ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Von der Leyens untauglicher Zehn-Punkte-Plan gegen illegale Masseneinwanderung
Wien: Kostenlose Binden und Tampons
Litauen: Justiz stellt Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger als unbegründet...
Das wahre Gesicht des Herrn Wallentin
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
Polen stellt Waffenlieferungen an die Ukraine

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandEuropa

Wie viele deutsche Söldner kämpfen in neonazistischen ukrainischen Verbänden?

by admin2 3. März 2022
3. März 2022
Wie viele deutsche Söldner kämpfen in neonazistischen ukrainischen Verbänden?

Autor: B.T. Bild: Wikipedia/GianlucaAgostini Lizenz: CC BY-SA 4.0


Linke Bundesregierung verweigert aus „Staatswohlgründen“ nähere Informationen

Präsident Wladimir Putin begründete den russischen Einmarsch in der Ukraine unter anderem damit, er wolle das westliche Nachbarland „entnazifizieren“. Tatsächlich hat die offizielle Ukraine ein Abgrenzungsproblem zum extrem rechten Rand. Die Freischärlertruppe Asow-Bataillon gilt als ultranationalistisch und ist, wie die Zeitung „Die Welt“ schreibt, „inzwischen in offizielle Strukturen der ukrainischen Armee eingegliedert“.

Das Asow-Bataillon scheint auch eine gewisse Anziehungskraft auf Personen mit fragwürdiger Gesinnung zu haben. „Deutsche heuern bei rechtsextremem ukrainischen Bataillon an“, titelte 2017 der „Spiegel“ in seiner Internetausgabe. Und am 14. Februar, also noch vor der russischen Invasion, wollte die Bundestagsabgeordnete Martina Renner von der Partei „Die Linke“ in einer schriftlichen Anfrage an die Bundesregierung wissen, ob Erkenntnisse über „vergangene oder aktuelle Aufenthalte deutscher Rechtsextremisten in der Ukraine und Russland“ bzw. „in der Vergangenheit liegende oder aktuelle mutmaßliche Beteiligung an  Übungen oder Kampfhandlungen extrem rechter paramilitärischer Einheiten (…) in der Gegenwart oder Vergangenheit“ vorliegen.

Die Bundesregierung antwortete, ihr liegen „Erkenntnisse über Aufenthalte deutscher Rechtsextremisten in der Ukraine oder Russland vor, zum Beispiel über die Teilnahme an dortigen rechtsextremistischen Veranstaltungen“.

Genaueres aber erfährt man nicht, denn die Bundesregierung schreibt: Die Antwort muss sich hierauf beschränken. (…) Auch unter Berücksichtigung des hohen Stellenwerts des parlamentarischen Frageinteresses gelangt die Bundesregierung zu der Überzeugung, dass vorliegend die gewünschten Informationen aus Staatswohlgründen weder offen noch als Verschlusssache übermittelt werden können. Die angefragten Informationen sind so sensibel, dass selbst die geringfügige Gefahr ihres Bekanntwerdens nicht hingenommen werden kann.

Die Bundesregierung enthält also der Öffentlichkeit wichtige Erkenntnisse vor. Im vorliegenden Fall kann das nur bedeuten, dass verschwiegen werden soll, dass bundesdeutsche Staatsangehörige in der Ukraine als Söldner für paramilitärische Einheiten tätig sind, die schon mal mit einer Hakenkreuzfahne posieren.

Dass das bekannt wird, daran hat die Linksregierung in Berlin, die im Inland den sogenannten „Kampf gegen Rechts“ führt, natürlich kein Interesse. Denn dies würde ihre Heuchelei entlarven.

Asow-BataillonDeutschlandDie LinkeKriegMartina RennerNeonazisRechtsextremismusRusslandSöldnerUkraine
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Bomben auf Kiew … – ZurZeit Nr. 9
next post
Ukraine: Tschetschenen nach vorne!

Das könnte Sie auch interessieren

Nun auch Plagiatsvorwürfe gegen grüne Kanzlerkandidatin Baerbock

Schlagzeilen zum Tag – 2. August 2019

Ohne ÖVP Hemmschuh: FPÖ kann ihre Vorhaben durchsetzen

Gesteht Baerbock Deutschlands Abhängigkeitsverhältnis zur USA?

Deutschlands Exportmotor stottert

Biden steht ungemütliches Jahr bevor

Nord Stream-Sprengung: War es Staatsterrorismus der Ukraine?

Wenn Panzerketten rasseln, klingeln bald die Kassen

USA opferten afghanischen Bauern im Schachspiel der Weltmächte

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN