnerstag (24. Februar) lässt Kadyrow in Grosny tausende Nationalgardisten (Rosgwuardija) auf der Hauptstraße (Leninprospekt) aufmarschieren. Sie stünden für den Einsatz in der Ukraine bereit. Insgesamt könne Tschetschenien dafür rund 70.000 Soldaten aufbieten.

Der ebenso brutale wie clevere Katyrow nützt damit prompt die sich ihm bietende Chance, seine Loyalität zum Kreml wiederum unter Beweis zu stellen. Bereits in Syrien half der als Bluthund Putins Gescholtene den Russen mit seinen Leuten aus.

Und die ihm persönlich verpflichteten speziellen Sicherheitskräfte, die sogenannten kadyrowzy, gelten als außerordentlich grausam und rücksichtslos – angeblich besitzen sie jetzt eine Liste von jenen ukrainischen Persönlichkeiten, denen sie das Garaus machen sollen. Am 2. März wird gemeldet, ein Mordanschlag tschetschenischer Söldner auf Präsident Wolodymyr Selenskyj sei gescheitert.

Tatsächlich dokumentieren Bilder in den Sozialen Medien die Anwesenheit von Kadyrow-treuen Einheiten im Kampfgebiet. Zum Beispiel ein Bataillon in der Gegend von Tschernobyl. Große Aufmerksamkeit finden derzeit Bilder aus einem Waldgebiet nördlich von Kiew. Die Fotos zeigen eine Gruppe beim Gebet; bekanntlich handelt es sich bei den Tschetschenen um Mohammedaner.

Anscheinend sind bereits Angehörige des Kadyrow-Expeditionskorps‘ gefallen. Der Herrscher von Grosny dementiert zwar zuerst, muss aber dann doch am Dienstag (1. März) den Verlust zweier seiner Offiziere einräumen. Inzwischen gesichert ist, dass sich insgesamt zwei Bataillone Tschetschenen mit jeweils ein paar Hundert Soldaten in der Ukraine im Einsatz befinden.

Als Folge der zwei Tschetschenien-Kriege in den 90er-Jahren und knapp nach der Jahrtausendwende sind zahlreiche militante Gegner Kadyrows und der Russen nolens volens ins Ausland gegangen, darunter auch in die Ukraine. Die meisten von ihnen sinnen auf Revanche und wollen die Gelegenheit nicht vorübergehen lassen, es den Russen wieder einmal zu zeigen. Zumal viele von ihnen bereits 2014 an den Kämpfen gegen die pro-russischen Separatisten der beiden Volksrepubliken am Donbass beteiligt gewesen sind.

Der ehemalige Chef der tschetschenischen Exil-Regierung Ahmed Sakaew hat in den vergangenen Tagen den Ukrainern die Hilfe seiner Anhänger offeriert. Augenscheinlich ist das Anbot angenommen worden, denn laut Medienberichten – wobei wie stets eine gewisse Vorsicht geboten ist – beteiligen sich zwei tschetschenische Freiwilligenbataillone an der Verteidigung Kiews.

Ahmed SakaewKadyrow kadyrowzyKriegRamsanTschetschenenUkraineWladimir PutinWolodymyr Selenskyj
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wie viele deutsche Söldner kämpfen in neonazistischen ukrainischen Verbänden?
next post
Zu viele schwarze Schafe! – Auch bei Karmasin knacken nun die Handschellen

Das könnte Sie auch interessieren

Ukraine-Krieg: Mexiko zeigt vor, was Österreich nicht kann

Chinesischer Ministeriumssprecher: USA sind „Lügner und Unruhestifter“

Ukrainischer Verteidigungspolitiker: „Wir bereiten uns seit Dezember 2019...

“Jugendgruppen”? Sturmtruppen der Parallelgesellschaft – ZurZeit Nr. 48

Sanktionen gegen Putin

Malaysischer Ministerpräsident: Es ist legitim „Millionen von Franzosen...

Oberösterreich: Freiheitlicher Erfolgsweg – ZurZeit Nr. 13

Geschäftliche Interessen der Familie Biden in der Ukraine...

Habermas contra kriegslüsterne Gutmenschen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN