ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Karpaten-Ukraine: Schikanen gegen die magyarische Volksgruppe
Kniefall vor der woken Meute?
Umfrage: Trump schlägt Biden
Lebensmittel-Teuerung: Bei uns muss die Hausfrau heulen, in...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Ungarn: Rote Politikerin erfindet Studium

by admin2 25. Januar 2022
25. Januar 2022
Ungarn: Rote Politikerin erfindet Studium

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Elekes Andor Lizenz: CC BY-SA 4.0


Blamage für die Opposition zehn Wochen vor der Wahl

Wenn es um ein Hochschulstudium geht, dann erweisen sich österreichische Politiker mitunter als Dilettanten, machen in ihren Diplomarbeiten und Dissertationen patscherte Sachen. In letzter Zeit hörte man diesbezüglich die Namen Aschbacher, Raab und Zadič. Für sie gilt Grillparzers Sentenz in seinem „Bruderzwist“: Das ist der Fluch von unserm edeln Haus / Auf halben Wegen und zu halber Tat / Mit halben Mitteln zauderhaft zu streben.

Einzig Werner Faymann, unser aller Bundestaxler, erwies sich als konsequent: Auf der Internetseite des Nationalrats trug er seinerzeit in der Rubrik „Bildungsgang“ locker ein: Studium der Rechtswissenschaften. Dabei hat der gute Mann mutmaßlich nur ein paar Einführungsvorlesungen besucht, kam drauf, das sei nichts für ihn, sattelte um und verdingte sich als Lohnfuhrwerker. Nebenbei: Ob Faymann als ordentlicher Hörer inskribiert war, liegt im Nebel, da zweifelhaft ist, ob er die Matura überhaupt geschafft hat.

In Ungarn hingegen machen rote Politiker Nägel mit Köpfen. Das lässt sich an einem aktuellen Beispiel gut illustrieren. Die Spitzenpolitikerin Bangóné Ildikó Borbély von der postkommunistischen MSzP (Ungarische Sozialistische Partei), seit 2014 Parlamentsabgeordnete und zeitweise Vize-Fraktionschefin, hat ihr angebliches Studium der Wirtschaftswissenschaften kurzerhand frei erfunden.

Die charmante Ildikó (49 Jahre alt, Mutter von drei Kindern) tat ähnliches wie Faymann: In ihrem offiziell für die Dokumentation des Parlaments abgegebenen Lebenslauf behauptete sie, den Abschluss an der Fakultät für Wirtschaft und Management an der Budapester Wirtschaftsakademie (Budapesti gazdasági főiskola) 2013 erreicht zu haben.

Angesichts der bevorstehenden Parlamentswahl interessieren sich die Medien, wer denn das sei, der sich da wiederum um das Vertrauen der Wähler bemühe. Und so fragte das Medium Mandiner bei der Wirtschaftsuniversität Budapest (Rechtsnachfolgerin der Wirtschaftsakademie) nach, in welcher Zeit Borbély dort studiert und welche Prüfungen sie erfolgreich absolviert habe. Die Antwort: Im Archiv der Uni findet sich keine Spur.

Für die dem Oppositionsbündnis unter Führung des Orbán-Herausforderers Péter Márki-Zay angehörenden Postkommunisten kommt dieser Fall – mitten im Wahlkampf! – denkbar ungelegen. Um den Schaden zu begrenzen stellte der Parteivorstand der MSzP auf einer außerordentlichen Sitzung am 23. Januar 2022 fest, Genossin Bangóné Ildikó Borbély habe die Öffentlichkeit und die Partei über ihre Ausbildung getäuscht. Die Folge: Parteiausschluss samt Aufforderung, ihr Mandat sofort zurückzulegen.

2022Bangóné Ildikó BorbélyMSzPParlamentswahlPostkommunistenStudiumUngarnWerner Faymann
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Biden beschimpft kritischen Journalisten als „dummen Hurensohn“
next post
Internet-Zensur: Deutsche Innenministerin möchte Telegram abschalten

Das könnte Sie auch interessieren

Orbán: Ukrainekrieg könnte westliche Übermacht beenden

Schließung der Balkanroute: „Nur ein PR-Gag des Bundeskanzlers“

Slowakei und Ungarn: Zwei gänzlich verschiedene Wege

Visegrád-Vier: Nachhilfe für Anschober

Ein Skandal erschüttert Ungarn

Viktor Orbáns Schal sorgt für Aufregung

Schöner Erfolg der magyarischen Volksgruppe

Viktor Orbáns neuer Rekord und ein oppositioneller Tagträumer

Einwanderung ist keine Lösung

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN