ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Ungarn: Der Radiosender „Klubrádió“ wird am Sonntag verstummen

by admin2 12. Februar 202112. Februar 2021
12. Februar 202112. Februar 2021
Ungarn: Der Radiosender „Klubrádió“ wird am Sonntag verstummen

Aufregung um das angeblich letzte oppositionelle Medium

Im September 2020 hat die ungarische „Staatliche Behörde für Medien und Nachrichtenübermittlung“ (Nemzeti Média- és Hírközlési Hatóság, kurz NMHH) eine Verlängerung der Sendelizenz für den Radiosender Klubrádió abgelehnt, weil das Medium wiederholt gegen gesetzliche Regelungen verstoßen und zeitweilig als sogenannter Piratensender agiert hat. Diese Entscheidung wurde am Dienstag, dem 9. Februar, vom Budapester Stadtgericht (Fővárosi Törvényszék) bestätigt. Laut dem Klubrádió-Direktor geht der Sender gegen das Urteil in Berufung. Zunächst zum  Oberstem Gerichtshof, allenfalls auch bis zum EuGH. Da die gerichtliche Entscheidung durch ein Rechtsmittel nicht aufschiebbar ist, wird Klubrádió am Sonntag, dem 25. Februar, um Mitternacht verstummen.

Christian Hafenecker (FPÖ-Generalsekretär) führt dazu aus: „Besonders frivol ist der Umstand, dass sich ausgerechnet der zwangsgebührenfinanzierte ORF an diesem faktenbefreiten Ungarn-Bashing beteiligt und das Ende der dortigen Medienfreiheit herbeifantasiert.“ Er erinnert an den hartnäckigen Kampf des ORF gegen das Aufkommen privater Medien und bezeichnet die nunmehrige Berichterstattung als „dreiste Heuchelei“.

Was sind die Fakten? Die linksliberalen Medien blühen in Ungarn und spielen eine maßgebliche Rolle im öffentlichen Leben. Trotzdem sieht sich die EU-Kommission bemüßigt, eine Stellungnahme abzugeben. Bereits einen Tag nach der Gerichtentscheidung betont EU-Sprecher Christian Wigand, der Lizenzentzug verstärke die Sorge Brüssels im Hinblick auf die Medienfreiheit in Ungarn und führt aus: „Bereits im Rechtsstaatsbericht vom vergangenen Jahr haben wir unsere diesbezügliche Besorgnis zum Ausdruck gebracht.“

Tja, mit dem Rechtsstaatsbericht, besonders mit dem Kapitel, das sich mit Ungarn befasst, ist es so eine Sache. Trotz mehrerer Anfragen aus Budapest will die EU bis heute nicht offenlegen, was die Quellen für die überaus phantasievollen Darlegungen sind. Das hat seinen Grund: Der EU-Rechtsstaatlichkeitsbericht über Ungarn vom Vorjahr fußt im Wesentlichen auf Stellungnahmen von 12 NGOs.

Naturgemäß wird nicht nur im Regime-TV, sondern auch in den stromlinienförmigen Medien darüber gejeiert, wie bedroht denn die Medienfreiheit im Land der Puszta sei. Jan Mainka, Herausgeber und Chefredakteur der renommierten deutschsprachigen „Budapester Zeitung“ schreibt dazu im „BP Magazin“ Nr. 4/2021 (12. bis 25. Februar ):

„Seitdem sich die ungarischen Wähler 2010 nach Ansicht des linksdominierten Mainstreams in Deutschland verwählt haben, ist die Grundaussage unserer aktuellen Titelseite leider aktuell. Seitdem fühlen sich nämlich viele deutsche Journalisten berufen, Hand in Hand mit der ungarischen Opposition auf die Abwahl der ihnen nicht genehmen Orbán-Regierung hinzuarbeiten … Den absoluten Vogel in Sachen unausgewogener Berichterstattung schoss aber ein Dokumentarfilm von Arte ab … Die Macher dieses rein technisch anspruchsvoll produzierten Beitrags brachten das Kunststück fertig, bei nur einem einzigen Orbán-Verteidiger sage und schreibe 22 (!) Orbán-Kritiker zu interviewen, um ihre Anti-Orbán-Thesen zu beweisen.“

Dem ist nur eines hinzuzufügen: Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der ungarische Bürger auch bei der nächsten Parlamentswahl im April des nächsten Jahres Viktor Orbán sein Vertrauen schenken. Nach heutigem Stand der Dinge dürfte die Opposition kaum Chancen auf einen Erfolg haben.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/European People’s Party – EPP Summit, Brussels, December 2018 Lizenz: CC BY 2.0]

ArteBudapester ZeitungChristian HafeneckerJan MainkaKlubrádióORFUngarnViktor Orbán
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
EU-Zustimmung in Österreich massiv gesunken
next post
Türkis-Grünes Totalversagen

Das könnte Sie auch interessieren

„Bereue Gedenkfeier nicht“

EU-Staatsanwaltschaft: Das Mittel zum Imperium

Visegrád-Vier: Nachhilfe für Anschober

EU verwehrt Polen und Ungarn Milliarden

EU schaltet den Bewerber Ungarns aus

Osteuropäische Staaten missbrauchen Klimaschutz für Kernkraft

“Europa ist kein Schmelztiegel!”

Ungarn-Wahl: Nun liegt das Endresultat vor

Gábor Vona verlässt die ungarische Jobbik

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN