ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Der nächste Schuss ins eigene Knie
Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit...
NATO-Generalsekretär bestätigt: Aufrüstung der Ukraine seit 2014
Sonderbare Wahl des Bundespräsidenten
“Krisen bringen Umbruch in der Gesellschaft!”
Irre: Steuerzahler sollen deutschen Energiekonzern retten

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Zu viele schwarze Schafe! – Auch bei Karmasin knacken nun die Handschellen

by admin2 3. März 2022
3. März 2022
Zu viele schwarze Schafe! – Auch bei Karmasin knacken nun die Handschellen

Autor: A.T. Bild: Wikipedia/salzburger.land – Flickr: VC Wissensküche, 10. April 2013, Gössl Gwandhaus Lizenz: CC BY-SA 2.0


Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) bestätigte „eine Festnahme“ in dem Ermittlungskomplex der Inseraten- und Umfrageaffäre wegen „Tatbegehungs- und Verdunkelungsgefahr“.

Laut der WKStA wurde die Festnahme gerichtlich bewilligt. Momentan sind noch keine Details zum Verfahren bekannt. Im Hinblick auf die laufenden Ermittlungen werden die Informationen noch unter Verschluss gehalten. Seitens Karmasin gibt es auch noch keine Neuigkeiten. Ihr Anwalt Norbert Wess war vorerst telefonisch nicht erreichbar.

Bekannt ist, der WKStA-Mitteilung zufolge, dass gegen drei Personen wegen „Verdachts der wettbewerbsbeschränkenden Absprachen im Vergabeverfahren“ ermittelt wird. Bei zwei der Verdächtigen wird auch wegen Geldwäsche ermittelt.

Für den FPÖ-Fraktionsvorsitzenden Christian Hafenecker kommt die Festnahme Karmasins zu spät: „Wenn es etwas zu verdunkeln gab, dann hatte Karmasin dazu ausreichend Zeit.“

Ob es sich hier um eine Schredder-Affäre 2.0 handeln könnte ist unklar. Offenbar gibt es aber ausreichend Beweise, die das Vorgehen der WKStA rechtfertigen:

Sabine Beinschab, die Hauptbeschuldigte in der Inseraten-Causa, hat bei den umfangreichen Einvernahmen (rund 40 Stunden) bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ihre Ex-Chefin Karmasin schwer belastet. Laut Beinschab hätte Karmasin bei allen Aufträgen, die Beinschab vom Finanzministerium erhielt, 20 Prozent Provision kassierte – auch in ihrer Zeit als Ministerin. Karmasin soll diese Aufträge vom Finanzministerium außerdem vermittelt haben.

BeinschabFPÖGeldwäscheHafeneckerKarmasinKorruptionÖVPWKStA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ukraine: Tschetschenen nach vorne!
next post
Schwarz gegen Grün, das ist Brutalität!

Das könnte Sie auch interessieren

Rauchverbot: „Eine Frage der Verlässlichkeit“

Der nächste geht: Bundeskanzler Schallenberg tritt zurück!

Im Gleichschritt zum EU-Zentralstaat – ZurZeit Nr. 39

Wirte schließen – US-Kette eröffnet

21-jähriger Afghane wegen Brandanschlag auf FPÖ Niederösterreich verurteilt

Karner fordert Asylprüfungen in Drittstaaten

Der Sprengmeister von Wien

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 20

Hebeins „soziale DNA“ schließt Wiener und Sozialfragen aus

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook