ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Weihnachtsgeschenke gegen den linken Zeitgeist
Uni Wien versinkt im linksextremen Sumpf
Ungarn gibt Reisewarnung für Deutschland heraus
Münchner Kardinal gegen Kirchenämter für AfD-Anhänger
Nächstenliebe/Fernstenliebe: Ein unmoralisches Geschäft – ZZ Nr. 14-15
Integration und Sozialleistungen: Ein Appell für Staatsbürgerschaftskriterien

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

USA: Buch eingestampft, da Autorin falsche Hautfarbe hat

by admin2 26. April 2022
26. April 2022
USA: Buch eingestampft, da Autorin falsche Hautfarbe hat

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Johnny Silvercloud Lizenz: CC BY-SA 2.0


„Kulturelle Aneignung“ und ihre Folgen

Jennifer M. Buck, Doktor der Philosophie, lehrt Theologie an der Azusa Pacific Privat-Universität im Städtchen Azusa, Bundesstaat Kalifornien. Nebenbei versucht sich Buck als Buchautorin, verfasst das Werk Bad and Boujee (auf Deutsch bedeutet das ungefähr „Arm und Reich“) und schreibt darin über eine bestimmte Richtung des schwarzen Feminismus, konkret über den Trap-Feminismus. Trap ist eine Variante der afro-amerikanischen Hip-Hop-Jugendkultur.

So ein Untersuchungsgebiet zu wählen und sich damit in Buchform zu beschäftigen, wird Buck jetzt zum Verhängnis. Denn nach Protesten hat der Verlag Wipf and Stock aus Eugene/Oregon das Buch aus dem Verkehr gezogen.

Weil sich Jennifer M. Buck, eine Weiße, mit einem Thema beschäftigt, das nur Schwarze etwas angeht. Eine derartige Todsünde wider den Geist der politischen Korrektheit nennt man kulturelle Aneignung.

Unmittelbar nach dem Erscheinen des Werks ist die Hölle los. Unzählige Gutmenschen sind empört, entsetzt oder schockiert. Dazu sollte man wissen: Bei Gutmenschen gibt es stets nur diese extremen Gefühlsausformungen. Ein bloßes Missfallen, ein Unmut oder auch Unbehagen tut es mitnichten. Nein, man ist immer (und wenn möglich: dauernd) voller Empörung, Entsetzen oder gar in einem Schockzustand.

Mit dem Begriff Kulturelle Aneignung wird – so wir Wikipedia Glauben schenken dürfen – die Übernahme eines Bestandteils einer Kultur von Trägern einer anderen Kultur … bezeichnet. In diesem Sinne wird Bucks Vorgehensweise kritisiert. Sesali Bowen, eine afro-amerikanische Journalistin, redet Tacheles: Tatsache ist, dass es sich um eine weiße Frau handelt, die kein Recht hat, über all das zu schreiben, weil nichts rund um ‚trap‘ oder ‚Black feminism“ ihrer gelebten Erfahrung entspricht.

Eine andere schwarze Dame, eine gewisse Whitney Alese, formuliert es so: Wie kann es Jennifer wagen, zu denken, sie hätte die Berechtigung, über die Erfahrungen von schwarzen Frauen zu schreiben. Warum bekam sie die Erlaubnis? An Alese dürften Errungenschaften wie Meinungsfreiheit sowie die Freiheit der Wissenschaft spurlos vorübergegangen sein.

Seit etlichen Jahren gibt es eine Kontroverse über die sogenannte kulturelle Aneignung in Kunst und Literatur. Jetzt sind anscheinend die Sozialwissenschaften dran. Motto: Jeder darf nur mehr über eigene Erfahrungen schreiben. Erfahrungen Fremder sind tabu. Und niemand darf sich der Erkenntnisse einer fremden Kultur bedienen.

Zwei Beispiele, weswegen eine solche Idee blanker Unsinn ist. Karl Marx hätte nie Das Kapital verfassen dürfen, war der Mann aus Trier doch weder Ausbeuter (Marx verfügte bekanntlich über keine Produktionsmittel und noch viel weniger über Geld) noch unterdrückter Proletarier. – Die berühmte Studie Die Arbeitslosen von Marienthal  von Marie Jahoda, Paul Felix Lazarsfeld und Hans Zeisel ist ebenfalls eine kulturelle Aneignung, waren doch die drei Verfasser (alles Angehörige des Wiener Großbürgertums) niemals in der Situation der von ihnen untersuchten Arbeitslosen.

In größerem, sozusagen globalem Rahmen besehen, dürfe sich niemand Bestandteile einer anderen Kultur aneignen. In extremis wäre dann die Anwendung der von Weißen geprägten Medizin (von Hippokrates bis zur „Wiener Medizinischen Schule“) bei schwarzen Patienten verboten. Statt ärztlicher Behandlung sollten sich offenbar schwarze Menschen wieder den Künsten ihrer Medizinmänner anvertrauen. Ob das gutgeht, darf bezweifelt werden.

Fazit: Jeder habe sich nur im Rahmen seiner eigenen Kultur zu bewegen, darf sich nichts von anderen abschauen – Ziel der Verfechter des Verbots einer kulturellen Aneignung ist also eine getrennte Entwicklung entlang der Kultur der Menschen mit derselben Hautfarbe. In Südafrika gibt es dafür schon lange einen Ausdruck: Apartheid.

AfroamerikanerJennifer M. Buckkulturelle Aneignungpolitische KorrektheitSesali BowenUSAWeißeWhitney Alese
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Frankreich: Trotz Niederlage gewinnt Le Pen
next post
Gestaltet Soros-finanzierte Gruppe Politik der Biden-Regierung mit?

Das könnte Sie auch interessieren

Umfassendes Verbot von „Grünen Pässen“ in Florida

Republikaner könnten Erdrutschsieg erzielen

Vice bereitet sich auf Konkurs vor: Das Ende...

Wladimir Putins Schachzug

Schlagzeilen zum Tag – 3. Juli 2019

Deutsche Bundesregierung verharmlost Israels Angriffe

Impfwahnsinn: US-Behörde bringt Impfungen für Kleinkinder

Zu Lasten des Steuerzahlers …

“Keep it simple stupid”: Verbrecher im Gefängnis lassen!

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN